Der Handheld Nintendo Gameboy kam am 21. April 1989 auf den Markt und feierte kürzlich seinen 30. Geburtstag. Seit dem Verkaufsstart vor drei Jahrzehnten kam die handliche Konsole mit LCD-Display auf weltweit 120 Millionen Verkäufe.
Selbst heute noch hat der Gameboy Millionen Fans und ist ein echtes Kultgerät geworden.
Verpasse nicht das Video am Ende!
Wie der Gameboy den Markt eroberte
Im Sommer 1991 wurde ich stolzer Besitzers eines Gameboy mit monochromen LCD-Display und dem Kultspiel Tetris an Bord. Technisch verfügte die kleine Konsole mit den Ausmaßen einer großen Streichholzschachtel über einen Bildschirm mit 160*144 Pixel Auflösung.
Als CPU diente ein 8 Bit Prozessor und das scharf kritisierte Schwarz-Weiß-Bildschirm stellte sich als Pluspunkt heraus, auch wenn die Konkurrenten bereits Handhelds mit farbigen Display offerierten. Seinen Strom bezog er aus vier AA-Batterien und resultierte in 15 Stunden Batterielaufzeit.
Unsere heutige #ZahldesTages: 38 Prozent. @NintendoDE #GameBoy #GameBoy30th #GameBoy30 #GameBoy30thAnniversary #GameBoy30thBirthday #Nintendo #Kindheit. Mehr Infos: https://t.co/L7FsGLakP7 pic.twitter.com/1LcMyyEcLF
— YouGov Deutschland (@YouGov_DE) 23. April 2019
Preiswert und viele Spiele
Der Gameboy war preislich mit damals rund 150 DM deutlich erschwinglicher als etwa der Atari Lynx. Zum Erfolge wurde der Handheld erst mit den Spielen und hierbei avancierte das Geschicklichkeitsspiel Tetris zum bekanntesten Spieltitel. Tetris verkaufte sich beeindruckende 35 Millionen mal. Super Mario durfte da natürlich auch nicht fehlen.
Auf meinem Gameboy spielte ich neben Tetris gerne Wrestling, Star Trek, Autorennen und Sportspiele. Das beigelegte Linkkabel ermöglichte einen Mehrspielermodus und 1999 kam die ansteckbare Gameboy Camera auf den Markt.
Die damals kleinste Digitalkamera der Welt nahm Bilder mit 128*112 Pixel auf und hatten vier Graustufen. Ein Minidrucker konnte mit dem Game Boy Printer angeschlossen werden, der die aufgenommenen Fotos auf Thermopapierrollen ausdruckte. Im Jahr 2004 stellte Nintendo die Produktion des Game Boy zugunsten des Nachfolgers Nintendo DS ein.
Heute ist der Gameboy nur noch gebraucht bei Ebay oder Kleinanzeigenmärkten je nach Zustand für 30 bis 200 Euro erhältlich.