Warum du unbedingt einen Hochleistungsmixer brauchst

Gesunde Ernährung wird in unseren Zeiten immer wichtiger und da darf für die Zubereitung in deinem Haushalt kein Hochleistungsmixer fehlen.

Ein Hochleistungsmixer mixt leckere Zutaten zum Beispiel zu einem Smoothie, der dich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt und fit hält. Jeden Morgen als Frühstück einen Smoothie weckt die Lebensgeister und bringt dich gut bis zur Mittagspause. Erfahre am Artikelende in einem Video wie zwei Turbomixer getestet wurden.

Was ist ein Hochleistungsmixer?

Ein Hochleistungsmixer ist ein Mixer mit hohen Umdrehungszahlen von mindestens 15.000 Umdrehungen pro Minute. Der bekannteste und zugleich teuerste Vertreter ist der Vitamix, der mit stolzen 800 Euro nicht gerade als Schnäppchen bezeichnet werden kann.  Der Vitamix gilt als „Mercedes“ unter den Powermixern.

Beim Kauf eines Hochleistungsmixers solltest du neben der Umdrehungszahl auf den Behälter und Messer achten. Entscheidender für die Mixergebnisse sind der Mixbehälter und das Messer. Das Mixwerk ist bei den meisten Modellen mit einem Messer aus vier oder sechs Klingen ausgestattet.

Der Behälter erzeugt eine Sogwirkung und lässt die Zutaten von den Messern zerkleinern. Der Mixbehälter besteht aus Kunststoff wie Tritan oder aus Glas. Glas ist hygienischer als Plastik, doch auch empfindlicher. Je länger gemixt wird, desto feiner wird das Mixgut, was vor allem für Smoothies wichtig ist.

Wie ein Powermixer sogar ein Apple iPhone X zerkleinert

Das US-Unternehmen Blendtec sorgt seit rund zehn Jahren mit seiner Videoreihe „Will it Blend?“ für Millionen Abrufe. Im März musste ein superteures Apple iPhone X, es kostet immerhin rund 1100 Euro, dran glauben und wurde pulverisiert.

Der Mixvorgang wird mit reichlich amerikanischen Humor von Blendtec-Gründer Tom Dickson präsentiert, der das nach seinen Worten „schlauste Smartphone der Welt“ in einen Blendtec Designer 725 steckt. Es kommt, wie es kommen muss: Das arme Apple iPhone wird im eingeschalteten Zustand seinem „tödlichen“ Schicksal überlassen.

Beeindruckende Leistung, nicht wahr? Die Blendtec Mixer haben einen Kultstatus und du musst mindestens 450 Euro für ein solches Gerät investieren.

Welcher Hochleistungsmixer passt zu dir?

Ich selbst habe mit dem Tribest Personal PB350 XL einen Mixer der Einsteigerklasse, der rund 120 Euro kostete und maximal 17.000 Umdrehungen pro Minute bietet.

Ich nutze ihn für meine Smoothies, mixe Zutaten für Saucen damit und sogar Nüsse sind kein Problem. Lies dir meinen Erfahrungsbericht  durch. Er leistet gute Dienste, jedoch werde ich bald auf einen besseren Hochleistungsmixer mit 30.000 Umdrehungen umsteigen.

Die Wahl des richtigen Turbomixers hängt davon ob, wie oft und wofür du ihn einsetzen möchtest. Für Gelegenheitsnutzer empfiehlt sich ein Mixer mit 20.000 Umdrehungen, wenn du fast täglich mixen willst, ist ein Modell mit 28.000 Umdrehungen ratsam.

Dein Budget spielt auch eine Rolle, doch selbst Hochleistungsmixer für 200 bis 300 Euro bieten genug Funktionen und Leistung, um Smoothies, Eiswürfel, Suppen, Saucen, Shakes, Eis oder Nüsse zuzubereiten. Es muss nicht unbedingt der Mercedes unter den Mixern sein.

Für den geplanten Kauf meines neuen Mixers habe ich lange recherchiert. In die engere Auswahl sind die Modelle Panasonic MX-ZX1800SXE, der KeMar Kitchenware KSB-200 und der Smoothie Maker JTC OmniBlend V gekommen.

Die Bewertungen sind gut und Testvideos auf Youtube überzeugten mich. Meine Auswahl kann dir helfen, den perfekten Hochleistungsmixer für dich zu finden.

Die Investition in einen Hochleistungsmixer lohnt sich alleine schon wegen der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Mit dem Mixer gelingen dir leckere Smoothies, Eiweiß-Shakes oder was immer du mixen möchtest.

Zwei Hochleistungsmixer im Vergleich:

Andreas Krämer

Andreas ist seit über einem Jahrzehnt mit einem Schreibbüro selbstständig und seit Juli 2015 nebenberuflicher Zumba® Fitness Trainer. Seine Leidenschaft ist das Tanzen, Sport, Fitness & das Schreiben.