Die CO2-Emissionen steigen wieder – Wegen dem Dieselskandal?!

Die klimapolitischen Ziele der EU besagen, dass die CO2-Emissionen von Autos bis 2021 drastisch reduziert werden sollen. Und zwar von aktuell 118,5 Gramm pro Kilometer auf 95 Gramm pro Kilometer.

Dass wir davon noch ein ganzes Stück entfernt sind, zeigen die neusten Zahlen der Europäischen Umweltagentur EEA.

Wie die EEA mitteilt, ist der CO2-Ausstoß der neu zugelassenen Autos im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 0,4 Gramm pro Kilometer gestiegen. Experten vermuten, dass dieser Anstieg insbesondere auf den Dieselskandal zurückzuführen sein könnte. Benziner stoßen nämlich mehr CO2 aus als ihre verrufenen Pendants.

Wo soll das noch hinführen?

Immerhin: Die durch Autos erzeugten CO2-Werte sind seit dem Jahr 2010 um ganze 22 Gramm pro Kilometer zurückgegangen. Allerdings ist dies nur ein kleiner Lichtblick. Denn mit 118,5 Gramm liegen wir noch immer weit über den angestrebten 95 Gramm Kohlenstoffdioxid pro Kilometer.

Zudem dürfte die Vermutung, dass der Anstieg der Werte auf die vielen Benziner-Neuzulassungen zurückzuführen ist für Frustration bei “Cruisern“ sorgen. Schließlich sollen die Dieselverbote unsere Luft doch reiner machen.

Und auch die Tatsache, dass dieselbetriebene SUVs noch immer sehr beliebt sind, sorgt mit Sicherheit für Zähneknirschen in vielen umweltbewussten Wohnzimmern, pardon: auf vielen Fahrersitzen.

CO2-Emissionen – Deutschland unter den Top 5

Die Funke-Mediengruppe berichtet, dass der CO2-Ausstoß neuer Pkw in Deutschland so hoch ist, wie in kaum einem anderen Land der EU. Lediglich Polen, Estland, Litauen und Lettland sind uns hier „voraus“.

Leider gibt die EEA keine Auskunft darüber, welche Autohersteller besonders nah an die Vorgaben der EU herankommen. Genauso wenig lässt sie uns wissen, welche Marken davon noch weit entfernt sind.

Dem leidenschaftlichen Autofahrer bleibt also wieder einmal nicht mehr übrig, als abzuwarten und dann im schlimmsten Fall die Fehler der Politik in Kauf zu nehmen – sei es in Form von Fahrverboten oder auf eine andere Weise.

Denn auch beim Dieselskandal ist es vor allem der “kleine Mann“, der unter den Verfehlungen der großen Konzerne leidet.

Jan-Philipp Kiedos

Jan liebt es, Texte rund um die Themen Sport, Ernährung und Gesundheit zu verfassen. Er hat Lehramt (Sport & Englisch) studiert und anschließend die Fitnesstrainer A-Lizenz erlangt. Bereits während des Studiums entdeckte Jan seine Leidenschaft für das Schreiben.