David Lee Roth: ein Poser vor dem Herrn

Bekannt wurde der US-amerikanische Musiker in den 1970er Jahren als Frontman der Formation Van Halen.

Legendär war schon in jenen Jahren sein Posing, das er mit seiner Solo-Karriere ab Mitte der 1980er Jahre perfektionierte. In Videos wie „Just a Gigolo“ zeigte er eindrucksvoll: Es gibt keinen größeren Macker als ihn. Und die Girls laufen ihm in Scharen nach.

Bei Van Halen war er allerdings nur das Gesicht der Band. Das Herz stellten Gitarrist Eddie Van Halen und dessen Bruder Alex am Schlagzeug dar. Ersterem ist der legendäre Ruf zu verdanken, den die Band bis heute unter Rockfans genießt. Das ist nicht zuletzt seinen Soli zu verdanken, was auch in Michael Jacksons Hit „Beat it“ zu hören war.

So kam David Lee Roth zu Van Halen

Dass David Lee Roth bei Van Halen überhaupt die Rolle des Leadsängers bekam, verdankt er eher einem Zufall: Denn die Gebrüder Van Halen hatten 1972 bereits eine Drei-Mann-Band gegründet und sich das Soundsystem dafür von David Lee Roth ausgeliehen.

Weil die Van Halens knapp bei Kasse waren und Geld sparen wollten, gaben sie David Lee Roth den Part des Leadsängers. Nachdem sich die Band in der Club-Szene von LA einen Namen gemacht hatte, finanzierte der KISS-Bassist Gene Simmons schließlich ein Demo-Band.

David Lee Roth auf Solo-Pfaden

Seine Solo-Karriere startete David Lee Roth 1985 mit „Crazy from the Heat“. Dabei handelte es sich um eine EP, die Ted Templeman produziert hatte. Weil die Hits auf dieser Scheibe, darunter „Just a Gigolo“ und „California Girls“ als äußerst erfolgreich erwiesen, stieg David Lee Roth bei Van Halen aus. Ersetzt wurde er durch Sammy Haggar.

Bekannt wurde David Lee Roth fortan vor allem für seine äußerst extrovertierten Bühnenshows. Mit den ersten drei Alben und den begleiteten Tourneen feierte David Lee Roth grandiose Erfolge. Das vierte Album, „A Little Ain´t Enough“ erfüllte die Erwartungen aber bei weitem nicht.

Nach diesem Misserfolg orientierte sich der Künstler musikalisch neu und sang in erster Linie soulig und bluesig angehauchte Nummern. Auch das war nicht von Erfolg gekrönt und die anschließende Tournee wurde sogar ein regelrechter Flop. Und auch mit weiteren Alben konnte er nicht an den früheren Erfolg anknüpfen.

Schließlich kam es 2007 zu einer Versöhnung mit den früheren Kollegen von Van Halen. Man beschloss eine weitere Zusammenarbeit. Die erste Tournee mit dem neuen/alten Frontman absolvierte Van Halen von September bis Dezember diesen Jahres, allerdings nur in den USA sowie Kanada.

Harald Pfliegl

Harry interessiert als ausgebildeten Lokaljournalisten grundsätzlich alles außer Technik. Nach einer mehrjährigen Odyssee durch Bayern und einem dreijährigen Intermezzo im Wiener Umland lebt und arbeitet er heute in Regensburg.