Es gibt wohl kaum einen Musiker, der den Rock so sehr geprägt hat, wie Eddie Van Halen. So manche Fans halten ihn deshalb für den besten Gitarristen überhaupt. Und selbst die Fachzeitschrift Rolling Stone Magazine listet Eddie Van Halen unter den Top Ten der besten Gitarristen.
Unter anderem hat Eddie Van Halen die Band Van Halen mitgegründet. Diese wurde nach ihm und seinem Bruder Alex benannt. Der wiederum sitzt am Schlagzeug. Richtig bekannt gemacht hat die Band aber Eddie mit seinen ausgefeilten und ausschweifenden Soli an der Gitarre.
Hintergründe zu Eddie Van Halen
Die Musik wurde Eddie Van Halen förmlich in die Wiege gelegt. Denn der Vater des Gitarristen war ein professioneller Saxophonspieler und Klarinettist. Als Eddie Van Halen sieben Jahre alt war, zog die Familie 1962 von den Niederlanden in die USA um. Schon in dieser Zeit konnte Eddie Klavier spielen und übte sich am Schlagzeug
Seine großen Vorbilder waren jedoch Jimmi Hendrix und Eric Clapton. Deshalb wechselte Eddie Van Halen das Instrument und lernte Gitarre. Sein Bruder, mit dem er eine erste Band gründete, übernahm hingegen den Part am Schlagzeug. Während der Highschool kristallisierte sich schließlich die spätere Besetzung von Van Halen Heraus. Zu dieser Zeit entdeckte auch der Produzent Ted Templeman das musikalische Talent.
Auf dem Weg in den Olymp
Auch wenn das erste Album von Van Halen mit Eddie Van Halen am Mikro und der Gitarre ein voller Erfolg wurde, waren die Anfänge alles andere als einfach: Die Brüder hatten kein Geld für ein Soundsystem. Das wiederum liehen sie sich von David Lee Roth. Dieser bekam im Gegenzug die Rolle des Leadsängers. In jenen Jahren war die Band für ihren rohen und ungeschliffenen Sound bekannt. Und das hatte auch einen guten Grund: Sämtliche Songs spielte die Band im Studio nämlich am Stück ein. Nachträgliche Aufnahmen gab es eher selten. Und wenn, dann ging es lediglich um den Gesang oder eine zweite Gitarrenspur.
Dennoch gelang es Van Halen, in den ersten Jahren mit dem Debütalbum Van Halen und 1984 zwei Alben einzuspielen, die als absolute Meilensteine in der Geschichte des Rock gelten. Ein Grund dafür war die einzigartige Spieltechnik von Eddie Van Halen, der den Sound der E-Gitarre in den 1980er und 1990er Jahren maßgeblich prägte. Denn sein Spiel klingt einerseits lässig, andererseits aber auch als äußerst aggressiv. Um diese besonderen Techniken hat er in der ersten Zeit sogar ein Geheimnis gemacht: So soll Eddie Van Halen vor der Veröffentlichung des ersten Albums seine Soli stets mit dem Rücken zum Publikum gespielt haben, damit niemand abschauen konnte.