Haarausfall kann jeden treffen. Er sieht nicht nur unschön aus. Er nagt auch ganz schön am Selbstbewusstsein. Grund genug ihm ein Schnippchen zu schlagen und etwas dagegen zu tun. Eine Verpflanzung der Haare wirkt hier Wunder.
Mike, auch als Meezy Beezy in seinem Youtube-Kanal bekannt, berichtet im Interview unten von seinen Erfahrungen und wie zufrieden er mit dem Ergebnis ist.
Vom Haarausfall zur Transplantation
Haarausfall hat verschiedene Ursachen. So kann beispielsweise eine falsche Ernährung oder Stress der Grund dafür sein. Diese Arten lassen sich gut behandeln. Doch was, wenn es ein tieferliegendes Problem ist? Die meisten Männer mit Haarausfall leiden an erblich bedingten Haarausfall. Nahrungsergänzungsmittel oder Shampoos helfen hier nicht viel. Die Haare fallen weiter aus und sorgen für unschöne Lücken am Kopf.
Doch auch hier gibt es eine Lösung: Die Haartransplantation. Dabei gibt es verschiedene Herangehensweisen. Im Prinzip werden hier Haarwurzeln aus einer dicht bewachsenen Stelle entnommen und wieder in die kahlen Stellen eingesetzt. Das Ganze passiert mit einer feinen Hohlnadel.
Viele Betroffene wählen hierfür eine Behandlung in der Türkei. Sie bieten den Eingriff günstiger an als es bei deutschen Kliniken der Fall ist. Doch was sagen Patienten zu den Erfahrungen in Deutschland und Istanbul? Wir haben Elithairtransplant genauer unter die Lupe genommen und zeigen wir dir, ob sich die Haarverpflanzung wirklich lohnt.
Wie läuft die Haarverpflanzung in Istanbul ab?
Vor dem Eingriff findet in Deutschland eine Voruntersuchung statt. Sie haben hier 4 Kliniken: in Berlin, München, Düsseldorf und Hamburg. Nach diesem Termin wird die Reise in die Türkei geplant. Hier müssen sich die Betroffenen um nichts kümmern. Außer um den Flug. Dieser Aspekt wird von den Patienten in den Empfehlungen als sehr positiv bewertet.
1. In Istanbul angekommen, sorgt der eigene Shuttle Service für eine schnelle Fahrt zum Luxushotel.
2. Dort verbringen die Patienten den Aufenthalt vor und nach dem Eingriff. Am Tag vor der Operation findet vor Ort noch einmal eine Untersuchung statt. Die restliche Zeit kann frei eingeteilt werden. Entweder eine Sightseeing-Tour durch die türkische Metropole oder einen Besuch im hoteleigenen Spa-Bereich. Somit wird für ausschließlich positive Erfahrungen abseits der eigentlichen Behandlung gesorgt.
3. Am Operationstag bringt der Shuttle Service die Patienten zur Klinik, die als eine der modernsten auf der ganzen Welt gilt. Hier wird zunächst das Ergebnis noch einmal besprochen. Steht es fest, wird die Haarlinie aufgezeichnet.
4. Danach geht es schon mit dem eigentlichen Eingriff los: Die Kopfhaut wird zuerst betäubt. Dazu nutzt die Klinik ein besonders schmerzfreies System, die Comfort-In-Technik. Das bedeutet, dass du eine Betäubung ganz ohne Spritze und ohne Schmerzen bekommst. Der Eingriff ist deshalb von der ersten Minute an vollkommen schmerzfrei.
5. Sobald die Betäubung wirkt, werden die Haarwurzeln entnommen. Wurzel für Wurzel in filigraner Einzelarbeit. Damit sie in der Zeit während des Eingriffs gut versorgt werden, baden sie in einer speziellen Lösung. Sie soll dafür sorgen, dass sie nach dem Wiedereinsetzen gut anwachsen können.
6. Wenn alle nötigen Haarwurzeln entnommen wurden, werden diese in die kahlen und lichten Stellen Stück für Stück eingesetzt.
7. Nach der OP werden dir noch einige Tipps und Tricks gegeben, wie du die Haare die nächsten Tage pflegen solltest und worauf jetzt besonders zu achten ist.
Was passiert nach der Haarverpflanzung in Istanbul?
1. Nach dem Eingriff bringt der Shuttle Service die Patienten wieder in das Hotel zurück. Hier können sie sich von der Behandlung ausgiebig erholen. Am nächsten Tag geht es noch mal in die Klinik zur Nachuntersuchung. Danach kannst du auch schon wieder zurück nach Deutschland fliegen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit den Urlaub im Luxushotel um einige Tage zu verlängern.
2. Schon am selben Tag beginnt die Wundheilung. Hierfür erhalten die Patienten spezielle Pflegeprodukte, die die Kopfhaut bei der Regeneration unterstützen. Zudem sorgen sie dafür, dass die eingesetzten Haare besser anwachsen und so ein volles Ergebnis erzielt werden kann.
Zusammenfassung:
- Übernachtungen im Luxushotel
- Behandlung in einer der modernsten Kliniken auf der Welt
- Shuttle Service zum und vom Flughafen und Krankenhaus
- Gratis Pflege-Kit für deine Haarpflege
- Deutschsprachiges Personal im Krankenhaus
Diese Punkte sorgen dafür, dass die Betroffenen sich wohl fühlen und positives über die Klinik und die behandelnden Ärzte berichten können, was sich dann in ihren Erfahrungen wiederspiegelt.
Youtuber Meezy Beezy berichtet über seinen Erfahrungen
Du hast bereits Deine zweite Haartransplantation hinter dir. Wozu braucht man zwei OPs?
Mike: „Nicht jeder benötigt zwei OPs. Was man bedenken muss ist Folgendes: Wenn man sich eine Fläche auf dem Kopf, beispielsweise die Geheimratsecken transplantieren lässt, fallen diese zwar nicht mehr aus. Aber die alten, noch nicht ausgefallen Haare auf dem Rest des Kopfes können weiter ausfallen, wenn der Haarausfall weiter voranschreitet. Ich hatte schon recht starken Haarausfall vor meiner ersten Haarverpflanzung.“
„Dementsprechend bekam ich das Angebot es in einer oder zwei Operationen zu machen. Ich entschied mich für eine, obwohl mir gesagt wurde, dass dadurch kein sehr dichtes Ergebnis erzielt werden könnte. Zu dem Zeitpunkt war es mir aber egal, ich hatte nicht das Bedürfnis nach Perfektion zu streben und wollte einfach nur Haare. Egal wie dicht es am Ende sein sollte. Im Nachhinein bereue ich diese Entscheidung allerdings. Man gewöhnt sich leider sehr schnell an seine neue Haarpracht und schnell fing ich an, das durchaus gute Ergebnis optimieren zu wollen.“
„Ich wollte meine Haare im vorderen Drittel noch verdichten, damit es nicht mehr möglich war durch die Haare zu schauen, wenn ich sie mir gestylt habe. Deshalb entschied ich mich zu einem Experten in Sachen Haardichte zu gehen. Also wären bei mir so oder so zwei Operationen notwendig gewesen, nur das Vorgehen hätte ein anderes sein können. Denn Verdichten ist deutlich komplizierter als auf eine komplett freie Stelle zu transplantieren. Im Nachhinein hätte ich beim ersten Mal also nicht die Grafts auf den kompletten Kopf transplantieren lassen, sondern lieber bei der ersten Haarverpflanzung vorne und bei der 2. Haarverpflanzung dann hinten.“
Erzähle uns doch bitte kurz, wie der Ablauf war
Mike: „Der Ablauf war beide Male sehr ähnlich, obwohl ich bei zwei verschiedenen Kliniken war. Zuerst sollte man sich Informationen beschaffen und eine Auswahl an guten Kliniken finden. Dies ist gar nicht so einfach, da es auch viele schlechte Kliniken gibt. Da muss man schon sehr aufpassen, nicht an eine falsche Klinik zu geraten. Sofern man eine gute Klinik gefunden hat, schickt man da in der Regel per WhatsApp ein paar Bilder. Von oben, von vorne, von den Seiten und von hinten.“
„Damit hat der behandelnde Arzt einen guten Überblick über den Spenderbereich und die Empfängerstelle und kann anhand dessen eine Prognose abgeben, ob es überhaupt Sinn macht, eine HT durchzuführen und wenn ja, wie viele Grafts man ca. benötigen wird. Darauf basierend erhält man dann sehr schnell ein Angebot. Sofern man das Angebot annehmen möchte, geht es darum einen Termin zu finden. Auch hier ist es beide Male sehr spontan möglich gewesen. Hat man einen Termin gefunden, muss man nur noch die Flüge buchen und die Bestätigung der bezahlten Flugtickets senden. Alles lief komplett über WhatsApp. Und das war es dann auch schon, was man selber machen muss.“
„Den Rest übernimmt der Anbieter komplett. Vor der Abreise bekommt man dann einen Ablaufplan und die Information, wo man am Flughafen abgeholt wird. In Istanbul gelandet, fand ich recht schnell den Fahrer mit meinem Namen auf einem Schild. Kurze Begrüßung, ein Getränk angeboten bekommen und dann ging es los vom Flughafen direkt zur Klinik zur Blutabnahme. Hier bekommt man auch nochmal die Informationen, wann es am Folgetag los geht und wann man im Hotel abgeholt wird. Danach ging es in eben erwähntes Hotel. Der Transfer wird immer bereitgestellt und ist im Preis inklusive. Am nächsten Morgen ging es dann sehr früh in die Klinik, natürlich wurde ich wieder gefahren.“
„In der Klinik angekommen besprach ich mit der Übersetzerin nochmal meinen Bluttest und ging einen Informationsbogen durch, in dem ich auf sonstige Krankheiten oder Allergien hinweisen konnte. Nachdem alles geklärt war, kam es zur Bezahlung. Anschließend durfte ich mit der Übersetzerin, die von nun an ständig für mich da war, zum Arzt. Ein kurzes Gespräch zum Auflockern, dann begutachtete er sehr ausführlich und mit sehr professionellem Equipment meine Haare und erklärte mir jeden Schritt, den er unternahm. Der Arzt zeichnete die zu transplantierende und die zu entnehmende Fläche auf meinen Kopf.“
„Ich bekam nochmal alle Informationen, wie die Operation ablaufen würde und ging anschließend mit einem sehr guten und sicheren Gefühl in den OP. Vor der Operation wurden mir die Haare abrasiert, wobei das nicht zwingend nötig ist. Da es die Arbeit allerdings erleichtert, wollte ich dem Team so gut es ging entgegenkommen und ihnen bestmögliche Bedingungen bieten.“
„Die Operation selbst läuft in mehreren Abschnitten ab. Zuerst wurden mir Betäubungsspritzen im vorderen Kopfbereich gesetzt. Anschließend wurden meine Haarwurzelkanäle geöffnet. Im zweiten Schritt bekam ich dann Betäubungsspritzen in den Hinterkopf, damit dort nun die Haarwurzeln entnommen werden konnten.“
„Anschließend gab es ein Mittagessen. In dieser Zeit werden die Grafts für die Einsetzung vorbereitet. Und das ist der dritte und letzte Schritt. Die entnommenen Grafts wurden in die vorab geöffneten Kanäle eingesetzt. Anschließend gibt es im Wartebereich mehrere Kontrollen, um zu beobachten wie der Körper nach der Operation reagiert. Das bedeutet man wartet im Wartebereich und alle 10-15 Minuten kommt der Arzt und schaut auf den Kopf und fragt nach deinem Befinden. Die Übersetzerin übergab mir dann ein Paket an Tabletten und Equipment, wie einen Hut und einen Nackenkissen und erklärte mir wie ich die Medikamente einzunehmen habe. Gibt der Arzt sein OK, darf man vom Fahrer ins Hotel gefahren werden.“
„Am nächsten Tag geht es dann zur Nachkontrolle wieder ins Krankenhaus. Der Verband, der nach der Operation am Hinterkopf befestigt wurde, wird gelöst und der Kopf einmal gereinigt. Anschließend bekam ich ein Stirnband und wurde nach Besichtigung des Arztes freundlich verabschiedet. Der Fahrer fuhr mich zum Flughafen und ich flog zurück nach Deutschland. Innerhalb von 3 Tagen war alles erledigt.“
Viele Patienten haben besondere Angst wegen der Betäubung vor der Operation. Elithairtransplant verspricht mit dem neuen Comfort-In-System Schmerzfreiheit. Was kannst Du uns über die neue Betäubungsmethode sagen und wird das Versprechen eingehalten?
Mike: „Ich hatte bei meiner ersten Haartransplantation nicht die Comfort-In-Methode, bei der zweiten aber schon. Was ich sagen kann ist, dass der Schmerz auf ein Minimum reduziert wird. War der Schmerz vorher auf einer Skala von 1 bis 10 (10 = sehr stark) bei einer 9, liegt er dank der Comfort-In-Methode vielleicht noch bei einer 2,5. Also komplett schmerzfrei ist es nicht, aber sehr schmerzarm. Zumal die Betäubung der Spritzen sehr schnell einsetzt und man nur wenige Sekunden von Schmerzen sprechen kann.“
Was würdest Du Menschen sagen, die eine Verpflanzung der Haare machen wollen, sich aber aus den verschiedensten Gründen nicht trauen?
Mike: „Es gibt keinen Grund, sich nicht zu trauen. Man muss wie erwähnt gut recherchieren, eine gute Klinik, einen guten Arzt finden. Dafür gibt es mittlerweile auf YouTube diverse Kanäle die ihre Haartransplantation von vorne bis hinten offenlegen. Da kann man sich viele Informationen einholen und Ergebnisse sehen. Die Schmerzen sind spätestens durch die Comfort-In-Methode auch keine Ausrede mehr.“
„Ich tausche gerne ein Leben voller Haare gegen ein paar Sekunden Schmerz. Von der Glatze hin zum vollen Haar hat mich komplett verändert. Es ist ein neues Lebensgefühl entstanden. Es klingt sicherlich klischeehaft, aber ich fühle mich deutlich selbstbewusster und strahle dies auch aus. Nicht eine Sekunde bereue ich die Entscheidung und kann jedem, der sich nicht traut nur dazu raten, den Schritt zu gehen.“
Elithairtransplant wirbt mit einem Rund-um-Service, 24 Stunden Erreichbarkeit und mehrere Anlaufstellen, sollte der Patient noch Nachfragen haben. Wie genau können wir uns das im Praktischen vorstellen?
Mike: „Ich war bei Elithairtransplant in Düsseldorf und Berlin. Das Berliner Büro ist deutlich größer. Dennoch wird man auch vor Ort erstklassig betreut, was ein Gefühl der Sicherheit entstehen lässt. Das Thema 24 Stunden Service klingt sehr marketingtechnisch, aber tatsächlich habe ich selbst nachts um 1 Uhr innerhalb weniger Minuten Antworten auf Fragen bekommen.“
„Und das waren keine computergenerierten Antworten. Teilweise kommunizierte ich auch per Sprachnachricht, was mir persönlich auch lieber war. Weil Dr. Balwi immer mal wieder in Deutschland ist, hatte ich sogar die Möglichkeit kurz nach meiner Operation ihn nochmal persönlich zu sehen und bat ihn darum, meinen Kopf zu begutachten. Das ist ja sonst nicht so einfach, wenn man in der Türkei operiert wird. Aber ich empfand es als super Möglichkeit, Dr. Balwi in Deutschland zu treffen.“
Die ganze Prozedur der Haartransplantation ist in 3 Tagen abgewickelt, also könnte man übers Wochenende eine Haarverpflanzung durchführen. Geht das nicht zu schnell?
Mike: „Meine erste Haarverpflanzung habe ich tatsächlich so geplant, dass ich Freitagabend nach der Arbeit losgeflogen bin und Sonntagabend zurück kam. Und dann Montag wieder arbeiten war. Das ist je nach Berufsfeld möglich. Empfohlen wird natürlich, dass man sich nach der Operation viel Ausruht, liegt und Wasser trinkt. Das sollte man auch auf jeden Fall einhalten.“
„Leichte Tätigkeiten sind aber schon nach 2 Tagen wieder ausführbar. Man sollte sich nur vor Wind, Regen oder Sonne in Acht nehmen, aber dafür hat man ja einen Hut bekommen. Außerdem sollte man sich körperlich nicht zu stark belasten und am allerwichtigsten, die Grafts nicht berühren. Die ersten Tage nach der Operation sollte man sich nicht den Kopf stoßen oder Ähnliches.“
Wo und wie schläft man in der Nacht?
Mike: „Als Bauch- beziehungsweise Seitenschläfer eher ungemütlich. Denn nach der Operation soll man die ersten Tage auf dem Rücken liegen. Dies ist wichtig, damit die Kochsalzlösung gut ablaufen kann und nicht ins Gesicht fliest. Und natürlich, um die Grafts zu schützen. Denn wenn man sich oft und tief ins Kissen dreht besteht die Gefahr, dass man die Grafts berührt und diese im schlimmsten Fall rausreißt.“
„Dafür gab es aber ein Nackenkissen. Dadurch lag ich ziemlich ruhig und sicher. Ohne hätte ich die ersten Nächte wohl nicht überlebt, aber auch mit wird man die ersten 2-3 Nächte nicht so viel Schlaf bekommen, wenn man kein Rückenschläfer ist.“
Dr. Balwi ist das Gesicht von Elithairtransplant, dem bereits über 20.000 Kunden vertraut haben. Was kannst Du uns über ihn sagen?
Mike: „Ein sehr sympathischer Doktor, der sehr bodenständig und einfühlsam rüberkommt. Er wirkt auf mich nicht wie ein Verkäufer, der einem nur Honig um den Mund schmiert, um Geld zu verdienen. Vielmehr empfand ich ihn als sehr akribisch und bestrebt nach einem guten Ergebnis. Zudem ist er gefühlt von morgens bis abends in der Klinik. Die Menge an Patienten spricht ja auch für ihn und Elithairtransplant.“
„Ich habe ihn mittlerweile dreimal treffen können und bin sehr positiv überrascht darüber, dass er sich auch Monate nach unserem ersten Treffen noch an mich erinnern konnte. Natürlich beliefen sich die Gespräche rein über die Haare, aber ich glaube er ist ein sehr interessanter und kluger Mann.“
Du sprichst kein türkisch und lässt Dich in der Türkei unters Messer legen. Ist das nicht gefährlich?
Mike: „Ja! Das kann sehr gefährlich sein, wenn man nur eine einzige falsche Entscheidung trifft. Aber das muss nicht sein. Deshalb predige ich auch auf meinem YouTube-Kanal oder in persönlichen Beratungsgesprächen immer wieder davon, dass man sich gut informieren muss. Macht euch schlau. Es gibt so viele Wege. Sucht nach authentischen Erfahrungsberichten und hinterfragt Vieles.“
„Aber auch in Deutschland habe ich schon einige katastrophale Ergebnisse gesehen. Also würde ich das nicht nur auf die Türkei beziehen. Letztlich gibt es einige bekannte Anbieter, nur die wenigsten sind wirklich authentisch und transparent. Sucht euch Leute, die eine Haartransplantation bereits gemacht haben und holt euch wertvolle Tipps.“
Was muss ich beachten, wenn ich mit dem Gedanken an eine Haartransplantation spiele?
Mike: „Als erstes sollte man die Ursache des Haarausfalls ergründen. Gesundheitliche Probleme lassen sich zum Teil auch ohne Haarverpflanzung lösen. Sofern es erblich bedingter Haarausfall diagnostiziert wurde, kann man sich genauer mit dem Thema Haartransplantation beschäftigen. Holt euch Informationen zu dem Thema ein und findet eine gute Klinik. Solltet ihr in die Türkei fliegen, checkt ab, ob ihr ein Visum braucht.“
„Nach der Operation muss man je nach Arbeitsfeld ein paar Tage Urlaub einplanen und anschließend wird es schwer, die Haarverpflanzung zu verstecken, da es einige Wochen eine Rötung auf dem Kopf geben kann. Mein Tipp ist, geht offen mit dem Thema um. Ich habe ausschließlich positives Feedback bekommen, dafür, dass ich den Schritt gewählt habe. Viele waren neugierig und wollten Informationen von mir haben.“
Woher weiß ich, welche Klinik am besten zu mir passt?
Mike: „Sammle Informationen. Ich sag es immer wieder. Mach dich schlau! Und sei forsch. Stell der Klinik unangenehme oder inhaltliche Fragen – zeige, dass du dich schon mit dem Thema beschäftigt hast. Suche dir mehrere Kliniken, hole dir mehrere Angebote, führe mehrere Gespräche mit den Anbietern. Und höre dann auf deinen Bauch. Mit einem schlechten oder unsicheren Gefühl solltest du keine Operation machen.“
„Der Arzt, der Anbieter sollten dir das Gefühl der Sicherheit und Vertrauen geben. Hast du zusätzlich gute Erfahrungen von anderen über diese Klinik gehört, hast du deine Klinik gefunden. Ich gebe nur einen Tipp, persönliche Erfahrungen halte ich für deutlich wertvoller als irgendwelche Vorher/Nachher Bilder, die unter Umständen mit Photoshop bearbeitet worden sind. Suche dir vertrauenswürdige Personen, höre dir ihre Geschichten an. Das biete ich in Beratungsgesprächen auch immer wieder an.“
Wie ging es nach der Operation weiter? Was musst Du beachten und welche Rolle spielt Elithairtransplant noch nach der OP?
Mike: „Nach der Operation fühlte ich mich richtig gut. Viele Fragen hatte ich deshalb auch nicht. Zumal ich schon eine Operation hinter mir hatte. Dennoch sicherte ich mir hier und da nochmal ab, in dem ich per WhatsApp ein paar Fragen stellte. Fragen kostet nichts und die Leute von Elithair bekommen wohl täglich Fragen. Ich vermute, es gibt keine Frage, die noch nicht gestellt wurde.“
„Da ich nach meiner Haartransplantation mit der PRP-Behandlung das Haarwachstum für ein bestmögliches Ergebnis fördern wollte, hielt ich sowieso Kontakt zu Elithairtransplant. Einmal im Monat bin ich seit dem dort zur PRP-Behandlung. Mittlerweile kennt man ein paar Leute, die dort arbeiten und auch die Heilpraktikerin ist großartig.“
Die drei besten Sachen, die Dir während deines Aufenthalts bei Elithairtransplant am meisten gefallen haben?
Mike: „Der Transfer! Immer pünktlich, deutschsprechender Fahrer, W-LAN im Auto, schön ausgestattet. Der Transfer ist für mich absoluter Luxus und als erster Kontakt vor Ort, kann es kaum besser sein!“
„Sauberkeit! Sowohl im Auto, als auch in der Klinik sah ich nichts, aber auch gar nichts, was mich an der Sauberkeit zweifeln ließ. Das empfinde ich gerade in einer Klinik als Pflicht.“
„Das Team! Damit ist vor allem das Team von meiner Haartransplantation gemeint. Keiner sprach deutsch, ich kein türkisch. Und trotzdem habe ich mich dort unfassbar gut aufgehoben gefühlt. Mir wurde regelmäßig trinken angeboten, ich wurde sehr sanft angefasst und immer wenn ein neuer Step anfing, kam die Übersetzerin, um mir zu sagen, was nun gemacht wird und wie weit die OP aktuell ist. Es ist also mehr ein Gefühl, das vermittelt wurde, was mich sehr zufrieden gestimmt hat.“
Stell Dir vor, wir würden Dir ein Abendessen mit Dr. Balwi organisieren. Was würdest Du ihm nach Deinen Erfahrungen, die Du gemacht hast, sagen wollen?
Mike: „Ich würde ihm sagen, dass er ein super Team in Istanbul und Deutschland hat. Die Organisation war super, die Mitarbeiter sehr sympathisch und er natürlich sowieso. Aber das sagte ich ihm schon mal. Ich würde vielmehr noch mehr über ihn persönlich wissen. Warum er die Haartransplantation für sich entdeckt hat. Was ihn daran begeistert und warum er manche Techniken gegenüber anderen bevorzugt.“
„Ich bin durch meinen YouTube-Kanal ja mittlerweile als Berater funktionstüchtig. Mir liegt es am Herzen, selbst sehr viel über das Thema Haartransplantation zu lernen, um mein Wissen ebenfalls zu steigern. Ich würde also eher Dr. Balwi reden lassen und zuhören, was er zu erzählen hat. Wenn ihr ein Essen organisiert, solltet ihr aber bitte auch einen Dolmetscher bereitstellen.“
„Zusammenfassend kann ich festhalten, dass meine Erfahrungen durchweg positiv waren.“
Fazit
Abschließend kristallisiert sich heraus, dass Mike und viele weitere Patienten durchweg positive Erfahrungen gemacht haben – sowohl in Deutschland als auch in Istanbul. Der Spezialist Dr. Balwi ist seit seinem Medizin Studium (2006) mit Haartransplantationen beschäftigt. Er gilt als einer der Vorreiter in diesem Gebiet. Das merken auch die Patienten, die bei ihm Hilfe suchen.
Sie werden umfassend beraten, damit sie das bestmögliche Ergebnis bekommen. Durch seine ruhige und empathische Art und Weise mit ihnen zu reden, fühlen sie sich stets wohl und gut versorgt, was sich so auch in den positiven Erfahrungen wiederspiegelt. Er kann innerhalb weniger Minuten die Ängste vor dem Eingriff nehmen, und so eine entspannte Atmosphäre bei der Haarverpflanzung herstellen.
Die Kombination aus modernen Techniken, einem Luxushotel, das keine Wünsche offen lässt und dem Besuch in einer der modernsten Kliniken der Welt, sorgt hier für ein optimales Erlebnis.
Bildquelle: Meezy Beezy (Mike)