Mamma Mia! Super Mario kommt bald in die Kinos!

Lange Zeit hat man gemunkelt, jetzt hat es Nintendo endlich bestätigt: Der italienische Klempner mit der roten Kappe kommt spätestens 2020 ins Kino.

Nur wenige wissen, dass Nintendo vor sehr langer Zeit, im Jahr 1993, einen Mario-Film veröffentlicht hatte – leider war dieser alles andere als erfolgreich. Super Mario Bros. war eine Realverfilmung mit sehr merkwürdigen Charakteren, die kaum an das Mushroom Kingdom erinnerten, das uns aus den Spielen bekannt ist.

Mario und Luigi katapultierte es im Film in eine alternative Zeitlinie, in der Dinosaurier die Welt regieren – eine äußerst merkwürdige Geschichte.

Nun möchten die Japaner alles besser machen und Mario den Film gönnen, den der Videospielheld verdient hat, wie der Präsident von Nintendo, Tatsumi Kimishima, Investoren mitteilte.

Minions-Macher für Mario-Verfilmung verantwortlich

Da die Realverfilmung ein Schuss in den Ofen war, hat man sich bei Nintendo gedacht, dass ein CG-Streifen die bessere Wahl wäre. Für diesen Zweck plant Nintendo eine Zusammenarbeit mit dem Studio Illumination Entertainment. Die Amerikaner sind für den Kult-Hit Minions und Despicable Me weltweit bekannt.

Nintendo möchte seinem Partner aber nicht freie Hand lassen. Der Vater von Mario, niemand anderer als Shigeru Miyamoto, wird mit dem amerikanischen Studio zusammenarbeiten. Miyamoto zeigte bereits zur Zeiten der Wii U, dass er ein guter Regisseur ist. Er entwickelte Kurzfilme zu Pikmin, die komplett ohne Sprache den Charme der Spielreihe verkörperten.

Die drei Filme sind im Nintendo eShop für Wii U in HD sowie Nintendo 3DS in 3D erhältlich.

Mario-Film steht noch lange aus

Trotz der Bekanntgabe der Partnerschaft solltest du dich nicht zu früh freuen. Der Film wird nicht in diesem Jahr erscheinen, sondern irgendwann vor den Tokyo Olympics im Jahr 2020, sagte der Präsident von Nintendo in der Zeitung Kyoto Shimbun. Auch bekannt ist, dass der Film von Universal Pictures mitfinanziert wird und der Publisher den Streifen weltweit in allen Kinos veröffentlichen wird.

In den vergangenen Jahren hat Nintendo gezeigt, dass die Japaner ihre Maskottchen nicht länger für sich behalten wollen. Mario-Cornflakes von Kellogg’s erschienen in den USA, die als amiibo fungieren. Diese können in Super Mario Odyssey verwendet werden, um goldene Münzen oder Herzen zu erhalten.

Überraschend war auch das Spiel Mario + Rabbids: Kingdom Battle, das das talentierte Ubisoft-Studio aus Milan entwickelte. Nintendo ließ den Italienern viel Freiraum – herausgekommen ist ein exklusiver Titel, der sich weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.