Interview mit Markus von Einhorn Kondome

MOAM: Du hast uns heute etwas mitgebracht, was das genaue Gegenteil von einem Einhorn ist.

Einhorn: Ich muss dazu sagen, wir sind nicht das typische Einhorn. Wir sind schon relativ wenig Glitzer und relativ wenig Rosa. Das sind wir auch überhaupt nicht. Wir versuchen uns immer einzigartige Sachen auszudenken und “Einhorn“ hat natürlich so eine gewisse Zweideutigkeit in dem Segment, in dem wir uns bewegen. Bloß, es ist natürlich auch ein gewisses Start UP- Ding. Jeder will so ein Einhorn gründen. Das ist immer die große Mission, wenn man ein Start Up gründet!

Wir hätten natürlich jetzt auch eine rosa Glitzerpackung machen können, aber wir wollten etwas Besonderes und Außergewöhnliches machen und deswegen haben wir zum Beispiel diesen Dino!

Das Coole an dem Teil ist, dass man das Maul öffnen kann. Da sind halt viele verschiedene Sachen drin, die wir reinpacken. Zum einen natürlich unsere Kondome, die man auch einzeln kaufen kann. Aber das sind auch so Geschichten drin, wie unsere Muschi- und Pimmelstempel.

Dann verschiedene Sticker und eine Auszeichnung, denn wer unsere Kondome kauft, kriegt natürlich eine Ehrenurkunde, denn er muss dann ja ein geiler Typ sein.

MOAM: Wie kommt man eigentlich auf die Idee, vegane Kondome herzustellen?

Einhorn: Wir machen zwar ein veganes Design Kondom, aber die Idee ist es nicht nur vegan zu machen. Wir wollen auch gar nicht in diese Öko-Schiene rein. Es ist tatsächlich so, dass wir ein geiles Produkt machen. Du kannst es jetzt gut finden, dass es vegan ist oder auch nicht. Das Produkt ist aber trotzdem geil. Die Leute kaufen es auch auf Grund der Verpackung, auf Grund der Qualität, weil sie es einfach gut finden, was wir machen. Viele stehen auch hinter der Mission, die wir haben und das vegan kriegst du eigentlich noch oben drauf!

MOAM: Ihr seid auch häufig in eurem Produktionsland Malaysia und testet dort eure Kondome. Ehrlich, unter uns… Wie testet ihr die Kondome und wie viele sind dabei schon drauf gegangen?

Einhorn: Das ist ganz unterschiedlich. Wir machen das natürlich mit einem Partner zusammen, der auch sehr erfahren ist. Jemand der auch eine Latex Fabrik hat und Kondome herstellt. Die Kondome werden dann elektronisch geprüft. Wir waren jetzt gerade erst in Malaysia und haben uns die Plantage und die Produktionskette angeschaut. Wir wollen nicht nur ein Produkt verkaufen, sondern möchten auch Experten auf diesem Gebiet sein. Dementsprechend sollte das jeder aus unserem Unternehmen einmal sehen. Wir haben dazu das große Glück, einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der das voll im Griff hat.

MOAM: Das heißt, es wird nur rein elektronisch getestet?

Einhorn: Es wird elektronisch getestet. Natürlich sind wir alle auch frei, es mal selbst zu testen, was auch jeder schon mal gemacht hat. Ich kann sie auch mit guten Gewissens empfehlen. Auch aus eigener Erfahrung ( lacht ).

MOAM: 50 % der Gewinne gehen in soziale und nachhaltige Projekte. Was für Projekte sind das?

Einhorn: Genau. Wir setzen uns sehr stark für Biodiversität ein. Es ist tatsächlich so, dass Latex als sehr starke Monokultur angebaut wird. Wir setzen dabei an, dass ganze etwas nachhaltiger zu gestalten. Wir haben bei uns eine Person, die sich nur über diese Fairstainability Geschichten kümmert. Das war auch eine der allerersten Person, die in diesem StartUp eingestellt wurde, weil das auch eine Herzensgeschichte ist. Einhorn hat damit eine Mission, hinter der wir stehen. Es geht dabei nicht nur um Gewinnmaximierung und nicht darum, dass wir so viel Umsatz scheffeln wollen, sondern es geht um die Mission, das Ganze nachhaltig und fair zu produzieren.

MOAM: Es gibt sehr viele junge Menschen, die Start Ups gründen oder sogenannte Start Upper sind. Was würdest du denn als erfolgreicher Start Upper so einem mit auf den Weg geben?

Einhorn: Ich glaube, da hängt viel an der Firmenkultur. Ich denke, wir haben bei Einhorn etwas Spezielles geschaffen. Dass wir komplett ohne Vorgesetzte arbeiten und somit ein System haben, wo jeder komplett Gleichgestellt ist. Das zieht in dem Fall natürlich alle Leute mit.

MOAM Redaktion

Nicole ist Online Redakteurin und Bloggerin aus Leidenschaft. Sie ist sich sicher: Der Abwasch kann warten, das Leben nicht! Es ist an der Zeit, gute Geschichten zu schreiben.

Schreibe einen Kommentar