Es wird bunt in Splatoon 2 für Nintendo Switch

Nintendo hat für diesen Sommer einen kunterbunten Shooter parat. Dass er nicht unbedingt für Kinder ist, erfährst du im Anschluss.

Ende Juli veröffentlichte ein junges Entwicklerteam von Nintendo den Nachfolger des Kult-Hits Splatoon, der vor wenigen Jahren für Wii U erschien und in Japan die Massen begeisterte. Im Land der aufgehenden Sonne stehen Gamer Schlange, um sich eine Nintendo Switch und den Shooter zu sichern. Was macht das Game so interessant?

Baut auf den Vorgänger auf

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Splatoon 2 ein Port des Vorgängers ist oder zumindest die Elemente größtenteils übernommen wurden. In einem Interview erklärten die Entwickler, dass sie alles komplett neu aufgebaut haben. Lediglich der Stil wurde beibehalten.

Wer Splatoon 2 genauer betrachtet, wird die grafischen Veränderungen bemerken: Die Texturen sind detaillierter, Objekte werden korrekt beleuchtet und auch die Farbe fließt weitaus natürlicher.

Auch unter der Haube gibt es neue und alte Dinge: Einige Waffen aus dem ersten Spiel für Wii U wurden übernommen und finden ihren Weg in den Nachfolger, aber nicht, ohne optimiert zu sein. Splatoon 2 erscheint ausgeglichener und keine Waffe hat einen großen Vorteil gegenüber den anderen.

Singleplayer ist eine Art Tutorial

Der Singleplayer-Modus ist genauso interessant wie in Splatoon für Wii U. Die Entwickler haben ihn gezielt wie eine Art Tutorial aufgebaut. Spieler erhalten regelmäßig verschiedene Waffen, mit denen sie den Level durchzocken müssen. Dadurch werden sie gezwungen, jede Waffe zu meistern.

Außerdem werden ständig neue Elemente im Level platziert, die den Spielrhythmus ändern:

  • Ballons kannst du zum Platz bringen und große Flächen einfärben oder Gegner besiegen
  • du kannst auf Farbkabeln surfen und Gegner überraschen
  • eine Curling-Granate kannst du verwenden, um unbemerkt große Distanzen zurückzulegen

Diese Tricks und Taktiken kannst du später im Online-Modus anwenden, weshalb Neulinge den Singleplayer-Modus unbedingt meistern sollten.

Online-Schlachten für jedermann

Sobald du die Geschichte von Splatoon 2 offline durchlebt hast, kannst du dir aufregende Schlachten im Internet mit Gleichgesinnten liefern. Wie auch im Vorgänger gibt es den bekannten und beliebten Modus Turf War. Ziel ist es, einen möglichst großen Teil der Spielkarte einzufärben. Ob du dabei Gegner eliminierst oder nicht, bleibt dir überlassen.

Später kannst du auch an Ranked-Schlachten teilnehmen:

  • In Rainmaker geht es darum, eine Spezialwaffe zu ergattern und diese zu einem Podest auf der gegnerischen Hälfte zu bringen.
  • In Tower Control musst du auf einen Turm steigen und diesen ins gegnerische Gebiet bringen.
  • In Splat Zones hast du die Aufgabe, eine oder zwei Zonen einzufärben und diese dadurch so lange zu kontrollieren, bis der Timer abläuft.

Dubioser Co-Op-Modus Salmon Run

Neu ist der Co-op-Modus Salmon Run, der dich in einen Freiberufler verwandelt. Ganz legal erscheint die von dir geforderte Arbeit nicht zu sein, was dir der Kerl, der die Jobs liefert, auch sagt.

Das Ziel besteht darin, mehrere Gegnerwellen zu besiegen, dabei die goldenen Eier einzusammeln und in einen Container zu bringen. Wenn du am Ende überlebst, winken interessante Boni.

Salmon Run ist nicht immer verfügbar, sondern nur zu bestimmten Tageszeiten. Wann genau, das erfährst du, wenn du dir die App Nintendo Online auf deinem Smartphone installierst und gelegentlich einen Blick drauf wirfst.

Splatoon 2 in der Nintendo-Online-App

Nintendo hat pünktlich zur Veröffentlichung von Splatoon 2 seine App Nintendo Online für iOS und Android auf den Markt gebracht. Sobald du dich mit deinem Nintendo-Konto einloggst, kannst du den Service SplatNet 2 verwenden. Du hast einen Überblick über deine Ranks, liebsten Waffen, du kannst spezielle Items bestellen, Freunde zum Chatten einladen und vieles mehr.

Die App ist definitiv kein Muss, bringt aber gewisse Vorteile mit sich, wenn du Splatoon 2 regelmäßig zocken willst und nichts verpassten möchtest.

Fazit

Splatoon 2 ist ein mehr als würdiger Nachfolger eines exzellenten Spiels. Der Shooter scheint auf seinem Vorgänger aufzubauen und ihn mit sinnvollen Modi zu erweitern. Wie auch in Splatoon für Wii U gibt es regelmäßig neuen Content in Form von Maps und Waffen. Dadurch sollte dich der Titel zumindest ein Jahr lang fesseln.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.