So einfach war es noch nie: Was Du gegen Haarausfall tun kannst!

Es ist und bleibt ein lästiges Männerproblem: Der Haarausfall greift generationsübergreifend und in mieser Willkür um sich und lässt in Härtefällen nur noch eine Halbglatze übrig. Vermeintliche Wundermittel und utopische Versprechungen haben derweil viele Männer enttäuscht.

Nun meldet sich eines der größten Haartransplantations-Unternehmen das zweite Mal zu Wort und verspricht Männern und Frauen beim größten Haarverpflanzungs-Event in Berlin deutliche Besserung. Beim sogenannten Friendshairday von Elithairtransplant gibt es Antworten was du gegen Haarausfall tun kannst.

Dabei ist die Veranstaltung nicht nur für potenzielle Männer interessant, die sich einer Haarimplantierung unterziehen wollen; der Friendshairday zeigt, dass du Haarausfall auch ohne Operation behandeln lassen kannst.

Zahlreiche Experten zum Thema alternative Methoden zur Bekämpfung von Haarausfall sorgen dafür, dass alle nur möglichen Tipps und Methoden an einem Tag thematisiert werden. Alles, was du dafür tun musst: Ticket sichern und dabei sein.

Haartransplantation – Das einzige Mittel, was man gegen Haarausfall tun kann?

Es klingt so einfach: Sind die Haare licht, machen sich Geheimratsecken breit oder leidet man unter kreisrundem Haarausfall, hilft nur noch eine operative Haarverpflanzung. Es ist nicht umstritten, dass ein solcher Eingriff in vielen Fällen zielführend ist. Dennoch gibt es aber auch Fälle, bei denen eine Haarimplantation zwar infrage kommt, das effektivste Mittel muss es hingegen nicht sein.

Neben einer Haartransplantation bietet sich zur Bekämpfung von lichten oder gänzlich ausgefallen Haaren auch die Eigenbluttherapie „PRP“ oder eine Mikro-Haarpigmentierung an. Während die sogenannte PRP-Behandlung den Haarausfall stoppen und die Haare stärken kann, ist sie eine ideale Methode lichtes Haar wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Transplantation kann unter Umständen sogar nicht mehr vonnöten sein.

Eine Mikro-Haarpigmentierung ist derweil eine Technik, mit der gezielte Farbpunkte auf die Kopfhaut gesetzt werden, die zwischen drei und sechs Jahren halten. Eine optische Verdichtung verspricht die Methode und bietet sich besonders dann an, wenn durch umliegendes Haar der Anschein von vollen Haaren erzielt werden kann.

Für welche Methode du dich entscheidet, bedarf einer genauen Beratung – hier verspricht der Friendshairday Abhilfe.

Es muss nicht immer eine Behandlung sein: Weitere Tipps und Tricks, was du gegen Haarausfall tun kannst

Sicherlich sind die oben angeführten Methoden effektiv. Doch auch darüber hinaus kannst du auf viele Dinge in deinem Alltag Einfluss nehmen, mit denen du deinen Haarausfall entgegenwirken kannst. Vergessen darfst du jedoch nicht, dass bei erblich bedingtem Haarverlust letztlich nur noch eine Haartransplantation helfen kann.

In vielen Fällen sind Durchblutungsstörungen, die ein Mann gar nicht wahrnimmt, ein wesentlicher Faktor für diesen Verlust, den du effektiv ändern kannst. Um die Durchblutung zu fördern, ist ein geregelter Tagesablauf mit gesundem Schlafrhythmus, ausgewogenem Essen und viel Sport das Nonplusultra. Gezielt kannst du auch die Durchblutung an deinem Kopf fördern, indem du täglich für nur wenige Minuten deinen Kopf massierst.

Der Abbau von Stress ist unterdessen unumstritten das effektivste Mittel, was du gegen Haarausfall tun kannst. Viele Seiten und auch Experten geben diesen wichtigen Ratschlag. Dabei stößt dieser Tipp auf ein großes Problem: Wie genau kann ich meinen Stress abbauen?

Dazu muss in erster Linie geklärt werden, was die exakten Stressursachen sind. Eine goldene Regel hierfür gibt es jedoch nicht; dein Stress ist individueller Natur. Auch hier hat der Friendshairday mit ausgebildeten Psychologen die Möglichkeit geschaffen diesen Faktor zu erkennen und gezielt zu bekämpfen.

Derweil ist der Markt von vielen Pflege- und Haarstyling-Produkten regelrecht überflutet. Hier solltest du am besten darauf achten, dass dein Shampoo und Haargel so wenig chemische Inhaltsstoffe beinhaltet, wie möglich.

Besonders aggressives Shampoo, das zwar Schuppen effektiv bekämpft, greift deine Kopfhaut stark an. Während ein guter Duft und so viel Schaum wie möglich für die meisten Männer Indikatoren für ein gutes Haarwaschprodukt sind, gilt hier genau das Gegenteil: Je mehr ein Shampoo schäumt, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt zu chemisch ist. Am besten bietet sich tatsächlich Babyshampoo oder Olivenhartseife an.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.