Fußballer haben ein schönes Leben. Ruhm und Ehre wird ihnen bei Erfolgen zuteil. Falls es mal nicht so läuft und es Kritik aus den Medien hagelt, tröstet doch häufig das üppige Gehalt darüber hinweg.
Die besten Fußballer in Europa zählen auch zu den bestbezahlten Sportlern, gar Menschen auf der Welt. Da ist es natürlich interessant zu wissen, welche die aller Zeiten sind. Ahnen Sie es schon?
Bei einem Ranking kommt es natürlich immer auf die Berechnungsgrundlage an. Je nachdem, welches Vermögen miteinbezogen wird, kann sich die Liste natürlich verändern. Einen guten Ruf für die Erstellung von Rankings im finanziellen Bereich hat das Wirtschaftsmagazin Forbes. Deshalb orientieren wir uns auch ein wenig an deren Liste der reichsten Sportler aller Zeiten.
In diesem Ranking werden zahlreiche Einkommensquellen berücksichtigt
- Das Gehalt,
- Bonuszahlungen,
- Einnahmen aus Sponsorenverträgen,
- Einnahmen von Ausrüstern und
- Preisgelder
Es kommt also nicht nur auf die reinen Einnahmen durch die Ausübung des Fußballer-Jobs an sich an, sondern auch auf die Popularität und Beliebtheit. Denn je beliebter eine Person öffentlichen Interesses ist, desto höher sind auch die möglichen Werbeeinnahmen. Jürgen Klopp kann ein Lied davon singen.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die bekanntesten Fußballer auch das meiste Geld verdienen. In der heutigen Zeit sind dies Messi und Ronaldo. Wer auf Ronaldo wettet, hat auf jeden Fall gute Chancen. Zum Beispiel ist Unibet ein seriöser Anbieter für Fußball-Wetten. Wetten auf den reichsten Fußballer der Welt gibt es bei Unibet allerdings leider noch nicht.
Ronaldo vor Messi
Während es auf dem Fußballfeld wohl immer zwei Meinungen geben wird, wer die Nase vorne hat, ist es beim Vermögen klar: Messi landet hinter Ronaldo. Mit einem geschätzten Gesamtvermögen von 600 Mio. US-Dollar (ca. 500 Mio. Euro) liegt Lionel Messi auf Platz drei der reichsten Fußballer aller Zeiten.
Ronaldo hingegen kommt auf 725 Mio. US-Dollar (ca. 605 Mio. Euro) und hat sich damit bereits einen ordentlichen Vorsprung verdient. Die jährlichen Einnahmen beim Star von Real Madrid liegen derweil auch etwas höher als bei Messi. Hier steht es 93 Mio. zu 80 Mio. US-Dollar.
Damit führt Ronaldo auch die Top-10 der Welt nach Jahresgehalt bei den Sportlern an. Das ist nicht verwunderlich, bei den Werbedeals, die der Portugiese abschließt. Laut Enthüllungen von Football Leaks bekam Ronaldo beispielsweise für ein Engagement bei einem saudi-arabischen Telekommunikationskonzern eine Million US-$. Arbeitsaufwand: viereinhalb Stunden, Fotoshooting, Autogramme.
England-Ikone an der Spitze
Vor allem durch ebenfalls lukrative Werbeverträge und Unternehmergeist konnte sich ein Spieler an die Spitze setzen: David Beckham. Auch Autobiographien und Parfum hat er schon herausgebracht, womit weitere Millionen in die bereits pralle Kasse flossen. Insgesamt soll der ehemalige Freistoßspezialist über ein Vermögen in Höhe von 800 Mio. US-$ verfügen (ca. 667 Mio. Euro).
Da Messi und Ronaldo aktuell jedoch mehr Geld verdienen als Beckham, könnte sich das Ranking in Zukunft ändern. Jedoch kamen Ronaldo und Messi bereits in Konflikt mit den Steuerbehörden. Aber Skandale im Sport und drumherum gab es ja schon immer und wird es immer geben.
An den reichsten Sportler aller Zeiten kommen aber alle drei Fußballer nicht heran. Mit 1,85 Mrd. US-Dollar (ca. 1,54 Mrd. Euro) verdiente Basketball-Legende Michael Jordan fast genausoviel wie die drei reichsten Fußballer aller Zeiten zusammen.