Gewinnspiel beendet!
Black-Weekend Stimmung bei uns! Wir verlosen in Kooperation mit Elithairtransplant 3 PRP-Behandlungen im Wert von je 1.000 €! Mehr Infos über die PRP-Behandlung und das Gewinnspiel findest du weiter unten.
Also, insgesamt gibt es 3 Möglichkeiten das Haar zu retten – PRP ist eine davon – die weder ein Vermögen kosten, noch zeitaufwendig sind. Welche diese sind und für wen sie infrage kommen, lernst du hier.
1. Der klassische Weg: Haartransplantation
Vollnarkose, unerträgliche Schmerzen und wochenlange Arbeitsunfähigkeit – Hätte die Haartransplantation drei lügende Erzfeinde, wären es diese. Seit nunmehr mehreren Jahren sind Haarverpflanzungen keine Seltenheit mehr, sondern für viele gang und gäbe. Besonders der Medizintourismus in der Türkei ist stetig beliebter geworden und sich die Haare transplantieren zu lassen, ist seit langem kein Tabu mehr.
Zum einen, da die Preise in Deutschland astronomisch sind und zum anderen, weil sich die Türkei als Nummer Eins der Haartransplantationen fest etabliert hat. Für knapp 1.800 € (in Deutschland kann es bis zu fünfstellig werden) sind Operationen in der Türkei möglich und in nur drei Tagen ist die Prozedur vorbei. Im Preis mitinbegriffen sind VIP-Transfers vom und zum Flughafen, der Aufenthalt in 4- bis 5-Sterne-Hotels, Dolmetscher vor Ort und vieles mehr.
Dabei bedarf es nach einer Haartransplantation viel Geduld. Bis die Haarwachstumsphase vollständig beendet ist, kann es bis zu 12 Monate dauern. Daher ist besonders darauf zu achten, dass man sich für einen Service entscheidet, der auch eine postoperative Nachbehandlung anbietet und der einem bei Nachfragen stets zur Seite steht.
Dass sich besonders die Türkei für eine Haartransplantation anbietet, liegt nicht nur am großen Preisunterschied. Modernste Operationstechniken und Forschungen auf diesem Gebiet werden in der Türkei entwickelt und eingesetzt. Heute hat die moderne Haarverpflanzung einen Standard erreicht, der das Verpflanzen der Haare für viele Patienten wesentlich angenehmer macht.
So wurden neue Betäubungsmethoden entwickelt, die für viele ein großes Problem darstellten. Auch neue Verfahren haben sich etabliert, die nicht nur die Anwuchsrate garantiert, sondern die auch den Heilungsprozess deutlich verbessert verkürzen.
2. Die PRP-Behandlung: Haarausfall vorbeugen, stoppen oder Haarwachstum wieder anregen
Nun gibt es auch einige Fälle, bei denen eine Haartransplantation nicht notwendig ist und die mit der sogenannten PRP-Behandlung behandeln werden können. PRP steht für „Plättchen reiches Plasma“ – hier wird dem Patienten Blut abgenommen und daraufhin zentrifugiert. So lässt sich das PRP gewinnen, das nun in die Kopfhaut gespritzt wird. Dadurch wird der Haarausfall gestoppt und inaktive Haarwurzeln werden wieder aktiviert, sodass neue Haare wachsen. Besonders bei lichtem Haar bietet die 15-minütige Prozedur die ideale Gelegenheit das Haarbild aufzubessern.
Wer sich für eine PRP-Behandlung interessiert, sollte jedoch beachten, dass dieses Verfahren die klassische Haartransplantation nicht gänzlich ersetzt. Das ist vor allem bei tiefsitzendem Haarausfall der Fall.
https://www.youtube.com/watch?v=koHJgTiEjMA
3. Die Haarpigmentierung – eine optische Verdichtung
Was kann man aber tun, wenn der Haarausfall so weit vorangeschritten ist, dass nur noch ein Kranz übrigblieb? Schließlich kommt in diesem Fall eine Transplantation nicht infrage, da zu wenig Spenderhaare vorhanden sind. Hier kommt die Haarpigmentierung ins Spiel: Auf die kahle Kopfhaut werden kleine und dichte Farbpunkte gesetzt, sodass eine Kurzhaarfrisur mit maximaler Dichte entsteht.
Von außen sieht es dann so aus, als hätte es nie auch nur einen Hauch von Haarausfall gegeben. Dabei muss bei einer Haarpigmentierung der Haarverlust nicht immer wie oben beschrieben vorangeschritten sein. Männer, die auf dem ganzen Kopf Haare verteilt haben, diese jedoch sehr undicht sind, greifen ebenfalls gut und gerne auf die Pigmentierung zurück. Die Farbpunkte werden so gesetzt, dass kahle Stellen nicht mehr zu sehen sind und dank der vorhandenen Haare entsteht der Eindruck, als hätte man volles und dichtes Haar.
Die Haarpigmentierung hält in der Regel zwischen 3 und 6 Jahren an und kann bei Bedarf einmal im Jahr aufgefrischt werden. Damit handelt es sich also nicht um eine Tätowierung, wie man fälschlicherweise annehmen könnte. Das liegt daran, dass das Stechen nur in den ersten Hautschichten erfolgt und nicht so tief eindringt, wie bei einem Tattoo.
Für jedes Haarproblem bietet sich heutzutage also eine Lösung, die für viele Männer immer attraktiver werden. Mitnichten sollte bei starkem oder leichtem Haarausfall die Hoffnung gleich aufgegeben werden. Seriöse Unternehmen befassen sich ausführlich mit der Haarsituation und bieten auf dieser Grundlage einen idealen Weg das Haarbild zu verbessern.
Gewinnspiel
Hier die wichtigsten Infos für dich zum Gewinnspiel: Wir verlosen in Kooperation mit Elithairtransplant 3 PRP-Behandlungen im Wert jeweils 1.000 €! Die PRP-Behandlungen finden Berlin, München oder Düsseldorf statt. Also, greif jetzt an und rette deine Haare! Um teilzunehmen, bitte fülle das Formular unten aus. ⬇️ Viel Glück.