Filmempfehlung: Valerian – Stadt der tausend Planeten

Ich habe mir auf Amazon Prime Video das Science-Fiction-Epos „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ ausgeliehen und berichte dir nun, wie ich den Film fand, der im Sommer dieses Jahres in die Kinos kam. Das Meisterwerk stammt von dem französischen Top-Regisseur Luc Besson.

Trailer Valerian – Stadt der tausend Planeten

Handlung Valerian – Stadt der tausend Planeten

In dem SF-Epos „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ spielen die zwei Agenten der United Human Federation, Valerian (Dane DeHaan) und Laureline (Cara Delevigne) die Hauptrolle. Sie sollen ein Artefakt zur gewaltigen Raumstation Alpha bringen, in der tausende Außerirdische friedlich miteinander leben.

Einst war Alpha eine kleine Raumstation, die im Jahr 2020 um die Erde kreiste. Im Verlauf der Jahrzehnte entstand bis 2150 eine riesige Station, erste Außerirdische docken an und leben fortan auf ihr. Unsere Geschichte beginnt 400 Jahre später, Alpha ist mittlerweile 700 Millionen Meilen von der Erde entfernt. Valerian ist heimlich in seine wunderhübsche Kollegin Laureline verliebt, doch im Mittelpunkt steht der Auftrag. Unerwartet geraten die beiden Agenten mit ihrem Raumschiff Intruder in ein haarsträubendes Abenteuer…

Set, Design und Spezialeffekte

Das Filmset in „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ hat mich tief beeindruckt. Gleich zu Beginn zog mich der Film in seinen Bann. Immer wieder gibt es kleine humoristische Anspielungen auf „Das fünfte Element“, ein SF-Kultfilm aus dem Jahr 1995, der ebenfalls von Luc Besson stammte.

Zum Beispiel ist in einer Szene hinter Gitter die goldene Siloutte eines Mondoshawan zu sehen. Luc Besson legte viel Liebe auf Details, das Design ist teils kunterbunt und wohldosierte Sprüche spielen auf besagten Kultfilm an. In einer weiteren Szene, als Valerian und die sexy Laureline auf dem Planeten Kyrion landen, sehen wir einen Mann mit einer lustigen Kopfbedeckung, fast der gleiche Typ, dem einst Bruce Willis begegnete.

Eine der außerirdischen Rassen, die Boulan-Bathor ähneln vom Aussehen her der berühmten Spielfigur Abe aus dem Actionspiel Oddworld. Sie wirken gewollt tolpatschig witzig. Sängerin Rihanna übernahm als Gestaltwandlerin eine wichtige Rolle. Irrwitzig sind drei Enteriche, die wie Tick, Trick und Track auftreten 😉 Gönn dir den Film!

Wie finde ich den Film?

Ich bin vollends begeistert von „Valerian – Stadt der tausend Planeten“, die Leihgebühr von satten 3,99 Euro hat sich gelohnt und werde das Meisterwerk wieder ansehen. Mir gefallen die Sprüche, die Story, Charaktere und der hohe Detailreichtum. Luc Besson ist ein Meister seines Fachs und er plant eine Fortsetzung.

Der Science-Fiction-Film basieert auf der französischen Comicreihe „Valerian und Veronique“ (Valerian et Laureline) von Pierre Christin und Jean-Claude Mezieres. Seit dem Kinostart im Juli 2017 spielte „Valerian – Stadt der tausend Planeten“ weltweit über 250 Millionen Euro ein.

Ich kann dir das bombastische humorvolle Filmepos auf jeden Fall empfehlen, du wirst nicht enttäuscht werden.

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.