PlayStation-Gamer, die online zocken, sind wohl oder übel Mitglied bei PS Plus. Sony erhöht für diese Kunden die Preise.
Besitzer einer PlayStation 4 von Sony zahlen zum Online-Zocken für eine Mitgliedschaft beim Abodienst PS Plus.
Die Preise sahen bislang wie folgt aus:
- 6,99 Euro pro Monat
- 19,99 Euro pro Quartal
- 49,99 Euro pro Jahr
Der Jahrespreis war ohne Frage das lukrativste Angebot, da es auf einen Monat verteilt nur 4,16 Euro kostete. Bald heben die Japaner aber ihre Abopreise an.
Neue Preise für PS Plus ab August
Plus-Mitglieder müssen ab dem 31. August mehr für ihr Abo zahlen. Sony erhöht den Preis für das Jahresabonnement um 10 Euro, sodass es jetzt 59,99 Euro kostet; ein Monat setzt Interessenten 7,99 Euro pro Monat zurück und ein Quartalsabo stolze 24,99 Euro.
Wer bereits PS Plus abonniert hat, sollte seine E-Mails checken. Mit Sicherheit hat Sony euch schon geschrieben. Darin werden Mitglieder benachrichtigt, dass sie ihre Mitgliedschaft bis zum 31. August 2017 zum aktuellen Preis kaufen können.
Wer sich für eine Verlängerung bis Ende August entscheidet, kann also noch beim Jahresabo 10 Euro sparen. Zumal gibt es immer wieder Aktionsangebote im Internet, die die Kosten senken. Dennoch kommen Gamer früher oder später nicht um die höheren Kosten herum. Spätestens in einem Jahr werden sie rund 60 Euro zahlen, um mit Gleichgesinnten online zocken zu können.
PS Plus bleibt wichtige Einnahmequelle
Für den Elektronikgigant Sony ist das Plus-Abonnement eine der wichtigsten, permanenten Einnahmequellen. Sony ist bestens bekannt, dass ein Großteil der Mitglieder den neuen Preis zahlen wird, weil er ein nötiges Übel ist, um online spielen zu können.
Die Plus-Mitgliedschaft bringt Sony-Gamern durchaus einige Vorteile: Sie haben Zugriff auf die Funktion Share Play und haben einen Cloud-Speicher, um unter anderem Spielstände online zu sichern.
Als kleinen Trost gibt es jeden Monat (mehr oder weniger) spannende Games kostenlos. Für den August sind die Spiele Just Cause 3, That’s You und Assassin’s Creed: Freedom Cry geplant.
Sony-Gamer über Preiserhöhung genervt
Im Internet geben viele Sony-Spieler bereits ihre Meinung zur Preiserhöhung kund. Für einige von ihnen ist es der letzte Nagel in den Koffer für den Onlinedienst. Ihnen war der Preis ohnehin schon zu hoch und wollten bald kündigen; andere hoffen zumindest, dass die Preiserhöhung kostenlose Blockbuster-Spiele mit sich bringt.
Gosh that price increase with PlayStstion Plus is steep. Looks like I'm cancelling mine then. #PlayStation #PlayStationPlus #4ThePlayers
— Paul Pope (@Paul_Pope) July 28, 2017
Wie schaut es bei den anderen beiden Konsolenherstellern aus? Bei Microsoft kostet eine Gold-Mitgliedschaft ebenfalls 6,99 Euro pro Monat, aber nur 19,99 Euro für drei Monate; für ein Jahr musst du 59,99 Euro zahlen.
Bei Nintendo zockt man 2017 noch völlig kostenlos online mit seiner Nintendo Switch. Der derzeit in einer Testphase befindliche Online-Dienst Nintendo Online wurde auf Anfang 2018 verschoben. Dann soll der kostenpflichtige Service 3,99 Euro pro Monat, 7,99 Euro für drei Monate beziehungsweise 19,99 Euro pro Jahr kosten – also nur ein Drittel des Preises bei der Konkurrenz. In welchem Umfang der Nintendo-Online-Dienst starten wird und ob die Features mit der Konkurrenz mithalten kann, wird sich zeigen.
Fazit
Sony scheint sich bei Microsoft die Preisgestaltung abgeschaut zu haben. Wenn die Redmonder 60 Euro pro Jahr verlangen können, dann dürfen das auch die Japaner. Es bleibt abzuwarten, wie die Fangemeinde auf die Preiserhöhung für PS Plus reagieren wird, wie viele von ihnen ein Mitglied bleiben und wie viele kündigen werden.