Der Streamingdienst Shadow bieten gegen Zahlung einer monatlichen Miete von mindestens 30€ einen Highend-PC an.
Du bekommst einen hochwertigen Rechner mit MS Windows 10, einer schnellen Grafikkarte und reichlich Arbeitsspeicher, um deine Spiele wie Far Cry 5 oder Fortnite optimal zocken zu können. Am Artikelende zeigt dir ein Video, wie es genau aussieht.
Was bietet Shadow?
Beim Streamingdienst Shadow handelt es sich um ein Angebot der Pariser Firma Blade, die im Jahr 2015 gegründet wurde und ist ein leistungsstarker Windows 10 PC. Der Shadow PC ist überall auf der Welt mit jedem Gerät wie einem Smartphone bei aktiver Internetverbindung zugänglich.
Im November 2017 startete Shadow in Frankreich, expandierte in diesem Jahr nach Deutschland, in andere europäische Länder und den USA. Technisch bietet der Shadow eine Nvidia Geforce 1080 GTX Grafikkarte, 12 GB RAM und einen Intel Xeon E5 Prozessor.
Die CPU entspricht den Leistungen eines Intel Core i7 Octacore-Prozessors. Dir steht der Shadow im vollen Umfang zur Verfügung, da die Rechenleistung nicht geteilt werden muss.
Die einzelnen Bauteile, wie die Grafikkarte kannst du sogar deaktivieren. Nur musst du dann den Support anrufen, damit der Highend-Rechner wieder läuft und du ihn für deine Aufgaben nutzen kannst. Eine Abschaltung einzelner Komponenten empfiehlt sich also nur in bestimmten Fällen.
Wie funktioniert der Dienst und was kostet er?
Der leistungsstarke Shadow-PC steht im Rechenzentrum von Blade und nutzt seine Rechenkraft zum Streaming.
Der aktuelle Actionkracher Far Cry 5 oder die Wirtschaftssimulation Pizza Connection 3 wird direkt auf dein Smartphone, Apple MacBook oder Tablet gestreamt. Gespielt wird so, als würde der Shadow unter deinem Schreibtisch stehen.
Die Spiele musst du dir allerdings via Steam oder über andere Download-Portale selbst kaufen, bevor du sie mit Shadow spielen kannst. Gespeichert werden die Spiele und Anwendungen auf einer virtuellen 256 GB Festplatte. Die Bandbreite beläuft sich im Downstream auf bis zu 1 Gigabyte und 100 Megabit im Upstream.
Bei Nutzung des Streamingdienstes sollte dein Internetzugang recht schnell sein und stabil laufen. Das Abonnement berechnet Blade mit etwa 45€ pro Monat. Wer sich für 12 Monate statt ein Monat Vertragslaufzeit entscheidet, zahlt nur 30€ monatlich.
Von der ganzen Arbeit des Shadow im Rechenzentrum merkst du nichts und sparst dabei sogar Stromkosten! Spiele lassen sich mit maximalen Grafikeinstellungen zocken.
Nicht nur ein Gaming-PC
Natürlich lässt sich der Shadow neben Spielen für allerlei Anwendungen nutzen, die für einen flüssigen Betrieb eine hohe Rechenleistung erfordern. Denkbare Einsatzbereiche sind der 3D-Druck, Design oder die Architektur. Streng untersagt ist das Erzeugen von Kryptowährungen wie den Bitcoin!
Zugriff auf die Rechendienste gewährt Blade mit Apps für Google Android OS, Apple iOS, Microsoft Windows und MacOS. Alternativ zur App bietet Blade die Settop-Box Shadow-Box für 120€ an, mit denen du deine Spiele und Programme auf dein Gerät streamen kannst.
Shadow-Box
Die Shadow-Box ist eine formschöne kompakte Settop-Box in einem schmalen Gehäuse, die deinen schweren PC ersetzen kann. Die Box arbeitet leise und erzeugt kaum Abwärme.
Nach Anschluss deines PCs, Smartphones oder Tablets wird mit Shadow das aktuelle Lieblingsspiel gezockt!