Internationale Studie macht Angst: Hitzewelle kocht uns zu Tode

Du genießt die Sonne und die hohen Temperaturen? Schön für dich, aber das hat auch seine Schattenseiten!

Neue Forschungen zeigen, dass die Zukunft mit all den krass steigenden Temperaturen nicht gerade rosig aussieht. Die enorme Hitze fordert viele Opfer. Was für düstere Aussichten!

Hallo Hitzewelle, tschüss Gesundheit

Dieses Jahr wird’s heiß! In ganz Europa gab es Hitzewellen wie noch selten zuvor. Viele Menschen genießen das, chillen im Freibad und lassen sich unter der brennenden Sonne braun brutzeln. Was passiert aber mit unserer Gesundheit? Steigen die Temperaturen, kann sich der Smog einfach ausbreiten und auch dein Körper überhitzt schnell. Beides nagt an unserer Gesundheit.

Du willst ein Beispiel hören? Im Juli wurden in Montreal 70 Todesfälle auf den Temperaturanstieg zurückgeführt. Die Wissenschaftler machen sich Sorgen und das zu Recht. Antonio Gasparrini von der London School of Hygiene & Tropical Medicine sagt: „Es ist besorgniserregend, dass die Häufigkeit und Schwere solcher Hitzewellen unter dem ändernden Klima wahrscheinlich nur noch mehr zunehmen werden.“

Internationale Studie macht Angst

Gasparrini hat mit seinem Forschungsteam eine Datenbank mit täglichen Messungen von Temperaturen und Sterberaten von 1084 bis 2015 für 412 Gemeinden auf der ganzen Welt erstellt.

Bildquelle: http://journals.plos.org/

„Diese Forschung, die größte epidemiologische Studie über die prognostizierten Auswirkungen von Hitzewellen unter der globalen Erwärmung, deutet darauf hin, dass sie die Hitzewellen die Sterblichkeit dramatisch erhöhen könnte, insbesondere in bevölkerungsreichen tropischen und subtropischen Ländern“, so Gasparrini. Einfach gesagt: Die Armen tragen die Konsequenzen.

Ein paar Vorhersagen gefällig? Bis 2080 könnten in Kolumbien bis zu 30 mal mehr Leute aufgrund von Hitzewellen sterben. In Brasilien und auf den Philippinen steigen werden zwischen 10 und 20 mal mehr Leute umkommen.

In Nordchina kann es sogar so weit kommen, das Teilgebiete gar nicht mehr bewohnbar sind und ungefähr 400 Millionen Menschen umgesiedelt werden müssen. Aber auch der Westen bleibt nicht verschont: Sogar in Großstädten in den USA und Australien werden die Todesfälle um das Vierfache steigen.

Ein Lichtblick am Ende des Tunnels

Natürlich können wir uns im Westen gegen die steigenden Temperaturen wappnen. Eine Klimaanlage auf der Arbeit oder in deinen eigenen vier Wänden hilft da sicher schon weiter, aber solche Maßnahmen bekämpfen nur die Symptome. Sie packen das Problem nicht an der Wurzel. Was müssen wir also tun?

„Die gute Nachricht ist, dass, wenn wir die Treibhausgasemissionen mindern, die prognostizierten Auswirkungen erheblich reduziert werden“, sagt Gasparrini. Du denkst, damit meint Gasparrini nur riesige Firmen? Nö! Auch du kannst was tun! Schau auf die Umwelt, schone die Ressourcen und hilf dabei, unseren Planten cool zu halten.

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!