ARMS: Mit langen Armen lässt es sich besser Boxen

ARMS ist der neuste Geniestreich des neuen Entwicklerteams Nintendo EPD, das aus den ehemaligen Gruppen Nintendo EAD und Nintendo SPD besteht. Nun haben die kreativen Köpfe ein Fighting-Game entwickelt, wie du es sonst noch nicht gesehen hat.

Nintendo ist dafür bekannt, nicht jedem Trend nachzulaufen, der gerade die Spielwelt in seinen Bann zieht. Zuletzt sorgten die Japaner für Furore, als sie Splatoon für die Konsole Wii U entwickelten und mit dem frischen Titel in Japan den Shooter-Markt wiederbelebten. Nun wollen sie dasselbe für das Fighting-Genre schaffen und veröffentlichten im Juni den Titel ARMS.

Lange Arme – viele Kekse

Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich bei ARMS alles um die Arme des Kämpfers. In dem Kampfspiel schlüpfst du die Rolle eines kuriosen Helden, der ausdehnbare Arme besitzt.

Nintendo setzt bei diesem Titel auf Motion-Control, so wie man sie von der Wii und Wii U kennt. Nimm jeweils einen Joy-Con-Controller in die Hand und schlag einfach zu; mit beiden Controllern gleichzeitig kannst du deinen Gegner greifen und auf den Boden schmettern.

Die beiden Arme steuerst du natürlich unabhängig voneinander. Außerdem schlagen sie nicht nur gerade zu. Du kannst die Laufbahn der Arme ändern und so deinen Gegner überraschen. Auch das Blocken und Herumspringen ist wichtig, um in ARMS als Sieger hervorzugehen.

Viele verschiedene ARMS & Charaktere

Für jeden Spieler und jede Kampftechnik gibt es die passenden ARMS (Fäuste). Sie alle haben bestimmte Elemente (Feuer, Blitz, Wasser, et cetera) und steuern sich verschieden. Experimentiere mit ihnen und den verschiedenen Charakteren, um einen Kampfstil zu finden, der zu dir passt.

Im Vergleich zu anderen Kampfspielen wie Tekken 7 musst du bei ARMS deine Strategie immer an den von deinem Gegner gewählten Charakter und seinen Arme anpassen. „Spring Man“ beispielsweise ist ein Allrounder, der insbesondere für Anfänger geeignet ist. Er ist durchschnittlich flott auf den Beinen, hat eine moderate Sprungkraft und Schnelligkeit. Master Mummy hingegen ist ein riesiger Brocken, der einen großen Armumfang hat, dafür aber sehr träge ist.

Stürze dich also nicht einfach in den Kampf, sondern überlege dir eine Strategie, um den Gegner zu besiegen.

Verschiedene Spielmodi & ein cooles Lobby-System

Der klassische 1-gegen-1-Modus ist mit anderen Kampfspielen vergleichbar: Du trittst online oder offline gegen einen Kämpfer an und lässt es gewaltig krachen. Der Versus-Modus von ARMS hat aber auch noch zwei weitere Möglichkeiten:

  1. 1v1v1: Drei Kämpfer stehen im Ring und nur einer kann siegen.
  2. 2v2: Jedes Team besteht aus zwei Kämpfern; über Sieg oder Niederlage entscheidet das Teamwork.

Neben klassischen Kämpfen gibt es bei ARMS auch Alternativen, bei denen du zeigen kannst, dass du weit mehr drauf hast, als seine Konkurrenten zu verprügeln. Volleyball, Basketball oder Ins Schwarze bringen Abwechslung ins Spiel.

Apropos Abwechslung: Damit beim online Zocken keine Langeweile aufkommt, hat Nintendo ein sehr interessantes Lobby-System für ARMS entwickelt. Mehrere Spieler formen eine Lobby, in der verschiedene Kämpfe parallel stattfinden. Angenommen es sind zehn Spieler in einer Lobby, dann werden sie zum Beispiel wie folgt aufgeteilt:

  • 4 Spieler zocken den 2v2-Versus-Modus
  • 2 Spieler zocken 1v1 Ins Schwarze
  • 2 Spieler zocken 1v1 Volleyball
  • 2 Spieler zocken den 1v1-Kampfmodus

Sobald die Runden vorbei sind, werden nach dem Zufallsprinzip neue Gruppen geformt. Sieger erhalten Punkte, damit du sehen kannst, wer der stärkste Kämpfer in der Lobby ist.

Der Online-Modus ist das Herz von ARMS

Nintendo hat bisher kein reines Onlinespiel entwickelt, sondern packt freundlicherweise immer eine Offline-Komponente mit ein. ARMS bildet keine Ausnahme; es gibt einen kurzen Story-Modus, der auch als Einführung für neue Spieler dient, bevor sie sich online um die Ohren hauen.

Bezüglich des Inhalts ist ARMS etwas schlank ausgestattet. Es stehen relativ wenige Kämpfer und Arme zur Auswahl, jedoch verfolgt Nintendo dasselbe Konzept wie bei Splatoon: Es werden regelmäßig neue Kämpfer und ARMS nachgereicht. Dadurch wollen die Japaner sicherstellen, dass der Titel lange Zeit gespielt wird.

Seit Juli kannst du als der neue Charakter Max Brass ins Spielgeschehen eintauchen; hinzu kommt auch seine Arena, in der du dir dann Schlachten liefern kannst. Welche weiteren Charaktere und Arme Nintendo bereithält, wird sich in den kommenden Monaten zeigen.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.

n/a