myTuner Radio App Test: So macht Radio 2018 wieder richtig Spaß!

myTuner Radio App Review: „Streaming killed the Radio-Star“. So oder so ähnlich müsste der 80s Evergreen heute lauten. In Zeiten von Play Music, Deezer, Apple Music und wie sie alle heißen, hat es das klassische Radio schwer. Das zumindest waren meine ersten Gedanken, als ich gefragt wurde, ob ich die myTuner Radio App testen will.

Dass Radio aber auch wieder richtig Spaß machen kann, kam mir ehrlich gesagt nicht sofort in den Sinn. Und ohne das Testergebnis vorwegzunehmen: Seit zwei Tagen läuft auch bei mir @home wieder Radiomucke & Nachrichten. Schuld daran ist die myTuner Radio App von AppGeneration.

myTuner Radio App: 200 Länder & über 50.000 Radiosender

Was kann die myTuner Radio App? Eigentlich sprechen wir in diesem Fall nicht nur über eine Radio App, sondern ein Komplettangebot. Und zwar bestehend aus Radiosendern, Podcasts und Musik-Streaming. Im Radio-Modul findet ihr so gut wie jeden verfügbaren Radiosender.

Und zwar nicht nur aus Deutschland und den benachbarten deutschsprachigen Ländern, sondern weltweit. Egal ob ihr einen iranischen Regionalsender sucht oder die Nachrichten aus Portugal benötigt. Hier ist alles an Bord. Über 1.200 deutsche Sender und über 150 österreichische Sender werden aktuell unterstützt.

Wenn ihr eine Standortfreigabe erteilt habt, stellt euch die App auch gleich die wichtigsten Radiosender aus der unmittelbaren Umgebung vor. In der App selbst funktionierten die Auswahl der Sender und auch die Suche nach speziellen Radiostationen ohne Lade- oder Wartezeiten. Lediglich wenn ihr dann einen Sender startet, müsst ihr ca. 1 bis 2 Sekunden Wartezeit einplanen, bis dieser abgespielt wird.

Über 1 Million Podcasts in myTuner Radio App

Die Podcasts Sektion erklärt sich eigentlich von selbst. Genau wie bei den Radiosendern findet ihr hier unterteilt in entsprechende Genres oder Länder passende Podcasts. Ich muss ganz ehrlich dazu sagen, dass ich kein großer Fan dieser digitalen Erzählungen bin. Da ich aber weiß, dass es eine ganze Reihe Podcast-Fans gibt, werden diese über die App auf jeden Fall bedient.

Im Reiter Charts findet ihr die Top Charts sortiert nach Ländern oder bestimmten Zeiträumen. Hier gibt’s jetzt gleich mal den ersten Kritikpunkt meinerseits: Beim Auswählen einzelner Songs zum Streaming an den Google Home dauerte das relativ lang. 2-3 Sekunden Wartezeit musste ich hier hinnehmen. Kann aber auch an der Android P Beta auf dem Pixel 2 liegen.

myTuner Radio App auf dem Smart TV, Chromecast oder Oldschool als Radiowecker

Besonders positiv hervorheben möchte ich, dass ein Wecker integriert wurde. So wird euer Smartphone zum Radiowecker. Ihr werdet so in der Früh mit eurer Lieblingsradiostation geweckt. Das ist übrigens ein Feature, das erst Anfang des Jahres bei digitalen Assistenten wie Alexa eingeführt wurde. Also ein Wecken via Musik!

Das Übertragen an den Google Home Mini klappte im Test ebenfalls problemlos. Wenn ihr wollt, könnt ihr bestimmte Sender favorisieren. Diese könnt ihr euch als eure Favoriten anzeigen lassen. Wenn Ihr zum Einschlafen Musik hören wollt, könnt ihr einen Timer aktivieren. Der Radio stellt sich nach einer bestimmten Zeit stumm.

myTuner Radio App im Auto? Selbstverständlich!

Vom Designkonzept her und Menüaufbau gibt es ebenfalls keine Kritikpunkte. In der App selbst werden sich auch weniger Technik-affine Menschen zurechtfinden können. So viele Einstellungsmöglichkeiten gibt es auch nicht. Ihr könnt im Equalizer nach bestimmten Genres Einstellungen vornehmen.

Lob gibt es außerdem, weil auch Apps für Smart TV offeriert werden. Und auch über die Webseite könnt ihr euch anmelden und erhaltet dann Zugang zu eurem persönlichen myTuner Radio App-Angebot. Außerdem gibt es eine Windows & macOS-App.

Zusätzlich wird der Google Assistent und Amazon Alexa als Skills unterstützt. Sonos auch. Und über eure Apple Watch Series oder Android Smartwatch mit WearOS steuert ihr euren Radiogenuss ebenfalls. Zu guter Letzt werden Lösungen für das Auto angeboten (CarPlay, Android Auto und Bosch mySpin)!

Pro Version bietet einen echt guten Equalizer!

Allein wegen dem enthaltenen Equalizer lohnt der Griff zur werbefreien Pro-Version. Der Radiosound klingt damit echt gut. Sowohl aus dem Google Home wie auch am Pixel 2 Smartphone. Top-Quali in digitaler Qualität. Kein Vergleich mit Oldschool-Radio! iPhone & iPad punkten ja generell mit Top-Speaker-Technik. Hab es zwar nicht getestet, ist aber davon auszugehen, dass das auch rockt!

myTuner Radio App erweitert Eure Streaming-Möglichkeiten deutlich!

Lohnt der Griff zur kostenpflichtigen und dafür werbefreien Version von knapp 3,50 €? Wenn ihr Radio-Fans seid, dann sicherlich schon. Denn hier erhaltet ihr wirklich Zugang zu so gut wie jedem internationalen und regionalem Radiosender. Selbst kleinere Regionalsender sind hier enthalten. Das erweitert eure Beschallungsoptionen um viele Optionen. Egal ob internationale Fußball-Übertragung oder der Elektrosender, den ihr damals in eurer Studentenzeit so gern gehört habt – alles vorhanden.

Euren Musik-Streaming-Anbieter wird das Musikangebot jetzt nicht ersetzen können. Dafür ist dieses nicht umfangreich genug. Gelegentlich aber einen der Top-Hits schnell abzuspielen, lässt sich so realisieren. Und wenn ihr wollt, könnt ihr euch auch eine Playlist aus den verfügbaren Songs erstellen.

Hier geht’s direkt zur App!

Christian Leykauf

Wenn Christian seine Zeit mal nicht in der virtuellen oder digitalen Realität verbringt, gehört seine Leidenschaft dem Schreiben & Bloggen! Neben Games und Technik liebt er Serien und den Satz „eine Folge geht noch“ hörst du beim Netflix- & Sky Ticket-Bingen regelmäßig von ihm.