OnTour: Die Kraft Skandinaviens

Unter „Skandinavien” stellt man sich atemberaubende Natur vor: Berge, Gletscher, eiskalte Flüsse und wohl auch die wahrscheinlich schönsten Frauen in Europa!

Aber es gibt noch weit mehr zu entdecken, was Skandinavien zu einem besonderen Teil Europas macht. Die Geschichte und die besondere Kultur, bei welcher wohl jeder sofort an Wikinger denkt, ist an sich bereits faszinierend.

Ich bin mit dem Auto unterwegs und erkunde die Welten Norwegens, Schwedens und Finnlands

Prinzipiell besteht Skandinavien aus Schweden und Norwegen, obwohl streng genommen auch Finnland und Dänemark dazu zählen. Die Bedeutung des Wortes Skandinavien könnte kaum passender sein, denn übersetzt bedeutet es so viel wie: „Die gefährliche Halbinsel”. Dies lässt sich wahrscheinlich auf die raue See und die starken Winde zurückführen, welche mit den Segelboten damaliger Zeit durchaus gefährlich waren.

Auch heutzutage weißt die skandinavische Natur noch immer ihre Tücken auf. Ich spüre selber, wie mich die Kälte überrascht und auch mein Gedanke, sich mit dem Boot in die reißenden Flüsse zu wagen, wirkt auf einmal zu aufregend. Die Atmosphäre ist abenteuerlich, gar bedrohlich und genau das macht Skandinavien zu etwas ganz Besonderem.

Es ist Abend, ich schlage mein Zelt auf und ein Gefühl von Freiheit überkommt mich.Das Geräusch des Wasserfalls neben meinem Zelt lässt mich spüren, dass wir Menschen nicht die größte und einzige Existenz auf der Erde sind. Die Natur ist übermenschlich und der monotone Laut des Wassers lässt mich seelenruhig zum Schlaf verleiten.

Es ist Sommerzeit in Norwegen und charakteristisch für Skandinavien sind die langbleibenden hellen Sommernächte. Dieses Phänomen ist auf die nördliche Lage Skandinaviens zum Polarkreis zurückzuführen.

Es ist ein kühler Abend und ich sehe, das die Wolken am Gipfel des Gebirges hinter meinem Zelt „verweilen“.

Mein Frühstück war minimalistisch, es gab kaltes Toast mit Nutella, schade, dass es hier keinen Toaster gibt dachte ich und fuhr weiter. Die Straßen scheinen endlos zu sein und führen durch kleine Täler, wieder auf einen Berg und vorbei an bunten Holzhäusern, welche unverkennlich für den Charme Skandinaviens stehen. Ich scheine dem Meer näherzukommen, an vielen Häusern hängen Fischernetze und immer öfter entdeckt man verlassene Boote, welche wie aus einer anderen Zeit zu kommen scheinen.

Die Landschaft Skandinaviens ist im ständigen Wandel. Wasser, Eis und Wind gestalten die Landschaft nach ihrem Geschmack. Die Fjorde sind das beste Beispiel dafür, welche Einfluss das Wasser und Eis auf eine Landschaft haben kann. Die riesigen Kluften und Berge stammen zwar großteils noch aus der Eiszeit, doch seit dem hat sich das Wasser immer weiter in den Steig gefressen.

Eine Besonderheit an Skandinavien ist, dass die Küsten größer werden, Sand und Stein, welcher an anderer Stelle abgetrangen wurde, lagert sich hier ab. So manche alte Fischerhütte steht nun weit vom Meer entfernt. Es ist der Lauf der Natur, den wir Menschen nicht beeinflussen können!

Da ist es – Das Meer

Es ist stürmisch und die Wellen schlagen so hoch, dass es aussieht, als wollten sie die kleinen Fischerboote verschlingen. Es könnte nicht passender zu meinen Vorstellung von der skandinavischen Küste passen. Wieder überkommt mich das Gefühl von etwas Gewaltigen.

Dieses Gefühl hatte ich in Deutschland nie, es gibt das Meer und es gibt Berge, jedoch bekommt man dabei nie das Gefühl der einzige Mensch weit und breit zu sein. In Norwegen fragt man sich, wenn man seelenruhig auf einem Fels am Rande eines Waldes sitzt, ob hier wohl jemals zuvor jemand gewesen ist. Das Gefühl ist es, welches man erleben möchte, wenn man sich in der Natur aufhält. Man erlebt die Natur in vollen Zügen.

Jeder Mann sollte einmal Skandinavien bereisen.

Skandinavien bietet die Möglichkeit, sich als Entdecker zu fühlen. Es ist die unberührte Natur, die endlosen Weiten der Berge und das Wetter, welches einem das Gefühl gibt, in die Fußstapfen der großen Entdecker vor unserer Zeit treten zu können. Alleine in der Natur fühlt man sich stark und gleichzeitig schwach, denn man hat keine Macht darüber was passiert, aber die Möglichkeit das beste darauß zu machen.

Wir Männer brauchen so ein Erlebnis in unserem Leben. Es macht uns stark und stolz, darauf, dass wir die Natur bezwingen konnten. Die Zeit große Kontinente zu entdecken, ist vorbei, aber wir können sie für uns alleine entdecken. Es eine Lektion für das Leben, mit der Einsamkeit zu leben und sie lieben zu lernen. Besonders, wenn man aus einer Großstadt kommt, wird einen diese Erfahrung nie loslassen. Es wird zu einer Sehnsucht, etwas für sich zu entdecken und neu zu erleben.

Letztendlich kann ich sagen, ich hatte zu wenig Zeit zum Reisen! Ich bin zwei Monate durch Skandinavien gereist und werde diese Reise nie vergessen. Dabei habe ich nur einen kleinen Teil Skandinaviens gesehen. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und man kriegt das Gefühl, jedes Jahr durch Skandinavien reisen zu wollen. Genau das, ist das Besondere! Wir Männer sind Abenteurer, das liegt in unserer Natur und das ist es, was wir uns selbst immer wieder beweisen müssen. Wir brauchen keine 5 Sterne Hotels, wir brauchen die Natur, welche uns erfahrener werden lässt und welche uns das wahre Leben lehrt.