Twinstick-Shooter werden selten für den PC veröffentlicht. Nex Machina gibt es glücklicherweise für den PC sowie die PS4. Ein Spiel, das seines Gleichen sucht.
Die Macher von ResoGun und Super Stardust haben an einem neuen Shooter gewerkelt und dieses Jahr Nex Machina für PC und PS4 auf den Markt gebracht. Mit dem neuen Titel will Housemarque die Zeiten der Arcades ins heimische Wohnzimmer bringen. Man muss nicht einmal Münzen in den Automaten werfen, sondern das Spiel nur einmalig erwerben.
Oldschool-Gameplay
Einige unter uns kennen sie noch, die Twinstick-Shooter, die man an den Arcades gegen bares Geld spielen konnte. Das Taschengeld verflog innerhalb von Minuten, jedoch kehrte man immer wieder zurück.
Mit Nex Machina kann man sein Erspartes im Sparschwein lassen, denn das Spiel repliziert lediglich das Feeling von damals. Story? Fehlanzeige. Nicht einmal ein Tutorial gibt es. Learning by doing, heißt es!
Glücklicherweise gibt es in puncto Steuerung nicht viel zu erlernen. Deine Daumen gehören auf die beiden Sticks, mit denen Du den Charakter steuerst und schießt; ansonsten musst Du noch zwei Knöpfe betätigen: Sprinten und Spezialwaffe.
So einfach die Steuerung erscheinen mag, so sehr wird Dir dieses Game den Hintern versohlen. Der Untertitel des Spiels heißt nicht umsonst Todesmaschine.
Spektakuläres Pixelgewitter
Optisch darf man sich auf ein echtes Feuerwerk einstellen. Es kracht an jeder Ecke und man hat anfangs durchaus Schwierigkeiten, das Spielgeschehen mitzuverfolgen.
Nach einigen Minuten gewöhnt man sich dann an das geplante Chaos und zerstört eine Gegnerwelle nach der anderen; dabei schaut man voller Stolz dem Punktemultiplikator zu und geht das nächste Level an, von denen es übrigens nur sechs gibt.
Jedes Level hat mehrere kleine Areale, die von Maschinen gefüllt sind. Deine Aufgabe besteht darin, diese zu zerstören und Menschen zu retten, damit Dein Highschore möglichst hoch ausfällt. Am Ende jedes Levels wartet natürlich noch ein eindrucksvoller Bosskampf.
Die Grafik ist, wie man von den anderen Spielen des Entwicklerteams gewöhnt ist, bombastisch. Überall explodiert etwas, Laserstrahlen füllen den Bildschirm und Gegner zerfallen in Voxel. Einziges Manko von Nex Machina: Das Design der Maschinen und Spielcharaktere überzeugt nicht. Der futuristische Look wirkt zu generisch, um wirklich zu begeistern. Immerhin kann man seine Spielfigur mit neuen Helmen und Outfits individualisieren.
Große Waffenauswahl
Damit bei einer begrenzten Levelauswahl keine Langeweile aufkommt, kann man in den Arealen Geheimnisse finden und auch neue Waffen entdecken. Irgendwo im Spiel gibt es nämlich ein Spiel, dass das Gameplay von Nex Machina verändert. Anstatt Gegner aus einer sicheren Reichweite zu zerstören, musst Du ihnen auf den Pelz rücken. Andere coole Waffen: Raketen, Laser sowie intelligente Bomben. Leider musst Du Dich von Anfang auf eine Waffe festlegen und kannst diese während des Spielgeschehens nicht wechseln.
Richtig spaßig wird es erst, wenn man seinem Kollegen einen Controller in die Hand drückt und den lokalen Koop-Modus startet. Dabei wird sich zeigen, wie gut euer Teamgeist ist. Stirbt der Partner, muss der Kollege das Level alleine schaffen – ganz schön anstrengend.
Neben dem genannten Koop-Modus hat Nex Machina noch weitere Modi im Angebot: Arcade, Arena sowie Einzelne Welten.
Fazit
Mit Nex Machina haben die Entwickler Housemarque einen weiteren tollen Titel für die digitale Sammlung im Angebot, bei dem Action nicht zu kurz kommt. Etwas mehr Abwechslung bei den Spielmodi und ein besseres Art-Design sind zwei kleine Kritikpunkte, über die Arcade-Fans hinwegsehen können.