Zippo Sturmfeuerzeug: Ständig im Einsatz, aber kennst du seinen Erfinder?

Das Zippo ist wohl das bekannteste Feuerzeug der Welt und ihr Erfinder war George Grant Blaisdell.

Wie Blaisdell auf die Idee kam, erfährst du in diesem Artikel. Lasse dir am Artikelende nicht das Video zum Zippo Feuerzeug entgehen.

Zippo entsteht in der Weltwirtschaftskrise

Im Sommer 1932, die Wirtschaftskrise herrschte, stattete George Grant Blaisdell den Bradford Country Club einen Besuch ab, wo er einem österreichischen Freund begegnete. Sein gut betuchter Freund war Raucher und hatte ein Hurricane-Sturmfeuerzeug bei sich, mit dem er sich seine Zigaretten anzündete.

Das Sturmfeuerzeug wirkte sehr behäbig und hatte einen Messingdeckel, der abgenommen werden konnte. Das Feuerzeug war funktionell und wetterbeständig.

Blaisdell, dem die Blaisdell Oil Company zum Großteil gehörte, sicherte sich die Vertriebsrechte des Hurricane Sturmfeuerzeugs und erwarb noch 1932 die Patentrechte.

Gründung Zippo Manufacturing Company

George Grant Blaisdell importierte die Hurricane Sturmfeuerzeuge und vertrieb sie unter der Bezeichnung Zippo. Einen Profit konnte er dabei nicht erzielen und gründete kurzerhand im Oktober 1932 die Zippo Manufacturing Company.

Er gestaltete mit seinem handwerklichen Geschick ein formschönes rechteckiges Feuerzeug basierend auf dem Hurricane-Sturmfeuerzeug. Der Docht hatte einen Windschutz mit einem darauf befindlichen Reibrad.  Der Metalldeckel war leicht zu öffnen und mit der Gehäuseunterseite verbunden.

Zippo-Verkauf startet

Im ersten Quartal 1933 begann George Grant Blaisdell mit dem Verkauf seines Zippo Feuerzeugs. Gefertigt wurde das Sturmfeuerzeug in einer Werkstatt in seiner Heimatstadt Bradford. Der Verkauf kam anfangs nicht in Gang und so überlegte er sich eine Marketingstrategie.

Von 1934 bis 1940 brachte er über 300.000 Zippo Feuerzeuge durch die damals beliebte „Punchboard“-Lotterie an den Mann. Zahlreiche Unternehmen darunter eine Versicherungsgesellschaft und eine Ölraffinerie bestellten hunderte „Zippos“, um sie als Werbeträger mit ihrem Logo und Schriftzug zu verwenden.

Der Einstieg in den Werbeartikelmarkt sorgte für einen regelrechten Umsatzsprung und veranlasste Blaisdell zum Ausbau seiner jungen Firma. In der Zeit von 1933 bis Juni 1940 bestand die Hülle der Zippo-Feuerzeuge aus Messing-Formrohren, die rechteckig geformt wurden und eine Chrombeschichtung erhielten. Bei Sammlern sind diese Modelle als „Square Corners“ beliebt und heute eine Seltenheit.

Zippo

Zippo wird zum Dauerbrenner

Im 2. Weltkrieg gewannen die Zippo Feuerzeuge an Beliebtheit und wurden von 1942 bis 1945 nur für das US-Militär hergestellt. Die „Black Crackle“ genannten Modelle bestanden aus billigen Stahl, waren Rost gegenüber nicht resistent und wurden später zum Rostschutz mit schwarzen Lack überzogen. Verkauft wurden sie ausschließlich über Shops der US-Marine.

Nach Kriegsende erlebte die Zippo Manufacturing Company einen beeindruckenden Aufschwung, der bis heute andauert. Unter Verschluss bleibt bis heute die Fertigungsmethode des unverwüstlichen Reibrads der Zippo Sturmfeuerzeuge. Als Brennstoff dient Benzin und alternativ Gas. Echte Zippo-Fans schwören auf Benzin!

Seit das Unternehmen vor 85 Jahren gegründet wurde, konnten weltweit über 500 Millionen Zippos verkauft werden.

Die wunderschönen dauerhaft funktionierenden Zippo Feuerzeuge sind „Made in USA“ (ESTA USA) und werden nur dort hergestellt.

Erkennbar ist ein Original Zippo am Klick-Geräusch, wenn der Deckel geöffnet oder geschlossen wird. Im offiziellen Zippo-Shop kannst du neben den berühmten Sturmfeuerzeugen noch Handwärmer und Lederwaren erwerben.

Zippo Feuerzeug Tipps & Tricks:

https://www.youtube.com/watch?v=wkWDtD5JevE

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.