Ab dem 31. August wird’s für die deutschen Basketballer ernst, wenn die Weltmeisterschaft in China startet.
Das DBB-Team rechnet sich dabei in diesem Jahr durchaus Chancen auf eine gute Platzierung aus.
Mit geballter NBA-Power zum Erfolg?
Mit Dennis Schröder (Oklahoma City Thunder). Isaac Bonga, Moritz Wagner (beide Washington Wizards), Daniel Theis (Boston Celtics) sowie Maximilian Kleber (Dallas Mavericks) stehen insgesamt fünf Spieler im vorläufigen WM-Kader, die aktuell in der NBA tätig sind. Viele Experten sprechen daher sogar vom besten deutschen Team jemals – trotz der durchaus erfolgreichen Ära Nowitzki.
Nach den eher „durchschaubaren“ vergangenen Jahren ist daher die Hoffnung groß, endlich wieder international angreifen zu können. „Es kann hier mal was gerissen werden, das ist allen bewusst. Wir sind ein sehr, sehr talentiertes Team“, betonte zuletzt Mo Wagner. Der 22-Jährige selbst muss aber noch um seine WM-Teilnahme zittern: Bis zum Start der Weltmeisterschaft ist Trainer Henrik Rödl gezwungen, noch zwei Spieler aus dem Kader streichen – für den Bundestrainer dürfte es angenehmere Entscheidungen geben.
Basketball-WM: (Fast) alles hängt von Schröder ab
Gesetzt sein wird auf jeden Fall Dennis Schröder. Der 25-Jährige ist für das deutsche Team Schlüsselspieler und Leader zugleich. Der Bundestrainer bezeichnete den schnellen Point Guard vor kurzem sogar als einen der Besten der Welt auf seiner Position. Bereits bei der EM 2017 überragte Schröder und führte das DBB-Team überraschenderweise bis ins Viertelfinale. Zwar war dort gegen die Spanier Endstation, der NBA-Star wurde aber mit 23,7 Punkten pro Spiel zum zweitbesten Scorer des Turniers ausgezeichnet.
Zwei Jahre später ruhen also wieder die Hoffnungen auf dem besten deutschen Spieler. Er selbst macht sich dabei wohl den größten Druck: „Mein persönliches Ziel ist es, eine Medaille zu holen“, gab Schröder in einem Interview selbstbewusst zu. Zwar ist im Team neben dem geborenen Braunschweiger viel Talent vorhanden – das Spiel steht und fällt trotzdem mit dem Spieler von OKC. Schafft es Schröder tatsächlich sich in Bestform zu präsentieren, ist den Deutschen in China einiges zuzutrauen.
Steiniger Weg bis ins Viertelfinale
Um das Minimalziel Viertelfinale zu erreichen, muss das Team von Henrik Rödl einige Hochkaräter ausschalten. Bereits in der Vorrunde wartet mit Frankreich – ebenfalls mit fünf NBA-Stars ausgestattet – ein echtes Kracherduell. Daneben kämpfen mit der Dominikanischen Republik sowie Jordanien zwei Außenseiter um den Einzug in die nächste Runde. Die zwei besten Mannschaften der Gruppen treffen anschließend in der Zwischenrunde gegen die zwei bestplatziertesten Teams aus einer anderen Vorrundengruppe. Hierbei könnten mit Litauen und Australien zwei absolute Schwergewichte warten.
Sollten sich Schröder & Co. auch hier durchsetzen, wartet mit großer Wahrscheinlichkeit im Viertelfinale der große Favorit und Titelverteidiger USA. Doch selbst in dieser Partie ist eine Sensation nicht ausgeschlossen: Die Amerikaner mussten bisher mehr als ein Dutzend Spielerabsagen verkraften (darunter LeBron James, James Harden u. v. m.) und stellen daher nicht wie üblich die absolute Basketball-Übermacht dar. Es scheint also vieles möglich zu sein für das deutsche Team bei der anstehenden WM…