Pro Evolution Soccer ist mehr als nur eine Alternative zu FIFA. Mit PES 2018 zeigen die Japaner, dass wahre Fußballfans diesen Titel gegenüber dem Spiel von EA bevorzugen sollten.
Konami schickt PES 2018 vor dem Konkurrenten Fifa 18 ins Rennen und kämpft erneut um den Thron für das beste Fußballspiel des Jahres. Die Japaner haben ihren Titel für die Konsolen der letzten (Xbox 360, PS3) und aktuellen Generation (Xbox One, PS4) sowie PC entwickelt.
Nintendo-Fans bleiben leider außen vor. Dies liegt in erster Linie an der proprietären Fox Engine, die nicht mit der Wii U oder Nintendo Switch kompatibel ist. Alle anderen Gamer dürfen sich auf eines, wenn nicht gar das beste Fußballspiel freuen.
Gameplay hat Priorität
Im Gegensatz zu FIFA hat man bei PES das Gameplay schon immer bevorzugt. Konami legt bei der 2018-er-Version einen drauf und überzeugt erneut spielerisch in jeder Hinsicht. Spielzüge sind weitaus langsamer als bei FIFA und man gelangt nicht innerhalb von Sekunden zum gegnerischen Tor. Du musst jeden Pass, jede Flanke und jedes Dribbling genau planen. Die Spieler bewegen sich realistisch und benötigen Zeit, um sich korrekt zu positionieren.
Aus diesem Grund wirkt das Gameplay auch sehr realistisch und du hast wirklich den Eindruck, echte Menschen zu kontrollieren – dieses Gefühl hat man bei FIFA eher nicht. Besonders schön sind die neuen Animationen, wenn Spieler den Ball stoppen: Ob mit der Brust oder Schulter, alles wirkt sehr realistisch.
Hilfslinie ade
Falls du die Vorgänger gespielt hast, wirst du dich mit Sicherheit an die altbackenen Hilfslinien in Standardsituationen erinnern. Diese gab es in FIFA früher auch, man hat aber seit Langem auf sie verzichtet. In Pro Evolution Soccer 2018 hat Konami sie auch endlich entfernt. Ecken und Freistöße könnt ihr nun intuitiver ausführen, so wie es ein Fußballspieler auch tut.
Neu ist das Elfmeterschießen, dass der voreingestellte Spieler automatisch ausführt; dasselbe gilt auch für das taktische Dribbeln. Spieler wie Neymar haben natürlich weitaus coolere Tricks auf Lager als ein unbekannter Spieler aus der League One.
PC-Version richtig schick
PES-Fans genossen ihre Fußballsimulation bislang auf den Konsolen in bester Qualität. Die PC-Version (Windows) konnte nie so richtig mithalten. Das hat sich mit PES 2018 geändert; die drei Versionen (PS4, Xbox One, PC) sind identisch.
Sehr schön geworden sind auch zwei Stadien und ihre Fußballteams, was man in erster Linie dem besonderen Deal zwischen Konami, Borussia Dortmund und FC Barcelona zu verdanken hat. Wenn du in einem der beiden Stadien spielst, bekommst du beim Anblick der grölenden Fans Gänsehaut.
Apropos Lizenzen: Hier hat Konami seit Jahren dasselbe Problem. Fifa 18 hat alle originalen Mannschaften und Spieler; bei PES 2018 muss man sich mit einigen Fantasieteams zufriedengeben. Komplett erhältlich sind zum Beispiel die Ligue 1 und 2 (Frankreich) sowie Eredivisie (Niederlande).
Fazit
Konami verbessert die PES-Reihe von Jahr zu Jahr spürbar. Wie in den Vorgängern kannst du dich auf zahlreiche Spielmodi (online und offline) freuen; außerdem bleibt Pro Evolution Soccer das realistischste Fußballspiel, dass du auf deinem PC oder deiner Konsole spielen kannst. Die Lizenzen bleiben weiterhin ein Problem. Konami versucht aber, mit speziellen Deals wie jenem mit Barcelona und Dortmund, Fußballfans zufriedenzustellen.