Quaresma und die Haarverpflanzung in der Türkei: Top oder Flop?

Auch wenn Fans reichlich wenig davon mitbekommen, so kommt es unter den Prominenten weit häufiger vor als gedacht: die Haartransplantation!

Und trotzdem ist bekannt, dass sich Stars eigentlich ständig unters Messer legen. Klar ist auch, dass hier nur Profis ans Werk dürfen, wie etwa der Spezialist Dr. Balwi aus Istanbul.

In seiner Elithairtransplant Klinik genießt er einen guten Ruf und verhalf schon so manchem Fußballstar zu einer dichteren Haarpracht. Aber eine Haarverpflanzung in der Türkei? Wenn es nach dem bekannten Fußballer Ricardo Quaresma geht, so würde er seine Behandlung immer genau dort durchführen lassen!

Haarverpflanzung als Methode gegen Haarverlust

Lichter werdendes Haar führt sowohl bei Männern, als auch bei Frauen, häufig zu einem verminderten Selbstbewusstsein. Eine Haartransplantation stellt dabei eine bekannte Möglichkeit dar, die optischen Störfaktoren zu beseitigen. Hier ist generell noch zwischen der bekannten FUT Technik und der moderneren FUE Methode zu unterscheiden.

Letztere Herangehensweise ist zwar weit aufwändiger in der Durchführung, dafür kann sie jedoch völlig schmerzfrei und ohne die Entstehung von Narben durchgeführt werden. Eine Haartransplantation in Deutschland ist für viele allerdings zu kostspielig, egal mit welcher Methode sie durchgeführt wird.

So kommt es gerade gelegen, dass Dr. Balwi aus der Türkei, inzwischen als echte Koryphäe auf seinem Gebiet gefeiert wird. Auch Starfußballer Ricardo Quaresma besuchte den Experten aus Istanbul. Ein türkischer Haarspezialist also, dem sogar die Profis vertrauen?

Ganz genau! Profifußballer Quaresma schenkte dem Arzt erst kürzlich sein vollstes Vertrauen und erhielt anders als geplant, keine Haarverpflanzung in der Türkei, sondern eine Pigmentierungsbehandlung. Dabei handelt es sich nicht um eine Verpflanzung einzelner Grafts oder Haarfollikel, sondern um eine Einbringung von Pigmenten in die obere Hautschicht der Kopfhaut.

Dadurch lässt sich das optische Aussehen der Haarfollikel dauerhaft simulieren. Dr. Balwi riet dem Fußballer entsprechend von einer Haartransplantation ab und stellte optional die Behandlung der Haarpigmentierung vor. Der Grund: Das eigene Haar des Portugiesen war zu dicht.

Haartransplantation oder Haarpigmentierung

Nicht jeder kennt die möglichen Alternativen der Haarverpflanzung. Den meisten ist nach wie vor die nachteilig behaftete FUT Methode der Haartransplantationskliniken bekannt. Dass es aber nicht immer gleich zu einer Haartransplantation oder Verpflanzung von körpereigenen Haarfollikeln kommen muss, zeigt die Behandlung von Dr. Balwi am Profifußballer. Als Spezialist für Haarverpflanzung in der Türkei war klar, dass der Fußballer mit der Pigmentierung und dem Endergebnis zufrieden sein würde.

Tatsächlich kann Ricardo Quaresma als Paradebeispiel dafür genannt werden, dass es nicht immer nur diese eine Methode gibt. Wer ein überwiegend dichtes, aber lichter werdendes Haar besitzt, der kann zunächst über eine Pigmentierung nachdenken. Diese bietet dem Patienten sämtliche Optionen, sodass die Pigmentfarben perfekt auf die unterschiedlichen Hautfarben und Töne abgestimmt werden können.

So lassen sich selbst blasse und helle Hauttöne perfekt auf die Behandlung abstimmen. Für die Behandlung werden schließlich 2-4 Sitzungen notwendig, wobei die jeweilige Dauer der Pigmentierbehandlung von Patient zu Patient variiert. Wer sich an dieser Stelle Sorgen um die optische Echtheit macht, der darf beruhigt sein. Die gestochenen Punkte entsprechen etwa der Dicke eines menschlichen Haares, sodass selbst aus näherer Betrachtung kaum ein Unterschied bemerkt wird.

Neueste Methoden aus der Elithairtransplant Klinik rund um Dr. Balwi

Dr. Balwi hebt sich von vielen anderen Ärzten für Haartransplantationen ab. Und das nicht nur, weil er bereits dem Fußballstar Ricardo Quaresma zu einem neuen Erscheinungsbild verhelfen konnte. Auch sind die ständige Weiterentwicklung neuester und innovativer Techniken, sowie die Gewinnung aktueller Erkenntnisse auf dem Gebiet der Haartransplantation, allgegenwärtig in der Elithairtransplant Klinik.

So soll in Zukunft auch die Möglichkeit einer Stammzellentherapie geben, was eine komplett neue und innovative Methode in der Haartransplantation darstellt. Um hier seinen Patienten maximalen Erfolg zu garantieren, fliegt Dr. Balwi regelmäßig nach Dubai und Malaysia, um mit den neuesten Verfahren und Techniken, die größtmöglichen Erfolge erzielen zu können.

Schön zu wissen, dass hier nicht der Prominente im Fokus steht, sondern der Mensch als Patient, mit all seinen Vorstellungen und Bedürfnissen. Eine gute und umfangreiche Beratung steht dabei allem voran, überwiegend, um herauszufinden, welche der modernen Möglichkeiten in Frage kommen.

Einer der besten Spezialisten für Haartransplantationen in der Türkei

Die Türkei gilt allgemein als günstige Alternative zur teuren Haartransplantation in Deutschland. Generell bedeutet das aber nicht, dass weniger qualitativ hochwertige Arbeit geleistet wird. Im Gegenteil: Viele gute Spezialisten in diesem Bereich befinden sich in der Türkei. So kommen die Patienten, darunter auch Prominente, seit vielen Jahren für eine individuelle Betreuung und Behandlung in die Klinik am Bosporus.

Ein Grund könnte das erworbene Qualitätszertifikat des Deutschen Institut für Qualitätsstandards und Qualitätsprüfung (DIQP) sein. Dieses wird nur dann vergeben, wenn die Klinik einen besonders guten Service und eine hervorragende, einwandfreie medizinische Qualität vorweisen kann.

Als führender Spezialist von Elithairtransplant besitzt Dr. Balwi nicht nur einen Standort in Istanbul, sondern noch vier weitere Anlaufstellen in Deutschland. Ein guter Ruf also, der auch über die Grenzen der Türkei hinausgeht. So können Patienten sich auch in Berlin, Düsseldorf, Hamburg oder München von Profis behandeln und beraten lassen.

Gearbeitet wird dabei ausschließlich mit Experten, die langjährige Erfahrung auf ihrem Gebiet mitbringen. Vor allem die ehrliche Kommunikation, wenn beispielsweise eine Haartransplantation keinen Sinn macht, wie es beim Profifußballer Ricardo Quaresma der Fall war, wird hier geschätzt.

Darüber hinaus werden außerdem auch Korrekturen vorgenommen, beispielsweise von missglückten Transplantationen aus anderen Kliniken, ebenso wie die Behandlung von vernarbter Haut. Dementsprechend ist eine Haarverpflanzung in der Türkei durchaus zu empfehlen und sollte für Betroffene den perfekten Lösungsansatz darstellen.

Michael Berkholz

Der Chefredakteur. Wenn er nicht gerade PC/PS4 zockt, surft Michael online, handelt mit Optionen, baut Webseiten oder geht mit seinem Jack Russell auf Erkundungstour.