Ein Gürtel ist nicht nur praktisch, sondern auch extrem modisch – besonders für uns Männer. Trotzdem sollte Man(n) einige Regeln beachten.
Gürtelarten: Klassische vs Casual Gürtel
Es gibt 2 typische Arten von Gürteln: Klassische- und Casual Gürtel. Klassische Gürtel werden üblicherweise zu Anzügen oder zu seriösen Anlässen getragen. Sie bestehen meist aus Leder in einer Farbe. Casual Gürtel sind Gürtel für die Freizeit. Sie bestehen üblicherweise aus Wolle, Polyester, Nylon oder Leder und können sehr Farbenfroh sein .
Gürtel in Kombination mit anderen Kleidungsstücken
Gürtel und/oder Hosenträger?
Gürtel sind stylisch – Hosenträger auch. Trotzdem solle man Gürtel und Hosenträger niemals Gleichzeitig tragen! Gürtel eignen sich eher für dünne Männer – Hosenträger eher für Männer mit Bauch. Frauen fahren mit Gürteln übrigens fast immer besser, weil diese die Hüften betonen – und was wollen wir Männer mehr?
Gürtel und Schuhe?
Der Gürtel und die Schuhe „umfassen“ die Hose. Deshalb sollte Gürtel und Schuhe im selben Stil sein – sprich: Schwarzer Gürtel zu schwarzen Schuhen, brauner Gürtel zu braunen Schuhen. Wenn du Turnschuhe trägst, ist es egal.
In welche Richtung zieht man als Mann den Gürtel durch die Schlaufen?
Ganz einfach: Man orientiert sich am Hosenlatz: Das bedeutet, dass der Gürtel bei Männern immer von rechts eingefädelt und mit dem Gürtelende nach links getragen wird. Frauen müssen da sehr viel genauer hinschauen, weil der Hosenlatz bei ihnen auch mal in die andere Richtung verlaufen kann. Bei Männern ist es immer links!!
Gürtelgrößen – bei Stoff- und Ledergürteln
Bei den Größenangaben wird üblicherweise das Bundmaß in Zentimetern angegeben. Es entspricht der Länge des Gürtels von der Spitze des Dorns bis zum mittleren Loch. Bei Gürteln ohne Dorn wird vom Inneren der Schließe bis zum mittleren Loch gemessen. Neben dem Bundmaß als standardisierte Einheit wird bei einigen Herstellern auch die Gesamtlänge des Gürtels angegeben. Das Bundmaß kann in diesem Fall nach der Faustformel Gürtellänge abzüglich 15 cm ermittelt werden. Sollte der Gürtel zu lang sein, kann man diesen Kürzen. Bei Ledergürteln geht man folgendermaßen vor:
- Schraube in Schnallennähe öffnen
- Gürtel auf die gewünschte Länge kürzen, am besten mit einem scharfen Messer. Beachten, dass dieser auf der Seite des Schraubenloches gekürzt wird
- Neues Loch einstanzen. Dabei hilft eine Gürtelzange
- Schnalle mit dem neuen Loch verschrauben
Wo kauft Mann Gürtel?
Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Hermès, Tommy Hilfiger oder Armani gibt es eine Vielzahl an großen und kleinen Läden, in denen man seinen Wegbegleiter erwerben kann. Es gibt sogar Shops, die sich auf echt Ledergürtel für Herren spezialisiert haben. Nutze den 15% Rabattcode: „NEUKUNDE“