2018 hatte bislang bereits einiges an sportlichen Highlights zu bieten. Fangen wir an mit dem 52. Super Bowl. Im Finale der National Football League (kurz: NFL) trafen der Titelverteidiger New England Patriots und die Philadelphia Eagles aufeinander. Nach einem packenden Spiel setze sich der „Underdog“ mit 33:41 durch.
Gerade erst vergangen, Olympia in PeyongChang. Bisher kamen somit Sportfans voll auf Ihre Kosten. Aber jetzt wo Olympia gerade erst vorbei ist, musst du nicht lange auf die nächsten Highlights warten.
Wichtiger Termin im März für Boxfans
Bereits im März geht es weiter mit einem absoluten Highlight. Anthony Joshua verteidigt Ende März seinen Schwergewichtstitel im Boxen gegen den Neuseeländer Joseph Parker in Wales. In dem Kampf geht es um sage und schreibe drei Gürtel. Am 31. März ist es soweit, der Vereinigungskampf geht in die entscheidende Runde. Es geht um die Gürtel der Verbände IBF, WBA und WBO, so die Promoter der beiden Kämpfer. Doch was macht ausgerechnet diesen Kampf so besonders?
Joshua ist in 20 Profikämpfen noch ungeschlagen und er hatte es im vergangenen Jahr im April sogar geschafft Wladimir Klitschko in London in einer denkwürdigen Ringschlacht K.O. zu schlagen. Wer hätte das vorher gedacht? In seinem letzten Kampf im Oktober letzten Jahres setzte er sich gegen den Franzosen Carlos Takam in der zehnten Runde durch ein technisches K.O. durch. Auch sein Gegner Joseph Parker ist bislang ungeschlagen und brachte es in 24 Fights auf 18 Knockouts.
Der 26 jährige Linksausleger ist aktueller Schwergewichts-Champ der WBO und verteidigte seinen Titel zuletzt durch einen Punktesieg über Hughie Fury, dem Cousin von Ex-Champion Tyson Fury. Joshuas größtes Ziel ist es, als Erster in der Geschichte der populärsten Gewichtsklasse alle vier WM-Gürtel zu besitzen. Parker ist Joshuas Wunschgegner, dem bei Fortsetzung seiner Siegesserie als nächste Rivalen Deontay Wilder und am Jahresende noch Landsmann Tyson Fury folgen sollen. Beide Gegner sind somit nicht zu unterschätzen. Es wird also spannend!
Fußball-WM in Russland
Als Highlight des Jahres steht ab Juni wieder die FIFA Fussball Weltmeisterschaft an. Gastgeber Russland eröffnet das Turnier am 14.06.2018 im Moskauer Olympiastadion gegen Saudi-Arabien. Als amtierender Weltmeister versucht Deutschland den Weltmeistertitel gegen 31 weitere Nationalverbände zu verteidigen und sich nach 1954, 1974, 1990 sowie 2014 den fünften Stern auf der Brust zu erkämpfen.
Mit zehn Siegen aus zehn Spielen und bislang unschlagbarer Tordifferenz gelang der deutschen Mannschaft die beste WM-Qualifikation aller Zeiten. Somit reisen die Jungs von Jogi Löw in bester Form an und treffen dabei in Gruppe F auf Mexiko, Schweden und Südkorea. Angesichts der derzeitigen Verfassung sollte es der Anspruch sein, die Gruppenphase unbeschadet zu überstehen und sich als Gruppensieger für die KO-Runde zu qualifizieren.
Nach der Vorrunde warten dann weitaus stärkere Gegner wie Rekordweltmeister Brasilien, die l’equipe Tricolor aus Frankreich, der amtierende Europameister Portugal, die argentinische Nationalmannschaft rund um Weltfussballer Lionel Messi oder der ehemalige Welt- und Europameister Spanien. Doch die deutsche Mannschaft muss sich keineswegs vor diesen Mannschaften verstecken, prognostizieren die Online Buchmacher von BetStars sowie die Fans, da sie für die Mission Titelverteidigung bestens gerüstet ist.
Jogi Löw stehen dafür Topspieler mit internationaler Erfahrung aus den besten Ligen der Welt zur Verfügung. Neben erfahrenen Stars wie Manuel Neuer, Toni Kroos, Thomas Müller, Mats Hummels und Sami Khedira gelingt es ihm immer wieder junge Talente in den Kreis der Auserkorenen zu integrieren. Beste Beispiele hierfür sind der Leipziger Timo Werner sowie der bayrische Publikumsliebling Joshua Kimmich und Leroy Sané, der die Verteidiger in der englischen Premier League vor schier unlösbare Aufgaben stellt.
Wrestlemania im April
Aber auch eine etwas andere Sportart steht ab April im Fokus: Wrestling ist die ganz große Show – ein Massenphänomen, welches Millionen von Fans weltweit begeistert. Fliegende Muskelprotze werfen sich gegenseitig durch den Ring, die Fans toben. Doch was macht Wrestling so besonders? Bereits im 19. Jahrhundert wurde Wrestling in den USA, vor allem auf Jahrmärkten, abgehalten.
Die WWE (World Wrestling Entertainment) macht sich dies zu nutzen und ist demnach die einzige weltweit agierende Wrestling Organisation. Da zum Wrestling nicht nur Kraft und Kampfgeist, sondern auch schauspielerisches Talent gehört, ohne dass die Zuschauer etwas davon mitbekommen, wird diese Sportart teilweise noch unterschätzt. Auf wahre Fans kommt in der nächsten Zeit aber wieder einiges zu. Am 08.04.2018 startet das Wrestling Event schlechthin, die 34. Wrestlemania. Universal Champion Brock Lesnar muss seinen Titel gegen Chamber-Sieger Roman Reigns verteidigen – die Neuauflage des WrestleMania-Hauptkampfs von 2015. Alle weiteren Matches müssen noch ausgekämpft werden und stehen somit noch nicht fest.
2018 hat somit einiges an sportlichen Highlights zu bieten, sodass echte Kerle voll auf Ihre Kosten kommen. Action und Spannung ist natürlich garantiert.