Werde zum Zauberer: Mit Wizard – Ein Kartenspiel mit viel Taktik bis 6 Spieler!

Wenn Uno & Co. uns langweiligen, muss etwas Neues her: Wizard von Amigo. Ein kleines Kartenspiel, praktisch für die Reisetasche oder den geselligen Spieleabend. Wizard verzaubert schon lange die Kenner des strategischen Kartenspiels.

Auf geht’s zum Trumpfen und Stechen!

Die Prophezeiung

Vor tausenden von Jahren, als es noch Druiden gab, als die Welt noch magisch war, da trafen sich die Zauberlehrlinge im keltischen Stonehenge. Ein Zauberer zu sein war eine Kunst, die viel Übung verlangte.

Um die Kunst der Prophezeiung zu erlernen, erfanden die Zauberermeister ein Spiel.

In diesem Spiel mussten ihre Lehrlinge ihre eigenen Gewinne voraussagen. Wie das gelingt, finden wir jetzt heraus.

Vier Charaktere, Zauberer und Narren: Wizard’s Spielregeln

Eine Partie Wizard dauert 45 Minuten, ab zehn Jahren.

Die 3-6 Spieler sehen sich in der Runde um. Vor jedem Spieler liegt eine Karte mit mystischen Symbolen. Eine Trumpfkarte liegt in der Mitte.

Die 60 Spielkarten sind in vier Charaktere in verschiedenen Farben und acht Sonderkarten eingeteilt: blaue Menschen, gelbe Riesen, rote Zwerge und grüne Elfen. Vier Zauberer sind die mächtigsten unter den Karten. Sie kann niemand besiegen. Vier Narren sind die Schwächsten. Mit ihnen kann man nicht gewinnen.

Jeder Charakter trägt die Zahlen von 1 bis 13. Die zuerst gelegte Farbe muss gespielt werden. Die höhere Zahl in dieser Farbe sticht. Hast du diese Farbe nicht, darfst du die Trumpffarbe, von der Karte in der Mitte des Tisches, spielen und gewinnen. Hat ein Mitspieler jedoch einen Zauberer, trumpft dieser und du verlierst.

Punkte gibt es aber nur für die genaue Anzahl der Stiche, die man vor der Runde festgelegt hat. Freust du dich über fünf genial gelegte Stiche? Wenn du nur drei angegeben hast, verlierst du.

Alles wird auf dem „Block der Wahrheit“ notiert.

Nächste Runde: Jeder Spieler erhält nun zwei Karten. So geht es jede Runde weiter, bis alle Karten im Spiel sind.

Wie bei jedem guten Spiel, geht es um Punkte sammeln. Wer zum Schluss die meisten hat, gewinnt. Der Sieger wird zum wahren Magier gekürt.

Erweiterungen für noch mehr Spaß

Das Spiel wird schon über 20 Jahre von seinen Spielern geliebt. Die Jubiläumsedition mit veredeltem Kartendeck macht es noch spannender: Sechs neue Sonderkarten stellen die Spieler auf die Probe. Schnall’ dich an, denn jetzt wird es kunterbunt.

Ein neuer Gegenspieler sticht den Zauberer: Der Drache.

Die Fee ist noch schwächer als der Narr, gewinnt aber, wenn schon ein Drache im Stich liegt.

Die Bombe vereitelt den ganzen Stich und macht ihn ungültig.

Das Heulen des Werwolfs vertauscht die Trumpffarbe oder lässt sie weg.

Der Jongleur ändert bei Bedarf seine Farbe, hat den Wert 7,5 und sorgt dafür, dass alle Spieler nach dem Stich eine Karte an ihren linken Nachbarn geben.

Mit der Wolke kannst du die Runde nur gewinnen, wenn du einen Stich mehr oder weniger hast als vorhergesagt. Sie hat den Wert 9,75 und ändert ebenso nach Wunsch die Farbe.

In allen möglichen weiteren Varianten und Variationen gibt es das Spielprinzip von Wizard: Wizard Extreme, Witches, Druids, Dragons, Sarkophag, Wizard Junior. Alle von Amigo.

Und jedes hat seinen eigenen Charme.

https://www.facebook.com/Wizard.Fanseite/photos/a.309311362464894/1832263763502972/?type=3

Wizard: Ein magisches Kartenspiel

Wizard macht Spaß. Es hat nicht nur für Fantasy-Fans seinen Reiz, man lernt dabei auch sich selbst und andere einzuschätzen.

Eine durchaus wertvolle Fähigkeit! Vielleicht ist Magie auch nur das: Die Feinheiten des Zwischenmenschlichen erkennen, seine eigenen Stärken und Schwächen nutzen. Das Spiel mit den Stichen ist eine Herausforderung. Ein strategisches Kartenspiel, das deine Sinne schärft, und für die Reise, als Mitbringsel oder für den gemütlichen Spieleabend zuhause höchst geeignet ist.

Finde heraus, ob auch du die Gabe der Prophezeiung besitzt.

Wizard in der Jubiläumsedition:

Marina Hass

Vollzeit-Texterin, gelernte Buchhändlerin, Studium in Ägyptologie und Psychologie, viel interessiert. Von Filmkritik bis Rezension, Produktbeschreibung und Artikel - alles möglich.