Langsam hast du’s kapiert: Du benutzt zu viel Plastik und er ist schlecht für die Umwelt.
Wusstest du aber auch, dass sogar deine Kacke schon vom Plastik befallen ist? Eine neue Studie deckt auf.
Neue Studie testet Leute aus aller Welt
Wissenschaftler der Umweltagentur Österreich und der Medizinischen Universität Wien haben den Kot von acht Teilnehmern aus acht verschiedenen Ländern rund um den Globus getestet: Italien, Japan, Polen, Holland, Russland, Großbritannien, Finnland und Österreich. Ganz schön breit, nicht wahr? Das Ergebnis war eindeutig: In unserer Scheiße ist Kunststoff.
Während der kompletten Studie mussten die Teilnehmer alles aufzeichnen, was sie während der Woche gegessen haben. Was ins Auge fällt: Alle haben Wasser aus Plastikflaschen getrunken und in Plastik verpackte Lebensmittel verputzt. Und noch viel wichtiger: In allen acht Stuhlproben wurden Mikrokunststoffe gefunden. Laut der österreichischen Studie, die im United European Gastroenterology Journal veröffentlicht wurde, hat sich nicht lediglich eine Art von Kunststoff in unser Verdauungsfinale verirrt, sondern gleich neun (!) verschiedene.
Kunststoff – der Schurke
Du fragst dich, wieso das so ultra-tragisch ist? Weil die Mikrokunststoffe dazu beitragen, dass giftige Chemikalien und Krankheitserreger den Weg in deinen Körper finden. Auch dein Darm wird geschwächt und ist weniger immun. Wie aber schaffen es die Plastikteile in unseren Körper? Heutzutage ist es wohl für niemanden mehr eine Überraschung, dass ungefähr 18 Milliarden Pfund Plastik ins Meer fließen, und das jedes verdammte Jahr. Thunfisch, Garnelen und Hummer essen die Scheiße, wir essen die Meerestiere und dann landet der Plastik auf direktem Weg …in unserer eigenen Scheiße. Auch die Lebensmittelverarbeitung benutzt Plastik bis zum Umfallen.
Lieber Plastik, dein letzte Stündchen hat geschlagen
Dagegen gibt es nur eine Lösung: weniger Plastik.
Weltweit ist die Herstellung von Kunststoff explodiert. Fast die Hälfte des gesamten hergestellten Plastiks haben wir im 21. Jahrhundert produziert. Leider werden nur 20 % des Übeltäters recycelt und wir Menschen kaufen immer weiter: Pro Minute werden fast eine Million Plastikflaschen vertickt. Das kann echt nicht mehr wahr sein.
So geht’s weiter!
Bereits vor ein paar Monaten hat die Weltgesundheitsorganisation angekündigt, dass sie die Auswirkungen von Kunststoffen auf die menschliche Gesundheit untersuchen will. Im März wurde dann bekannt, dass 90 % von 259 Flaschen Mikrokunststoff enthalten. Diese österreichische Studie könnte nun die erste sein, die Kunststoff wirklich im menschlichen Darm nachweist. Jetzt müssen wir nur noch wissen, was dieser Bösewicht in unserem Körper anstellt, aber bis es so weit ist: Ein Hoch auf Glasflaschen!