Plant Xiaomi ein Gaming-Smartphone Blackshark?

Nach kürzlich veröffentlichten Screenshots eines AnTuTu-Benchmarks könnte der chinesische Hersteller Xiaomi ein Gaming-Smartphone mit der Modellbezeichnung planen und auf den Markt bringen.

Die App AnTuTu dient dazu die Rechenstärke eines Smartphones zu messen und hier erschien im World Wide Web jetzt das Bild eines Xiaomi Blackshark und dies soll ein Gaming-Smartphone sein.

Spielefans dürfte es freuen, wenn Xiaomi tatsächlich ein leistungsstarkes Smartphone für 3D-Spiele anbieten sollte. Wie gewohnt werden die Chinesen bei diesem Modell zur Gewährleistung eines gutem Preis-Leistungs-Verhältnis erstklassige Hardware verbauen.

Das Xiaomi Blackshark wäre ein direkter Konkurrent zum Razer Phone, dem bislang einzig verfügbaren Spieler-Smartphone auf dem Markt. Am Artikelende seht ihr einen Test des Razer Phone.

Xiaomi Blackshark

Nach dem AnTuTu-Screenshot verfügt das Xiaomi Blackshark Gaming-Smartphone über einen Qualcomm Snapdragon 845 Octacore-Prozessor und ist die neueste CPU, die aktuell für mobile Geräte existiert. Die einzelnen Kryo 385 Kerne zeigen eine maximale Taktfrequenz von jeweils 2,8 Gigahertz und sind damit ein Viertel schneller als der Vorgänger. Unterstützt wird der Prozessor von 8 GB RAM Arbeitsspeicher. Der interne Flashspeicher beläuft sich den Daten zufolge auf 32 Gigabyte, ob erweiterbar ist, darüber gibt der Screenshot keine Auskunft.

Die Größe des Display ist unbekannt, jedoch ist in dem Screenshot zum Xiaomi Blackshark eine Auflösung von 2160*1080 Pixel zu sehen. Basierend auf der Display-Auflösung könnte der Touchscreen eine Abmessung von 5 bis 6 Zoll haben. Als Betriebssystem soll Google Android 8.0 Oreo installiert sein. Das Benchmark-Ergebnis von 270680 Punkten übertrifft das Resultat des neuen Samsung Galaxy S9 ein wenig. Die Bildschirmauflösung ist ein wenig schwächer als beim Konkurrenten Razer Phone.

Preis und Verkaufsstart

Wie teuer das Xiaomi Blackshark sein und zu welchen Zeitpunkt das Gaming-Smartphone auf den Markt kommen wird bleibt unbekannt. Zur Zeit ist die Zahl an verfügbaren Spiele-Smartphones überschaubar. In der Nische ist derzeit nur das Razer Phone und dieses liegt preislich bei rund 750 Euro.

Technisch ist das Razer Phone mit einem Qualcomm Snapdragon 835 Octacore-Prozessor, 8 GB RAM, 64 GB Flashspeicher, einem 5,7 Zoll UltraMotion Touch-Display mit 120 Hertz, 12 Megapixel Dualkamera und einem 4000 Milliamperestunden starken Akku ausgestattet.

Die Auflösung des 5,7 Zoll Displays liegt bei 1440*2560 Pixel und ist 4K, was in Verbindung mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz für eine erstklassige Darstellung aller Bildschirminhalte sorgt.

Vor Kratzern und Staub wird das Razer Phone durch Corning Glass 3 geschützt. Für ein echtes Kinofeeling hinsichtlich Sound sorgen die Dolby Atmos Lautsprecher. Beeindruckende Ausstattung für ein Smartphone!

Spielst du gerne unterwegs? Dann wäre das Xiaomi Blackshark eine gute Wahl.

Razer Phone Gaming-Smartphone im Test:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.