Die größten Wohn-Sünden der Männer und wie sie sich vermeiden lassen

Männer haben meist einen chaotischen Ruf, was ihre Wohnung betrifft. Zwar gibt es viele männliche Exemplare auf diesem Planeten, denen Ordnung mindestens ebenso viel bedeutet wie Frauen.

Dennoch leistet sich jeder Mann die ein oder andere Wohnsünde. Wir verraten, was die größten Wohn-Sünden der Männer sind und wie sie sich vermeiden lassen!

Bierkisten im Wohnzimmer, auf dem Balkon.. überall!

Es ist wohl keine Überraschung, dass die meisten Männer nicht nur zur aktuellen WM, bei der sie auf Wettenerfahrungen.com die Wettanbieter vergleichen, gern das ein oder andere Bier zu sich nehmen. Die Bierkästen, in denen die Bierflaschen deponiert werden, stehen wiederum in vielen Single-Wohnungen auf dem Balkon oder, schlimmer noch, im Wohnzimmer herum. Doch der zeitgemäße Mann von heute kann sich sein Bier selbst zapfen – oder den Bierkasten ordnungsgemäß in der Küche an der Mini-Bar lagern!

Das zerwühlte Bett

Zugegeben, ein unordentliches Bett muss nichts schlechtes sein. Etwa, wenn gerade Damenbesuch im Haus ist und der Schlaf in der vergangenen Nacht eher nebensächlich war. Doch einige Pragmatiker sind der Meinung, das Bett würde sich alleine ordentlich machen. Oder gehen mit der Idee heran, man lege sich doch eh wieder herein. Mit einer schönen, zeitlosen Bettwäsche ist geholfen, denn dann macht das Betten zusammenlegen mehr Spaß. Vielleicht fasst ja auch die neue Flamme mit an.

Hochtechnischer Kaffeeautomat, der die halbe Küche in Beschlag nimmt

Was wäre das Leben ohne Kaffee? Eine große Kaffeemaschine findet sich in nahezu jedem deutschen Haushalt. Kritisch wird es wiederum, wenn die moderne Kaffeemaschine zu viel Platz einnimmt und die halbe Arbeitsfläche blockiert. Ein „einfacherer“ Kaffeefilter in hochwertiger Optik tut es auch. Und der Kaffee schmeckt dabei mindestens genauso gut!

Kahle Wände

Frauen wird nachgesagt, sie wären in Punkto Inneneinrichtung kreativer und ausgelassener als das männliche Geschlecht. Tatsächlich sind viele Männer gestalterisch unbegabt oder schlicht und ergreifend zu faul, um Hand an die eigenen vier Wände anzulegen. Dabei lassen sich die eigenen vier Wände mit einfachen Mitteln effektiv in Szene setzen – beispielsweise mit stilvollen Filmplakaten, Postern oder Leinwandbildern.

Chaos auf dem Schreibtisch

Mit diesem Problem müssen viele Männer fertig werden: Dem Papierchaos auf dem Schreibtisch. Oftmals vergehen Tage oder Wochen, ehe die wichtigen Briefe vom Finanzamt, der Gebühreneinzugszentrale & Co. geöffnet und gelesen werden. Um dem Chaos auf dem Schreibtisch Herr zu werden, helfen schöne Ablagesysteme mit vielen Boxen und Fächern.

Artverwandt ist der obligatorische Fernseher auf dem TV-Sideboard. Heutzutage sollten echte Männer besser eine Wandhalterung benutzen, weil diese zum einen Platz sparen und einfach stylisher aussehen.

Fahrrad im Flur

Was das Fahrrad betrifft, ergibt sich für viele Männer ein Dilemma. Gehört es in den Keller, in den Hof oder doch lieber in die Wohnung? Nicht wenige Fahrräder werden geklaut und eine neue Anschaffung kostet entsprechend Geld. Aber wenn wir ehrlich sind, hat das Rad im Wohnungsflur dennoch nichts zu suchen.

Erstens nimmt es viel Platz weg, zweitens steht es im Weg und drittens sieht die Wohnung dann wie eine Studenten-Bude aus. Mit einem einfachen Trick darf das Rad dennoch im Flur stehen bleiben. Denn sobald es auf einer Wandhalterung steht, sieht es wie ein exklusives Sammlerstück aus und wird zum optischen Hingucker.

Die alte Zeitschriftensammlung

Alte Zeitschriften gehören nicht unbedingt auf den Müll, wenn sie interessante Berichte beinhalten. Doch sinnlos herumliegen sollten sie in der Wohnung ebenso wenig. Besser kommen sie als kreativer Stapel zur Geltung, der sich mit etwas handwerklichem Geschick sogar in einen Sitzhocker verwandeln lässt. Dafür bindet man den Bücherstapel einfach mit zwei Gürteln zusammen und verwendet ein zugeschnittenes Stück Holz und Sitzkissen als Sitzunterlage. Wenn das kein intelligentes Sitzen ist!