RIP Taj Mahal: Dreck bis zum Umfallen – wie Indien das Mausoleum verkommen lässt!

Morgens rosa, mittags milchig weiß und abends golden, das war einmal. Heute ist das weltberühmte Taj Mahal stattdessen mit einer gelblich-braunen Schicht überdeckt. Was ist hier falsch gelaufen?

Das Oberste Gericht Indiens klagt an und fordert die Regierung auf, sich entweder schnurstracks an die Wiederherstellung des Taj Mahals zu machen oder es komplett zu zerstören. Kann das gut gehen?

Lust auf das Taj Mahal? Die Zeit läuft!

Eines der allerschönsten Gebäude aus weißem Marmor im Herzen von Agra: Das ist das Taj Mahal! Es wurde vom Mogulkaiser Shah Jahan nach dem Tod seiner Frau erbaut, um seine Trauer zur Schau zu stellen. Dazu ein herzzerreißender Name: Rabindranath Tagore heißt „eine Träne, die über die Wange der Zeit läuft“.

Halbedelsteine wie Jaspis, Jade und Saphir, aber auch die geilen Gärten und die wunderschönen Sandsteinmauern machen das Taj einfach abgefahren. Das musst du einfach gesehen haben! Leider weiß niemand, wie lange du das überhaupt noch zu sehen bekommst, denn das Monument geht langsam aus dem Leim.

?tagged=tajmahal

Gelb ist das neue Weiß

In den letzten vier Jahrhunderten ist das Taj Mahal gealtert. Wie du das siehst? Rost und Ruß überdecken den ganzen Bau. Viele Inder sind da nicht unschuldig. Nicht nur der saure Regen, sondern vor allem die Schadstoffe aus der Luft lassen das Gebäude alt aussehen. Agra ist wie viele indische Städte legendär – und zwar legendär schmutzig. Immer mehr Autos cruisen durch die Straßen und produzieren Abgase.

Außerdem ist die Ölindustrie in Agra in den letzten Jahren extrem gewachsen und verschmutzt die Luft zusätzlich. Warum all die Schadstoffe so tragisch sind? Die bösen Partikel setzen sich auf das Taj Mahal und machen es gelb. Aus weiß mach gelb? Ist nicht ganz das, was sich die Inder vorgestellt haben.

?tagged=agratraffic

Müllhaufen, Abwasser und Kacke

Schon vor Längerem hat Indien gemerkt, dass sie etwas tun müssen. Im Umkreis von 4.000 Meilen wurde ein Schutzgebiet, die Taj Trapezium Zone, eingerichtet. Hier sollen die Emissionen streng kontrolliert werden. Denkste! Leider nehmen das viele Inder nicht so genau. In nächster Nähe zum Gebäude werden Müllberge verbrannt und Scheiterhaufen angezündet.

Nicht gerade hilfreich. On top fließt auch noch das krass schmutzige Abwasser in den Fluss Yamuna, die Stoffe werden vom Wind zum Taj Mahal getragen und im Mauerwerk eingelagert. Die Mikroorganismen vermehren sich schneller, als du’s sehen kannst und schon verfärbt sich die Oberfläche gelb-grün. Der ganze Scheiß der Insekten verschlimmert den Prozess nur noch und schon hast du den Salat!

?tagged=yamuna

Ideen scheitern am laufenden Band

Schon seit 1988 versuchen die indischen Forscher all ihre Fehler rückgängig zu machen. Millionen von Menschen haben es versucht und sie sind immer und immer wieder aufs Neue gescheitert. Du willst eine der Ideen hören? Das Taj Mahal sollte zum Beispiel mit Tonpackungen „erstickt“ werden, sodass die schädlichen Säuren aus der Oberfläche gesogen werden. Die Idee klingt ja toll, aber funktioniert hat’s nicht wie geplant. Einige Kritiker vermuten, dass diese Aktion die Situation sogar verschlimmert hat.

Wie du siehst: Das Taj Mahal braucht eine echte Erneuerung, und zwar bald. Ob die Inder das noch schnell genug hinkriegen? Wir drücken die Daumen!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!