In den 70er Jahren ist in den Ghettos Amerikas der Musikstil Hip-Hop entstanden. Sexy Girls, getunte Autos und Geldberge schmückten in den Musikvideos die kritischen Texte des Hip-Hops.
Durch Legenden wie 2Pac, 50 Cent und Puff Daddy verteilte sich die Musik auf der ganzen Welt. Heutzutage wird klassischer Hip-Hop jedoch immer mehr von seinem Nachfolger „Trap“ vom Markt gedrängt. Heute bringen wir euch die Musikrichtung Trap etwas näher und stellen euch bekannte „Trapper“ vor.
Trap Music – was ist das eigentlich?
Trap ist ein Subgenre (Abwandlung, Unterkategorie) des Hip-Hops. Die ersten Trap-Beats wurden in den 1990er Jahren gebaut. Seit 2010 ist er durch den abgewandelten EDM-Trap bekannt geworden. Der Name Trap (zu Deutsch: Falle) bezieht sich auf den gleichnamigen Umschlagsort für Drogengeschäfte.
Denn Trap Musik ist meist düster und dunkel, genauso wie der perfekte Ort zum Drogen Dealen. Bei einem Trap Beat wird viel mit dem Schlagzeug gearbeitet, schleppende Bässe und sehr schnelle Hi-Hat Sounds machen Trap unverwechselbar. Unter dem Begriff „Trap“ gibt es noch zwei spezifische Kategorien:
Der Hip-Hop Trap: Aufbau
Hip-Hop Trap besteht meist aus einem etwas schnellerem Beat mit tiefen Bässen und schnellen Hi-Hat-Schlägen. Die Songtexte sind meist aggressiv und handeln von Drogen, heißen Frauen und schnellen Autos. Der Text wird monoton gesprochen, ähnlich dem Rap. Dazu werden die Stimmen oftmals hoch-/ oder runtergepitcht, um einen künstlich klingend Ton zu erzielen.
Trap bekommt so viel Aufmerksamkeit, weil die Sounds durch Cyber-Geräusche einfach moderner klingen. Dazu Leben Trapper einen Lifestyle, der für viele ein Traum ist: Durch wenig Arbeit viel Geld kassieren, den ganzen Tag kiffen und nebenher noch die ein oder andere Frau besteigen. Insgeheim könnte man meinen, dass ein Wettkampf unter den Trappern herrscht, denn ihre Diamantketten werden größer und sie werden von Kopf bis Fuß immer tätowierter.
Deutsche Trap Künstler
DAT ADAM
2014 beendeten die Youtuber Ardian Bora, Daniel Tjarks und Marius Lee ihre Karriere und gründeten die Band DAT ADAM, als Symbol wählten sie die Hydra. Mittlerweile haben sich die Mitglieder der Band sogar das japanische Wort für Hydra in Katakana-Schreibweise auf die Finger tätowieren lassen. Vor allem durch sehr aufwendige Musikvideos und ihrem „Space-Style“ macht sich DAT ADAM sehr beliebt.
https://www.youtube.com/watch?v=40ouL7n1sQk
Mit 700 Main Street hielt sich DAT ADAM in Deutschland, Österreich und Schweiz für 8 Wochen in den Charts. Auf dem Youtube Video haben sie über 800.000 Aufrufe.
UFO blieb 2 Wochen in den deutschen und österreichischen Charts. Der kurze Ausschnitt des Tracks hat schon alleine 5,5 Millionen Youtube-Klicks. In UFO rappen die drei Mitglieder über den Abschied von der Erde, da sie ihren Sinn hier nicht verstehen und abgehobener als der Rest sind.
Nimo
Nimo ist ein deutschsprachiger Rapper mit iranischen Wurzeln, der oftmals Trap-Beats für seine Lieder verwendet. Seit 2016 produziert er Musik: Laut eigenen Angaben begann er im Gefängnis mit dem Rappen. In seinen Tracks handelt es meist vom Straßenleben, Kriminalität und das Verführen von Frauen. Dazu ist er noch der Trend-Setter des Fischerhuts, den man als Nimos Markenzeichen sehen kann.
Mit diesem Song bekam Nimo auf Youtube bereits über 48 Millionen Klicks und erreicht sogar Platin. Außerdem war er für 66 Wochen in den Charts und verkaufte die Single über 440.000 mal. Der Hit lief in Discos und auch im Radio hoch und runter.
Amerikanische Trapper
Post Malone
Seit 2010 versuchte Austin Richard, besser bekannt als Post Malone, mit Musik sein Geld zu verdienen. Zu Beginn mit Country-ähnlichen Liedern, dann Pop und zu guter Letzt Ami-Rap/Trap. Heute ist der 22 jährige Amerikaner schon 113 Mal Platin gegangen und sogar einmal Diamant.
Mit White Iverson erreichte Post Malone den absoluten Durchbruch. Die Single wurde über 5,5 Millionen Mal gekauft und er erhielt dadurch 5-fach Platin! Auf Youtube hat der Track mittlerweile über 550 Millionen Aufrufe. In dem Song beschreibt sich Post Malone als „weißer Iverson“ (Basketball Spieler). Außerdem erzählt er, dass er schon früh am „ballin‚“ war, was soviel wie Geld rausschmeißen und Frauen flachlegen bedeutet. Aber eben auch Basketball spielen.
Lil Peep
Der weiße Punk-Trapper Lil Peep war einer von Post Malones besten Freunden, bis er am 15.November.2017 an einer überdosis Xanax (angstlösende Betäubungsmittel) verstarb. Als Andenken an ihn ließ sich Post Malone „Stay Away“ über das Auge und Lil Peeps Gesicht auf den Unterarm Tätowieren. Lil Peep zeichnete sich vor allem durch seinen ganz eigenen Stil des Punk-Traps aus, er verband düstere Texte mit aggressiven Trap Beats. Leider blieb er bis zu seinem Tod mehr oder weniger unentdeckt. Nach seinem Tod schossen seine Youtube-Abonenten von 200.000 auf 1,6 Millionen.
Das Lied Spotlight wurde von Marshmello als Erinnerung an Lil Peep geschrieben. Er benutzte wahrscheinlich alte Aufnahmen von Peep und legte seinen Beat darüber. Das Musikvideo soll dazu noch eine Anspielung auf die letzten Freundinnen, Emma, Tracy und Layla sein.
Der EDM Trap: Aufbau
EDM-Trap findest du meist auf Festivals wie dem Tomorrowland oder in der Disco. Auch hier wird viel mit dem Schlagzeug gearbeitet, aber die meisten Töne werden mit Computern hergestellt. Außerdem werden auch viele Elemente von anderen Musikrichtungen wie Dubstep, Electro-House und Chillstep verwendet. EDM steht für „Electro Dance Music“, also bemühen sich die Künstler vor allem darum, dass die Fans zu den Songs tanzen, springen und abfeiern können. Das erreichen sie durch einen strukturierten Ablauf, mit ca. 128 – oft auch 150 – Beats per Minute und einer krassen „Ohrwurm-Melodie“.
EDM Trap – Bekannte Künstler
Marshmello
Millionen von Fans, der König hinter dem DJ Pult und eine Marshmallow Maske?! Das ist der Musikproduzent und DJ Marshmello. Seit 2015 komponiert er Songs und angelt sich Features mit großen Stars. Momentan ist er zusammen mit Anne Marie mit dem Lied Friends überall im Radio zu hören. Die Besonderheiten von Marshmello sind sein ganz eigener Future-Bass-Stil, den man aus 100 Liedern heraus erkennt und seine verschleierte Identität. In jedem Interview und Musikvideo trägt er seinen weißen Zylinder mit lachendem Smiley, bisher hat er seine Identität noch nicht bestätigt.
Erst seit 2 Monaten ist dieser Song von Marsh und Anne Marie veröffentlicht, aber bei Youtube kommen sie schon auf über 136 Millionen Klicks. In dem Track singt Anne Marie über ihren verliebten besten Freund, auf einem von Marshmello gebauten und abwechslungsreichen Beat.
Keep it Mello ist eines von Marshmellos älteren Liedern. Gefeatured von Omar Linx erreichte Mello mittlerweile über 300 Millionen Youtube Klicks. In Keep it Mello beschreiben sie ihren Lifestyle als „Mello“, egal ob es Tag oder Nacht ist, egal ob sie rauchen, saufen oder arbeiten.
DJ Snake
Mit 11 Jahren sah der französische William Grigahcine den Film La Heine. Als der DJ Cut Killer im Film wie Wild anfing zu scratchen, wusste der kleine WIlliam, dass er einmal DJ werden möchte. Und er hat es geschafft. Heute legt er als DJ Snake bei jedem Nennenswerten Festival auf und seine CDs werden in Massen verkauft.
Magenta Riddim ist eines der neusten Lieder von DJ Snake. Seit 2 Wochen ist der Song veröffentlicht und hat jetzt schon 20 Millionen Aufrufe. In dem Musikvideo à la Bollywood sieht man Inder zu seinem EDM-Beat tanzen.
Trap Nation
Trap Nation ist ein Amerikanischer Youtube Channel der alle möglichen Trap Songs postet. Mittlerweile hat er knapp 20 Millionen Subscriber und nutzt diese auch um Newcomer zu Unterstützen. Also falls ihr mal einen Trap Song produziert und diesen echt gut findet, schickt ihn an Trap Nation. Gefällt er ihnen, werden sie ihn posten und mit eurer Karriere wird es Berg auf gehen.
Trap Mix
Songs die verschiedene Musikrichtungen und Stils beinhalten nennt man umgangssprachlich auch „Trap Mix“. Hier wird der Kreativität freien lauf gelassen. Ob Cyber Rock-Rap oder EDM-Pop, hier kann gemixt werden wie es einem beliebt.
Außerdem werden Youtube Videos, bei denen viele Trap Lieder hintereinander eingefügt wurden, auch Trap Mix genannt.