Kennst du Mac Baren? So eroberte der dänische Pfeifentabak die Welt

2018 ist für Mac Baren ein besonderes Jahr. Die Marke „Mixture“ wird 60 Jahre alt und hat eine beeindruckende Geschichte!

Eingeführt wurde der spezielle Pfeifentabak 1958 in Dänemark und zählt heute zu einem der meistgerauchten weltweit.

Das Schicksal brachte den Dänen einen besonderen Tabak

Die Ursprünge von Mixture führen in die USA. Wie viele andere junge Menschen wollte der 24-jährige Jørgen Halberg, die dritte Generation aus der Halberg Inhaberfamilie, in die Welt hinaus. 1938 verließ er Svendborg und reiste zur Weltausstellung nach New York. Als die Ausstellung beendet war und Jørgen Halberg nach Hause wollte, gab es keine Möglichkeit mehr, den Atlantik zu überqueren – der 2. Weltkrieg war ausgebrochen.

Halberg blieb in den USA und begann in verschiedenen Fabriken mit Rohtabak zu arbeiten. Was als gewöhnliche Lohnarbeit begann, entwickelte sich mit den Jahren zu einer Passion. Insbesondere den Burley Tabak, der in amerikanischen Mischungen die Basis bildete, brachte er, zurück in Dänemark, mit der eher auf englischen Pfeifentabakmelangen, basierend auf Virginia Tabak, zusammen. Halberg prägte einen völlig neuen Stil, indem er zwei gegensätzliche Tabak-Philosophien miteinander verschmolz.

Mac Baren erobert erst Dänemark und dann den Rest der Welt

„Golden Blend“ war der erste Pfeifentabak, mit dem Halberg in den 50er-Jahren den dänischen Markt revolutionierte. Pfeifenraucher waren rasch überzeugt von dieser neuen Art Tabak, sie liebten Geschmack und vor allem die Raumnote hatte es allen angetan. Pfeife rauchen war anno 1958 natürlich reine Männersache. Aber auch bei den Frauen wurde der neue Tabak immer beliebter, die auf den bisher völlig unbekannten, angenehmen, aromatischen Duft abgefahren sind.

1958 schließlich war die Geburtstunde von Mixture, einer komplexen Kombination von 35 verschiedenen Rohtabaken. Innerhalb von nur fünf Jahren führte Mixture die Verkaufslisten der beliebtesten Pfeifentabake in Dänemark an.

Das Rauchen von Mixture kommt der Begegnung mit einem ganzen Geschmacksuniversum gleich. Geschmacksnuancen ändern sich im Rauchverlauf, Pfeifenraucher schätzen diese Komplexität. So legendär Mixture ist, so überraschend anders ist jedes neue Raucherlebnis mit der Melange.

Mixture verbindet Generationen: Viele können sich erinnern, wie der Tabak beim Opa das Wohnzimmer mit einem besonderen Duft versehen hat – und sind heute immer noch vom Raumduft begeistert.

Die ursprünglichen Mac Baren Produkte haben von Halbergs Prinzipien nichts eingebüßt. „Jede Tabakernte unterscheidet sich von der bisherigen und die Voraussetzung für die Tabakherstellung ist ein großes Interesse am Rohstoff selbst. Es ist ein Gefühl, das mit Geschmack, Geruch und Ansicht einhergeht, nicht mit Prozentsätzen, Gewichten und Maßen. Der Geschmack kann nicht gemessen und gewogen werden, er muss geschmeckt werden.“, brachte es Jørgen Halberg schon 1958 auf den Punkt.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.