LOL Clash: Totalwa Versagen bei Turnierablauf und Organisation

Im Dezember 2017 veröffentlichte der amerikanische Computerspiele Entwickler „Riot“ für das Spiel League of Legends die Clash-Beta. Das Ziel von Clash war es, das Competetive Gefühl zu dir nach Hause zu bringen.

Ich werde euch heute vorstellen, wie Riot diese Idee umsetzen wollte und wie das Endergebnis aussah.

Aufbau und Startprobleme beim Clash Release

Für das Clash-Turnier wurde eine simples Spielprinzip gewählt: 5 Leute melden sich an, werden durch ihre Rang höhe in eine Klasse eingeteilt und kommen dann mit 3 weiteren Teams in eine Gruppe. In der ersten Phase wird „ausgespäht“. 7 Minuten lang hast du Zeit, um das erste Gegnerteam auszuspionieren und analysieren, mit welchen Champions die Spieler gut sind. Dann kommt die Pick-und-Bann-Phase. Abwechselnd werden 3 Champions gebannt, dann 2 gepickt, 2 gebannt und 3 gepickt. Dann wird endlich gespielt, die jeweiligen Gewinner kommen ins Finale und die Verlierer spielen um den 3. und 4. Platz.

Während der Beta funktionierte dieses System ohne Probleme, alle Spieler konnten beitreten und es gab kaum Verbindungsprobleme.

Nachdem die Beta gut verlaufen ist und viele Spieler Spaß an dem Mini-Turnier hatten, beschloss Riot dieses Event öfter zu veranstalten. Für den 25.05.2018 wurde dann der Release angekündigt. Viele Spieler schlossen sich zu Teams zusammen und trainierten um bestmöglichst abzuschneiden. Eine Stunde vor dem Beginn kam die Abfuhr: „Clash wird wegen unbekannten Fehlern bis auf Weiteres verschoben“. Die Spieler waren empört, Tage lange Vorbereitung für nichts. Weitere 3 Wochen hat Riot keine weiteren Informationen preisgegeben.

Schlechte Umsetzung beim verspäteten Clash-Release

Am Montag den 11.06. wurde ein neuer Versuch gestartet. Das Spielprinzip war wie gehabt, 4 Teams mit jeweils 5 Spielern treten gegeneinander an: Nur dieses mal können sehr viele Spieler den Servern nicht beitreten. Die meisten Spiele waren in wenigen Minuten vorbei, mein Team und ich gewannen nach 12 Minuten (ein Durchschnittliches LoL-Game dauert über 30 Minuten), weil 3 Gegner nicht beitreten konnten.

Nachdem wir gewonnen hatten, mussten wir 5 Minuten warten und schon bekamen wir einen gratis Sieg für das gesamte Turnier, weil es sonst zulange gedauert hätte um auf das andere Team zu warten. Zusammengefasst: 12 Minuten Spielzeit, 5 Minuten Wartezeit und vorbei war das Clash-Turnier. Besonders viel Spaß hatten wir nicht dabei, die meisten hatten eher eine schlechte Erfahrung,  Für uns war es noch erträglich, aber für die Teams, die wegen Problemen verloren haben, ist es sehr ärgerlich.

Belohnungsvergleich der Clash-Turniere

In der Beta bekamen wir für den 2. Platz 3 Skinsplitter für die Hextech Werkstatt, einer davon war sogar Episch. Dazu noch einen Banner für das Profil und Punkte. Bei dem Clash-Turnier am Montag gab es für die Sieger ein Symbol, einen 3-Tage-EP-Boost und 400 blaue Essenz. Die Differenz der Belohnungen ist enorm. Beim Clash-Release wurde auch ein neues Punkte System eingeführt.

Ich nehme an, dass man mit jedem aufgestiegenem Clash-Level bessere und höhere Belohnungen erhält. Die Anzahl der Clash-EP richten sich nach dem Platz, den du im Turnier erreichst. Hoffentlich führt Riot noch bessere Gewinne ein, sonst wird keiner die zukünftigen Clash-Turniere spielen. Warum für „nichts“ an einem Turnier teilnehmen, wenn man auch seinen Rang verbessern kann?

Fazit

Riot hatte eine gute Idee, die bisher kein Entwickler so richtig angegangen ist: Competetives Gameplay für jeden! Messe dich mit deinen Gegnern als Team und staube Belohnungen ab. Die Beta war sehr überzeugend. Es hat Spaß gemacht und die Belohnungen waren sehr gut. Leider wurde der Clash Release verschoben und als es dann veröffentlicht wurde, hat es überhaupt nicht funktioniert.

Von einem so alten und trotzdem sehr aktivem Spiel, habe ich auf jeden Fall mehr erwartet. Falls Riot die Programmierung nochmal überarbeitet und uns ein problemfreies Turnier anbieten kann, werde ich es oft und gerne spielen. Der halbfertige Release brachte mehr negative Aspekte, als positive mit sich. Und falls sie die Probleme bis zum nächsten Turnier in den Griff bekommen, denke ich, dass die Community über den Fehlstart hinweg sehen kann und sich einige Teilnehmer anmelden werden.

Lukas Vossler

Ob Games, Lifestyle oder Musik: Lukas kennt die Trends und schaut für euch auch gerne hinter die Kulissen.