Videospielen hat sich sehr gewandelt. Während früher besonders als Hobby und aus Neigung die verschiedensten Videospiele gespielt wurden, ist heute ein richtiger Sport daraus geworden.
E-Sports, also das Duellieren zweier Gegner oder Teams mittels Konsole oder Computer, wird immer beliebter und wohl auch bald den Status einer Sportart erhalten. In Deutschland ist übrigens es noch nicht als offizielle Sportart anerkannt.
Wegen der großen Beliebtheit – die Industrie rund um den E-Sport setzte 2017 etwa 655 Millionen US-Dollar um und soll sich laut Experten bis 2021 mehr als verdoppeln – sind viele durch den E-Sport schon jetzt reich geworden.
Neben Entwicklern, Produzenten und Veranstalter haben besonders die bekannten E-Sports-Akteure davon profitiert. Neben Sponsoring und Streaming streichen die Besten der Szene regelmäßig Preisgelder im sechsstelligen Bereich ein.
Durch Videospiele reich werden
So ist Gaming zu einer reellen Karriereoption geworden, da sich als Gamer oder im Umfeld als Veranstalter Journalist und Moderator gutes Geld verdienen lässt. Am besten werden neben den CEOs der großen Herausgeber noch immer die Gamer bezahlt. Als Beispiel lässt sich hier gut der junge Amerikaner Tyler Blevins aufführen, der aktuell große Bekanntheit erlangt hat.
Den Kennern der Szene ist der Gamer, der unter dem Pseudonym Ninja seine Duelle austrägt, schon länger bekannt. Er hat schon früh großes Talent bei Shooter-Spielen gezeigt und sich im Spiel Halo einen Namen gemacht. Aktuell ist er über das Spiel PUBG und besonders Fortnite: Battle Royale in die Schlagzeiten geraten. Fortnite ist aktuell besonders in den USA ein großes Thema und wird von Sportlern und Künstlern öffentlich gehyped. Dies führte so weit, dass der Megastar Drake im Stream von Ninja, den er regelmäßig auf twitch.tv überträgt, auftauchte.
Einnahmen eines Gamers
Ninja ist mit über 210.000 Subscribern auf seinem Twitch-Kanal der mit Abstand bekannteste Streamer auf der Plattform. Anders wie auf der Plattform Youtube, profitiert Ninja direkt von seinen Subscribern, da diese 5 US-Dollar im Monat zahlen. Von diesem Geld kommt mehr als die Hälfte direkt beim Gamer an. So generiert Ninja alleine durch seine Subscriber über 500.000 US-Dollar im Monat!
Dazu kommen noch „Spenden“, die die Zuschauer des Streams tätigen können. Während diese meist zwischen ein und fünf US-Dollar liegen, kommt es auch mal vor, dass große Fans mit viel Geld vierstellige Summen spenden. Erst kürzlich spendete Drake nach einer Niederlage gegen Ninja 5.000 US-Dollar. Zu diesen Geldern kommen noch Einnahmen durch seinen Youtube-Kanal und durch Sponsoring, die das Monatsgehalt des Gamers auf etwa 1 Million US-Dollar steigern.
In einem kürzlich für CNBC durchgeführten Interview mahnte der Amerikaner allerdings den Nachwuchs, sich nicht nur auf das Gaming zu konzentrieren. Er ermuntert zwar alle eine Karriere in der Gamingindustrie anzustreben, allerdings sei auch er weiter zur Schule gegangen und habe gute Noten geschrieben, um die größtmöglichen beruflichen Chancen für die Zukunft zu haben.