Kommt hier der neue Fortnite-Killer um die Ecke? EA und Respawn Entertainment haben vor ein paar Tagen Apex Legends veröffentlicht und blasen zum Sturm auf die Battle-Royal-Konkurrenz. Noch ein Battle-Royal-Spiel werden sich die eingefleischten Zocker unter euch fragen?
Jein. Denn EA & RE schlagen bei Apex einen etwas anderen Weg ein, als die bekannte Konkurrenz. Grund genug für uns, euch den Spielespaß mit Chance, der nächste Fortnite-Killer zu werden, vorzustellen.
Apex Legends erweitert Battle-Royal um neue Elemente
Identisch zu den bisherigen BR-Games: Auch Apex Legends ist ein sogenannter teambasierte Battle-Royal-Shooter. Spieler wählen eine von acht unterschiedlichen Legenden. Jede der Legenden bietet euch einzigartige Fähigkeiten und spielt sich auf eine eigene Weise. Gewonnen hat das Team, das am Ende noch auf der Karte steht.
Apex Legends setzt in dem Fall also auf Legenden als Helden. Die unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielweisen sind auch ein großer Unterschied zur Fortnite & Co. EA & RE haben diese relativ liebevoll und detailliert erstellt. Die Charaktere besitzen auch recht interessante Fähigkeiten.
So ist der Fährtenleser zum Beispiel in der Lage, die Aktivitäten der Feinde auf der Karte zu entdecken. Eure Sanitäterin versorgt euer Team mit Schutz und heilt verletzte Mitglieder. Aber erst in der richtigen Kombination, können diese kleinen Teams dann zu maximalem Output gelangen.
Nur mit perfektem Teamspiel dominiert ihr die Karte!
Der Spielehersteller bewirbt den Release mit einer Neuheit, die es so in diesem Spielesegment noch nicht gab. Wir sprechen in dem Fall von den sogenannten Respawn-Sendern. Einmalige benutzbare Kartenelemente, an denen ihr Teamkollegen wieder spawnen lassen könnt. Außerdem hat der Spielentwickler ein kontextabhängiges Kommunikationssystem integriert (für die Teamspeak-Verweigerer & RND-Gruppen vlt. gar nicht verkehrt).
Über Signaltöne könnt ihr euren Teamkollegen mitteilen, wo sich Waffen, Feinde oder spezielle Kisten befinden. Das Inventar-System nimmt euch außerdem lästige Arbeiten ab. Sammelt ihr Aufsätze für spezielle Ausrüstungsgegenstände, werden diese automatisch an dem entsprechenden Equipment angebracht. Diesen Punkt kann ich so bestätigen. Sorgt durchaus für etwas besseren Spielfluss. D.h. aber nicht, dass bei Apex Legends komplett auf die Nutzung eines Inventar-Menüs verzichtet werden kann.
Erste Apex Legends Season startet im März mit Battle Royal Pass!
Die erste Saison von Apex Legends beginnt diesen März. Spieler können dann einen Battle-Pass erwerben, mit dem sie kosmetische Objekte freischalten. Hierbei soll es sich um eine Art Season-Modell handeln, das regelmäßig neue Seasons mit eigenem Themenschwerpunkt einführt.
Das generelle Spiel ist natürlich kostenlos für eure Konsole oder den PC zu haben. Wobei wir hier eine kleine Einschränkung haben: Komplett kostenlos ist es für PC und Xbox One. Im Playstation Store wird ein Preis von 0,25 Euro angegeben. Darunter befindet sich dann aber ein Link zum kostenlosen Download der Demo.
https://www.youtube.com/watch?v=TdWV2NcCdGE
Wenn ihr zu der Generation gehört, die mit Battle Royal nächtelang durchsuchten kann, dann müsst ihr den neusten Streich von EA mal ausprobieren. Kostet ja nix. Gerade dieses Zusammenspiel der einzelnen Legenden im Team ist etwas ganz anderes und maximiert durchaus den Spaß am Gruppenspiel mit guten Freunden & Spielbekannten.
Bildquelle: ea.com