Die Zeiten, in denen Kabel beim Joggen stören, sich in der Jacke verheddern oder nach einem Jahr kaputt gehen, sind vorbei! Nicht, weil es erst seit kurzem Bluetooth Kopfhörer gibt, sondern weil es endlich welche gibt, die überzeugen können!
Bekanntermaßen gab es bisher bei den meisten kabellosen Kopfhörern viele Nachteile, so dass sie sich diese kaum als echter Vorteil zu normalen Kopfhörern herausstellten. Dabei spielten Akkulaufzeit, Klang oder auch die Größe der Kopfhörer oft eine wesentliche Rolle.
Wir haben den Marshall Major MKII Bluetooth On-Ear Kopfhörer für euch ein wenig genauer unter die Lupe genommen. Überlebt hat er bereits ein umgekipptes Wasserglas und weitere unserer patentierten Testverfahren. Doch nun ohne Spaß, der Marshall Major MKII ist der beste Bluetooth Kopfhörer, den wir je getestet haben und das auch im Vergleich zu den sehr beliebten Beats by Dre Solo 3.
Die Gründe, die für die Majors MKII sprechen
Die Akkulaufzeit beeindruckt! Mit angegeben 30 Stunden kommt man im Alltag locker um die Runden, und obwohl wir jeden Tag fleißig gehört haben und das teilweise bis zu 6 Stunden am Stück, musste der Akku mehr als eine Woche nicht geladen werden. Ein sehr guter Wert, wenn man bedenkt, dass wir meist auf voller Lautstärke hören. Auch wenn es leider keine Schnellladefunktion wie bei den Beats gibt, kann die Akkulaufzeit in jeder Hinsicht überzeugen!
Auch die Steuerung über die Kopfhörer funktioniert einwandfrei. Das sollte mittlerweile eine Selbstverständlichkeit sein, logisch, jedoch kann über den Steuerknopf alles schnell und intuitiv gesteuert werden. Trotzdem ist zuletzt nicht nur die Steuerung sehr einfach, sondern auch die Haptik des Knopfes sehr hochwertig! Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit will man den goldenen Knüppel allerdings nicht mehr missen.
Satter Klang, schöne Bässe
Natürlich, das Wichtigste an Kopfhörern ist die Klangqualität und diese kommt bei den Marshall Major MKII definitiv an erster Stelle! Der Klang ist hervorragend, wer auf satte Klänge steht, wird die Marshalls besonders lieben. Mit ein paar kleinen Anpassungen kann man den Bass deutlich verstärken, ohne das Klangbild maßgeblich zu verschlechtern. Kein Dröhnen, wie es bei anderen Kopfhörern bei vergleichbaren Bässen der Fall ist und auch kein unangenehmes Drücken auf den Ohren, das weiß zu gefallen!
Auch Titel, welche mehr Wert auf klare Höhen und Mitteltöne legen sind für den Major MKII kein Problem, allerdings muss hier gesagt werden, dass es durchaus besser Kopfhörer für diese filigranen Stücke gibt. Zudem muss generell bei Bluetooth beachtet werden, das Musiktitel komprimiert werden bevor sie an die Kopfhörer gesendet werden. Doch nur, wer besonders empfindliche Ohren hat, wird diesen Unterschied wirklich bemerken! So ist beispielsweise Hi-Res erst mit Bluetooth 5.0 möglich, die Marshalls verwenden hingegen Bluetooth 4.0, was zurzeit Standard für kabellose Kopfhörer ist.
Für Kopfhörer ebenfalls wichtig, die Isolierung bzw. das Abschirmen von Umgebungsgeräuschen. Das klappt mit den angenehmen Ohrmuscheln hervorragend! Es werden nicht nur Geräusche von außen abgeschirmt, sondern auch Geräusche nach außen. Im Büro ist somit keiner von dem zu lauten hören genervt und keiner weiß, dass ich eigentlich die ganze Zeit Tina Turner höre.
Design und Verarbeitung zum Niederknien!
Kein Spaß, die Marshalls sind die am besten verarbeiteten Kopfhörer, welche in diesem Segment zu finden sind! Nicht nur das hochwertige Leder, welches Kunstleder ist, gibt den Kopfhörer seine vornehme Haptik, sondern auch die goldenen Details aus Metall. Wer die Verstärker von Marshall kennt, der weiß, wie unglaublich befriedigend die Knöpfe zu bedienen sind, so ist es auch bei den Kopfhörern.
Passend, wie man es von dem englischen Kulthersteller kennt, ist vor allem das Design ein schlichter und dennoch eleganter Hingucker. So ist die schwarze Version lediglich mit Gold und Weiß versehen, was den klassischen Look des Major MKII unterstreicht.
Im Gegensatz zu Sony oder sogar Beats Kopfhörern, welche wir ebenfalls testen konnten, ist bei den Marshalls kaum Plastik verbaut. So gibt es kein Knarzen, wenn sich die Kopfhörer beim Tragen ein wenig verbiegen, keine Kratzer im Material und keine Möglichkeit, dass das Plastik bricht. Das verwendete Leder gewinnt mit der Zeit sogar an Stil, ganz nach unserem Geschmack!
Design und Verarbeitung zum Niederknien!
Kein Spaß, die Marshalls sind die am besten verarbeiteten Kopfhörer, welche in diesem Segment zu finden sind! Nicht nur das hochwertige Leder, welches Kunstleder ist, gibt den Kopfhörer seine vornehme Haptik, sondern auch die goldenen Details aus Metall. Wer die Verstärker von Marshall kennt, der weiß, wie unglaublich befriedigend die Knöpfe zu bedienen sind, so ist es auch bei den Kopfhörern.
Passend, wie man es von dem englischen Kulthersteller kennt, ist vor allem das Design ein schlichter und dennoch eleganter Hingucker. So ist die schwarze Version lediglich mit Gold und Weiß versehen, was den klassischen Look des Major MKII unterstreicht.
Im Gegensatz zu Sony oder sogar Beats Kopfhörern, welche wir ebenfalls testen konnten, ist bei den Marshalls kaum Plastik verbaut. So gibt es kein Knarzen, wenn sich die Kopfhörer beim Tragen ein wenig verbiegen, keine Kratzer im Material und keine Möglichkeit, dass das Plastik bricht. Das verwendete Leder gewinnt mit der Zeit sogar an Stil, ganz nach unserem Geschmack!
Ein paar Fakten
- Verbaut sind 40 mm-Treiber, welche die Kopfhörer durchaus zum Beben bringen können
- Das Frequenzband reicht von 10Hz bis 20 kHz
- Es sind ca. 99 dB möglich, das reicht bei der guten Isolierung von der Umgebung locker!
- Ein großer Akku mit 680 mAh reicht für mehr als 30 Std. Laufzeit!
- Ein gutes Mikrofon, welches sogar auf dem Fahrrad einigermaßen verwendbar ist
- Faltbar für den Transport
- Ein wirklich cooles Aux-Kabel ist ebenfalls dabei!
- Bluetooth 4.0
Fazit
Auch, wenn die Marshalls Major MKII oft als Hipster-Kopfhörer betrachtet werden, können sie mit hoher Qualität in Verarbeitung und Klang überzeugen. Neben der guten Abschirmung gefällt vor allem auch die lange Akkulaufzeit. Schade hingegen ist, dass sie nicht wie Sony Bluetooth Kopfhörer den Akkustand auf dem Handy anzeigen können. Das bleibt allerdings der einzige negative Punkt, klingt komisch, ist allerdings wahr. Ein toller Bluetooth Kopfhörer, der uns täglich begleitet und nicht mehr wegzudenken ist!