Corona – die Investment Zeitmaschine: Warum jetzt starten mit dem Investieren?

Vielleicht hast du die Internetblase im Jahre 2000 oder die Finanzkrise 2008 erlebt. Danach konntest du nur zusehen, wie die Kurse an den Börsen immer weiter stiegen. Viele haben diesen Einstiegsgelegenheiten hinterhergetrauert und sich geärgert nicht dabei gewesen zu sein.

Vor allem wenn du gesehen hast, dass einige Leute als Profiteur dieser Krise nur durch gute Investments ein kleines oder großes Vermögen aufgebaut haben. Was, wenn wir dir sagen würden, dass wir eine Zeitmaschine für dich haben mit der du diese Chance im „Hier und Jetzt“ nutzen kannst?

Zeitmaschine Corona

Diese Zeitmaschine nennt sich „Corona“ und hat neben den schlimmen Folgen auch riesige Chancen für dich parat. Du sitzt wahrscheinlich jetzt im Homeoffice, Sport fällt aus und es ist mehr Zeit vorhanden als sonst im Alltag. Der richtige Zeitpunkt dein Geld sinnvoll zu investieren ist genau JETZT.

Wenn nun jemand sagt: „Der Corona Crash ist an den Börsen doch schon wieder zur Hälfte aufgeholt“ – „Jetzt“ bedeutet für uns 2020. Wir glauben an große Schwankungen in den nächsten Wochen und Monaten, den idealen Tagestiefpunkt trifft niemand, der es versucht.

Ihr solltet nicht den Gedanken haben, den besten Zeitpunkt verpasst zu haben und dem nun hinterherzurennen. Doch wie genau solltest du jetzt starten?

Am besten ist es an erster Stelle immer in sich selbst zu investieren und zwar in Form von Wissen, das du dir aneignest. Wir haben in unserem Umfeld jedoch auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass der Bereich Aktien, Investieren, Unternehmensbewertung etc. auf den ersten Blick abschreckend wirkt.

Dabei gibt es eine ganz simple Möglichkeit, wie du trotz wenig Vorahnung und Wissen beginnen kannst vom Aktienmarkt und Gewinnen der Unternehmen zu profitieren: Wenn man z.B. gar keine Lust hat Zeit zu investieren und Bilanzen zu lesen oder Aktien zu vergleichen dann gibt’s dafür eine super Lösung, um mit dem Investieren zu starten.

ETF als Allzweckwaffe

Es nennt sich ETF (Exchange Traded Fund). Ein ETF bildet einen Aktien-Index (z.B. DAX, Dow Jones, S&P500 oder auch verschiedene Unternehmen aus einer Branche ab). Du kannst dich als Beispiel mit dem Vanguard All-World ETF (WKN: A1JX52) an der Gesamtheit der Weltunternehmen beteiligen. Hierbei handelt es sich um keine Anlageberatung. Wir erklären dir nur, was wir machen.

Dir gehört quasi dann von jedem Unternehmen der Welt (welches im Index enthalten ist) ein Ziegelstein, ein Autoreifen, oder ein Bauteil eines Iphones. Die Schritte zu deiner passiven ETF-Besparung im Überblick:

  • Online-Anbieter auswählen, dazu gehören unter anderem: ING, Smartbroker (DAB-Bank), Comdirect (Commerzbank-Tochter), Consorsbank (BNP-Paribas-Tochter) und Maxblue (Deutsche-Bank-Tochter).
  • Konto bei eurem Wunsch-Anbieter eröffnen (dies dauert in der Regel einige Tage)
  • Sparplan bei eurem Anbieter einrichten
  • den passenden ETF finden
  • warten und nichts tun
  • in 10-15 Jahren in das Depot sehen und das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht bekommen.

Damit hast du die absolute Basis geschaffen, auch als Anfänger dein Geld zu vermehren.

Für weitere Tipps, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener folge cashcocktail auf Instagram und wir nehmen dich an die Seite und begleiten dich Schritt für Schritt, um diese Möglichkeit wahr zu nehmen. Habe Mut zum Investieren und lasse die Angst durch Wissen verschwinden.

Was dich bei CashCocktail erwartet

  • CashCocktail – ABC (Grundsätzliches und Erklärungen zum Investieren)
  • CashCocktail – Strategie (Vorstellungen von Strategien bei der Aktienauswahl und Depotzusammenstellung)
  • CashCocktail – Aktienanlayse (Unsere Einschätzung von Einzelaktien und Unternehmen)
  • CashCocktail – Marktanalyse (ist der Tiefpunkt gefunden? Bullen oder Bärenmarkt? Welche Branche wird besonders profitieren?)

Webinar mit ehemaligem Portfoliomanager

Noch ein kleiner Bonus für dich: Nächste Woche gibt es ein Gratis-Webinar mit André Stagge. Alle weiterhin Infos findest du in unserem Artikel dazu.

Oder du klickst sofort zur Anmeldung: Termin ist Montag, der 4. Mai 2020 um 19 Uhr

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.