Diesel-Skandal & Co.: Widerruf von Autokrediten möglich?

Für viele Haushalte in Deutschland ist der Kauf eines neuen Autos mit der Aufnahme eines Kredits verbunden. Auch du wirst vielleicht aktuell ein Darlehen zurückzahlen, mit dem du dein aktuelles Fahrzeug erworben hast.

Im Zeitalter von Diesel-Skandalen und anderen Rückrufaktionen fragen sich Verbraucher, ob sie ihr Automobil überhaupt noch möchten. Doch was passiert unter diesen Umständen mit dem abgeschlossenen Autokredit?

Widerruf von Krediten des Autohändlers grundsätzlich möglich

Der Widerruf des abgeschlossenen Kredits für ein Diesel-Fahrzeug ist möglich. Es gibt allerdings keine Garantie, dass Sie jede Kreditfinanzierung für ein Auto mit dieser Treibstoffart einfach rückabwickeln können.

Zwei Voraussetzungen sind zu erfüllen. Zum einen muss der Kredit durch Ihren Autohändler vermittelt worden sein. Stammt das Darlehen von einem anderen Kreditinstitut, ist die Vergabe des Kredits nicht an ein Dieselfahrzeug gebunden und eine Rückabwicklung findet nicht statt. Zum anderen muss der Vertrag Mängel aufweisen, wann und unter welchen Umständen eine Rückabwicklung möglich ist. Umstände wie ein Diesel-Skandal werden explizit in keinem Vertrag genannt, können jedoch durch andere Formulierungen abgedeckt sein.

Eventuelle Kosten der Rückabwicklung beachten

Auf den ersten Blick wirkt es für Verbraucher einfach. Sie geben ihr Dieselfahrzeug Monate oder Jahre nach der Nutzung an den Autohändler zurück, der ihnen einen fehlerhaften Vertrag für die Autofinanzierung angeboten hat. Hiermit bist du nicht von allen Mühen und finanziellen Anforderungen befreit. Schließlich hast du das entsprechende Fahrzeug über einen längeren Zeitraum genutzt und dem Händler steht ein Ersatz zu, wenn du auf Ihr Diesel-Fahrzeug verzichten willst.

Was du zurückzahlen musst, ist nicht eindeutig geregelt. Im Regelfall kommt es zur Anwendung einer Pauschale pro Kilometer, die vom ursprünglichen Kaufpreis abgezogen wird. In Einzelfällen bedeutet dies, dass die Rückabwicklung des Kredits nicht mehr lukrativ ist. Gerade wenn dein Diesel noch über eine lange Restlaufzeit verfügt, sind einige Tausend Euro keine Seltenheit. Außerdem musst du dein Fahrzeug zurückgeben, der Neukauf eines anderen Fahrzeugs ist die häufige Konsequenz.

Rechtzeitig über eine starke Finanzierung nachdenken

Viele Verbraucher sind durch die Vorkommnisse rund um Dieselfahrzeuge sensibler geworden, was den Autokauf und die Fahrzeugfinanzierung anbelangen. Wenn du eine maßgeschneiderte Finanzierung für Ihr Fahrzeug suchst, achte deshalb nicht alleine auf den angebotenen Zinssatz. Viele Kreditgeber wissen mittlerweile, was es für neue Autofinanzierungen zu beachten gilt und gestalten die Vertragskonditionen entsprechend.

Aus wirtschaftlicher Hinsicht ist ohnehin zu empfehlen, nicht pauschal auf das Finanzierungsangebot deines Autohändlers einzugehen. Dieser kooperiert im Regelfall mit einer Bank seines Vertrauens, die nicht zwingend die besten Kreditkonditionen für dich bereithält. Führe stattdessen einen eigenen Vergleich auf dem deutschen Kreditmarkt durch, was heutzutage ganz bequem und kostenlos im Internet funktioniert.

Die Kreditfinanzierung Ihres Autos günstiger gestalten

Rückabwicklung oder weitere Nutzung des Fahrzeugs sind Optionen, über die Käufer erst seit wenigen Monaten ernsthaft nachdenken. Hierdurch steigt das Bewusstsein für den Autokauf, mit dem in Zukunft noch andere Mängel zu einer Rückabwicklung der Verträge führen könnten. Überlege außerdem, ob ein frühzeitiges Sparen mit Konzept deinem Konzept einer sicheren Finanzierung eher entspricht, damit du gar nicht erst Stress mit einem Kreditinstitut erwartest. Die unabhängige Beratung durch einen Finanzierungspartner hilft hier weiter.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.