Das norwegische Abenteuer – Schneewandern und Nordlichter schauen

Nicht nur in Süddeutschland gibt es heute wieder reichlich Schnee. Du bist der wahre Winterfan und du wolltest schon immer den Winter in seinem Ursprung erleben?

Dann solltest du dich in Norwegen einfinden. Einmal die Stille kennenlernen, eine Erfahrung für sich, die nirgends besser umgesetzt werden kann, als in den Weiten von Lappland. Einmal mit den Schneeschuhen die einsame Landschaft erkunden und dabei nur das Knirschen der weißen Pracht hören. Nördlich des Polarkreises ist dies und noch vieles mehr möglich.

Nordlichter schauen in Norwegen

Denn hier gibt es in den klaren Nächten auch die sensationellen Nordlichter zu bewundern. In den arktischen Nächten ist das ganz leicht möglich. Aber wann sind diese zu bewundern? Gerade in den Monaten Februar und März sind diese Lichter am Himmel anzutreffen.

Die Magie am Himmel von Norwegen einmal live miterleben. Wenn der Himmel in seinen schönsten Farben explodiert und sich das Dunkel der Nacht rosa, weiß, grün und violett färbt. Gerade wer im Norden von Norwegen angekommen ist, hat die besten Chancen darauf, das Nordlicht am Nachthimmel zu sehen.

Was ist ein Nordlicht genau?

Das Nordlicht setzt sich aus unendlich vielen Partikeln zusammen. Diese Partikeln werden anhand von kräftigen Sonnenwinden auf die Erde geschleudert. Haben sie die obere Atmosphärenschicht der Erde erreicht, kommt es zu einem Magnetfeld und zur Entladung.

Nordlichter gibt es in den verschiedensten Ausführungen. Meist sind sie vergleichbar mit wehenden Gardinen, die sich am Nachthimmel breit machen. Aber auch die Darstellung als Lichtkranz ist möglich. Ein Lichtkranz, welcher in den unterschiedlichsten Farben gehalten ist und sich gleichmäßig am Himmel verteilt.

Nordlicht schauen  – Die Küste im Norden von Norwegen ist wie geschaffen für ein solches Naturschauspiel

Wo sollst du dich also einfinden, wenn du einmal in deinem Leben ein Polarlicht sehen möchtest? Diese Lichterscheinung tritt vor allem an der Küste im Norden von Norwegen auf. Von den Lofoten angefangen bis zum Nordkap hin, kommt  dieses Naturschauspiel am besten zur Geltung.

Das Wetter muss stimmen

Aber auch das Wetter muss für eine solche Lichter Expedition stimmig sein. Es muss gutes Wetter und klare Sicht vorherrschen. Eine stabile Wetterlage mit leichtem Wind, der aus Osten kommt, ist dabei sehr hilfreich. Da an den Küsten von Norwegen immer eine leichte Brise vorherrscht, ist das gut.

Wann ist es soweit?

Polarlichter können sich zu jeder Tageszeit zeigen. Aber kaum lässt sich ein Polarlicht vor 18 Uhr am Himmel sichten. Denn die Partikel-Zusammengehörigkeit tritt in der Regel zwischen 18 und 23 Uhr auf. In der Zeit zwischen 22 und 23 Uhr ist die Wahrscheinlichkeit am größten das Nordlicht in seiner ganzen Pracht zu bewundern.  Bei einem solchen Abenteuer lohnt es sich nachtaktiv zu sein.

Da das Nordlicht ein reines Herbst- und Winterphänomen ist, sind auch der Herbst und der Winter dafür gemacht. Denn die Nächte müssen dunkel sein, damit eine solche Beobachtung stattfinden kann. Von Ende September bis Ende März ist es soweit.

Das Nordlicht fasziniert die Menschen seit Jahrtausenden und dieser Reiz, ein Nordlicht zu sehen, ist bis heute nicht verloren gegangen. Vom Bann der farbigen Streifen am Himmel  fühlt sich jeder Betrachter umgehend angezogen. Aber wer solche Lichter für sich entdecken möchte, der muss auch arktische Temperaturen auf sich nehmen. Denn kalt wird dieses Abenteuer mit großer Sicherheit!

Eingewickelt in eine dicke Wolldecke, mit einem warmen Tee aus der Thermoskanne überlebst du dieses Abenteuer ohne Frostbeulen. Gerne wird auch von den Einheimischen ein Lagerfeuer in der Wildnis entzündet, das die nötige Wärme abgibt.

Lust auf ein norwegisches Abenteuer bekommen?

Das trifft sich gut! Schließlich hat das Land im hohen Norden nicht nur seine Nordlichter zu bieten. Auch unter dem Tag kannst du dort Einmaliges erleben. Wie wäre ein Ausflug auf Kufen? Einmal richtig traditionell unterwegs sein und das stille und schneereiche Land einmal mit den Huskys erkunden, die als Schlittenhunde gute Arbeit verrichten.

Eine Husky Safari in der Tundra des Landes, das hat schon etwas an sich! Oder vielleicht darf es auch ein Rentier sein. Im herkömmlichen Leben ist es schließlich nur Santa Claus vorbehalten, seinen Schlittenwagen aus der Scheune zu holen und durch die Birkenwälder und die weißen Weiten des Landes zu kufen.

Wem bei all diesen Attraktionen kalt geworden ist, auf den wartet schon ein gemütliches Plätzchen in der Sauna. Denn ein Same – sprich ein Ureinwohner –  liebt es die Sauna für seine Zwecke zu nutzen.

Das ist Norwegen und die schönen Seiten eines kalten Landes, das mit seiner Natur und seinen Traditionen schon immer begeistern konnte.Harte Jungs sind dort jederzeit willkommen.

Anne Grasböck

Für Anne ist schreiben eine Herzensangelegenheit und sie schwört auf das Zitat von Thyde Monnier: "Hundert Worte, die den Verstand beeindrucken, wirken nicht so tief, wie ein einziges Wort, das das Herz berührt".