Durchs Web surfen und gleichzeitig Bäume pflanzen? Ecosia macht es dir kinderleicht, die Welt zu retten!
Diese ökologische Suchmaschine setzt aus den Einnahmen deiner Suchanfragen Bäume auf der ganzen Welt. Ob Tansania, Nicaragua oder Äthiopien: Hier erfährst du, wieso du Ecosia als deine neuen Standard-Suchmaschine installieren musst. Grüne Mutter Erde, wir kommen!
1. Jetzt hagelt’s Bäume!
Sobald du ein Wort in eine Suchmaschine eintippst und auf GO klickst, macht der Anbieter Geld. Normalerweise machst du damit irgendeinen Multimillionär noch reicher, nicht so mit Ecosia. Die Öko-Version von Google verwendet 100 % ihres Gewinns für die Wiederaufforstung der Welt. Dazu gehören Projekte wie Waldkorridore für Schimpansen in Uganda oder Unterstützung der Kleinbauern in Peru. Ecosia pflanzt die Bäume dort, wo sie dringend benötigt werden und darin ist die Öko-Firma richtig gut: Sie zählt bereits über 38 Millionen gepflanzte Bäume.
Wieso das wichtig ist? Bäume legen die Basis für eine funktionierende Umwelt, gesunde Menschen und eine stabile Wirtschaft.
2. Erneuerbar ist Pflicht
Die Server von Ecosia werden nur mit erneuerbaren Energien betrieben. Damit engagiert sich Ecosia nicht nur für gegen die Symptome des Klimawandels, sondern greift das Problem direkt an der Wurzel. Top!
3. Transparenz wird groß geschrieben
Immer wieder wirst du mir Schlagzeilen über soziale Unternehmen geschockt, die dich schamlos über den Tisch gezogen haben. Ecosia tickt da etwas anders und weiß: Vertrauen muss erarbeitet werden. Die Öko-Firma veröffentlicht deshalb regelmäßig Förderbescheinigungen über ihre Aktivitäten und Infos zu Anzahl, Ort und Nutzen der gesetzten Bäume. Zudem kannst du auch deren Finanzberichte in monatlichen Abständen ganz genau beäugen. So ist es keine Hexerei, sich davon zu überzeugen, dass alles mit rechten Dingen zu und hergeht.
4. Profit oder grüne Welt? Die Entscheidung ist klar!
Ecosia geht es nicht um maximalen Profit für ihre eigene Firma. Das höchste Ziel ist vielmehr einen Mehrwert für die gesamte Welt. Ecosia setzt also nicht auf die Kohle, sondern will einen grüneren Planeten und vor allem den CO2-Ausstoß reduzieren bzw. kompensieren. Damit schafft Ecosia positive Effekte für alle. Hut ab!
5. Deine Daten sind safe
Das Thema Datenschutz wurde in letzter Zeit immer wieder heiß diskutiert. Google & Co. speichern deinen Suchverlauf und teilen deine Daten wie wild. Ecosia fährt eine andere Spur: Nicht nur Bäume werden geschützt, sondern auch deine Daten.
Deine Historie wird also nicht gespeichert und alle Anfragen werden anonymisiert. Demnach musst du keine Bange haben, dass Ecosia ein persönliches Nutzerprofil von dir erstellt. Der Öko-Suchmaschine ist es auch wichtig, dass deine Infos nicht vertickt werden, sodass du dich nie mit massenhaft Marketing-Unternehmen rumschlagen musst, die plötzlich eine Unmenge deiner persönlichen Daten kennen.
Dadurch dass Ecosia deine Suchanfragen zusätzlich verschlüsselt und externen Tracking-Tools vermeidet, macht das Unternehmen alles, dass keine fremden Unternehmen Zugriff auf deine Daten hat.
Schluss mit Ausreden
Du denkst, dass es immer super kompliziert und aufwendig sein muss, sich für die Umwelt einzusetzen? Denkste! Mit Ecosiaa> gibt es keine Ausrede mehr, sich nicht für unsere Mutter Natur zu engagieren, denn: So einfach war’s noch nie! Ein paar Suchanfragen und schon hast du wieder zig Bäume gepflanzt. Wir sagen nur eins: Hau in die Tasten!