Eine Trennung ist für viele Menschen ein starker Einschnitt im Leben. In den ersten Tagen nach diesem Ereignis ist es häufig sehr schwer, den Trennungsschmerz von sich zu schieben.
Doch ist die erste Trauer überwunden, so sollten sich Menschen mit dem Schmerz auseinandersetzen, um schon bald einen Neuanfang wagen zu können.
Die ehemalige Beziehung mit Abstand betrachten
Um eine Trennung verarbeiten zu können, müssen sich die beiden Partner über die eigenen Gefühle und Handlungen bewusst werden. Es hilft also nichts, wenn nach einer bloßen Ablenkung gesucht wird und der eigentliche Schmerz mehr oder weniger erfolgreich verdrängt wird.
Eine Trennung verarbeiten klappt nur dann, wenn man das eigene Handeln reflektiert und hieraus wichtige Schlüsse zieht. Indem die vergangene Beziehung zu einem anderen Menschen auf sachlicher statt auf emotionaler Ebene betrachtet wird, gelingt es, den nötigen Abstand zu gewinnen.
Viele Dinge scheinen aus dieser Perspektive oft gar nicht mehr so romantisch, wie während des ersten Schmerzes angenommen. Stattdessen werden einem die Schwächen der Ex-Partnerin und auch die eigenen Fehler bewusst.
Fehler aufdecken und daraus lernen
Wer erst einmal die relevanten Fehler erkannt hat, der kann in der Zukunft an sich arbeiten. Die vergangene Trennung schneller vergessen klappt auch, indem man sich auf neue Ziele konzentriert. Ein solches Ziel kann zum Beispiel das Arbeiten an sich selbst sein oder das Kennenlernen eines neuen Partners.
Wer genau weiß, aus welchen Gründen die ehemalige Beziehung nicht länger gehalten hat, der kann diese Erkenntnis für sich nutzen. Um zu verstehen, welche Handlungen oder Worte zu einer Trennung führen, hilft es oftmals, mit sich selbst ebenso hart ins Gericht zu gehen wie mit dem ehemaligen Partner.
Neuanfang hilft über Schmerz hinweg
Manchmal müssen sich Betroffene den Herzschmerz regelrecht verbieten, um zu Kraft und zu neuem Lebensmut zu kommen. Wem das gelingt, der kann im Handumdrehen einen neuen Partner finden oder bleibt erst einmal als glücklicher Single für sich alleine. In manchen Fällen bietet es sich an, die Trennung alleine zu verarbeiten.
In anderen Fällen kann es jedoch durchaus hilfreich sein, sich auf eine neue aufflammende Liebe zu konzentrieren. Hierbei kommt es in erster Linie auf den individuellen Menschen an, der gerade eine Trennung hinter sich hat.
Kontakt zum Ex-Partner – Ja oder Nein?
Im Prinzip spricht nichts dagegen, den Kontakt zur Verflossenen zu halten, sofern die Trennung im Guten vollzogen wurde. Das geht allerdings nur dann, wenn auf beiden Seiten keine romantischen Gefühle mehr vorhanden sind – ansonsten führt das Aufrechterhalten des Kontakts zu einem nicht enden wollenden Trennungsschmerz.
Auf keinen Fall sollte man sich vom Ex-Partner Vorwürfe machen lassen. Zu einer Trennung gehören immer zwei Personen und das sollten die beiden Partner akzeptieren. Schuldzuweisungen sind kontraproduktiv und haben weder in einer Beziehung noch nach einer Trennung etwas beim fairen menschlichen Miteinander zu suchen.
Generell gilt: Je schneller eine Trennung verarbeitet werden kann, desto eher besteht eine Chance auf einen Neuanfang für die betreffende Person. Aus diesem Grund ergibt es keinen Sinn, eigene negative Gefühl auf Dauer zu verdrängen. Stattdessen sollten Menschen aus einer Trennung lernen, damit die nächste Beziehung besser funktionieren kann.