
Karriere machen: Die wichtigsten 4 Tipps für mehr Erfolg im Job
Inhaltsverzeichnis
Dein großes Ziel war schon immer Karriere zu machen und die Erfolgsleiter in Windeseile zu erklimmen? Leichter gesagt als getan.Aber nichtsdestotrotz – Karriere machen – dieses Vorhaben kann durchaus funktionieren. Wenn du bereit dazu bist und die richtigen Maßnahmen setzt.
Auf den inneren Schweinehund kommt es an
Vorab musst du dich fragen, bist du wirklich dazu bereit Karriere zu machen? Du bist bereit früh am Morgen deine Wohnung zu verlassen und erst spät am Abend, wenn bereits alle anderen schlafen, wieder nach Hause zu kommen? Bist du bereit deine Freizeit zu opfern und anstatt dieser in Meetings abzuhängen?Bist du auch bereit, dein emphatisches Denken abzulegen und deine Ärmel hochzukrempeln, um deine Ellbogen gekonnt einzusetzen? Denn Menschen, die Karriere machen, treibt nicht das Mitgefühl für andere an, sondern der Antrieb, dass sie vorankommen wollen. Egal, auf welchen Weg.
Kein Mitläufer sein, sondern herausragen!
Wichtig ist es für dich, dass du dir im Beruf klare Ziele steckst. Wer planlos ist, der wird nie sein Ziel erreichen. Darum sei dir vorab bewusst, was willst du erreichen? Wo willst du beruflich in ein, zwei, drei Jahren angelangt sein?Nur wer sich klar definierte Ziele setzt, der kann diese erreichen. Vor allem dann, wenn die nötige Konsequenz vorhanden ist. Wenn du wirklich Karriere machen willst, dann spreche dein Vorhaben auch in der Firma an.Denn nur so wissen die Firmenchefs, welche Pläne du für deine berufliche Zukunft hast. In jedem größeren Unternehmen gibt es viele Mitläufer. Mache darum auf dich aufmerksam. Stelle klar, dass du dich von diesen Mitläufern klar unterscheidest. Wenn eine entsprechende Führungsposition zu vergeben ist, dann lasse aufhorchen, dass du der Richtige dafür bist. Sei überzeugt von dir selbst, nur so wirst du auch andere von dir überzeugen können.
Imagepflege ist beim Vorankommen A und O
Verlasse dich bei deiner Karriere nicht auf das alte Schulsystem. In der Schule war es so, wer die beste Leistung abgab, der bekam auch gute Noten dafür. Verabschiede dich von einem solchen Denken, denn die Arbeits- und Karrierewelt ist anders gestrickt.Es kommt nicht zu sehr darauf an, was du wirklich in deiner Arbeit leistest. Viel mehr kommt es darauf an, wie du deine Leistungen verkaufen kannst. Dazu mehr in einem Beitrag von mir: Warum sich Fleiß in der Arbeit nicht immer bezahlt macht! So wird es ein fleißiger Mitarbeiter eher schwer haben, dass sich der Karriere Himmel für ihn öffnet.Solange er nicht selbst über seine erbrachten Leistungen spricht und diese stolz bei jeder passenden Gelegenheit kundtut. Viele Vorgesetzte und Firmenchefs wissen gar nicht genau, was der einzelne Mitarbeiter alles leistet. Sie wissen in der Abteilung läuft es rund und damit sind sie auch schon zufrieden. Sie wissen vielleicht gar nicht, welches Potenzial in dir steckt. Sie müssen dieses Potenzial aufgezeigt bekommen. Nur du selbst kannst deine erbrachten Leistungen entsprechend präsentieren. Wer den Wunsch hat, Karriere zu machen, der muss sich zuerst einen Namen im Unternehmen machen.Daher gilt nicht nur die erbrachte Arbeitsleistung als wichtiger Impuls für das Vorankommen im Unternehmen. Am eigenen Image im Unternehmen arbeiten, darauf beruht die Formel, die zur Karriere führt.
Baue Beziehungen online wie offline auf
Jeder von uns kennt doch die Aussage: Diesen Mitarbeiter ließ das Vitamin B vorankommen. Wahrscheinlich war es auch so, denn die richtigen Beziehungen helfen beim Karriereaufbau immer weiter.Wer die richtigen Leute an der richtigen Stelle kennt, der hat es ohne Zweifel leichter aufzusteigen. Das fängt im realen Leben an und hört online auf. Darum ist es nicht ganz unwichtig, ein entsprechendes Netzwerk aufzubauen. Soziale Netzwerke erfüllen ihren Nutzen dabei. Es lohnt sich also, wenn du Zeit im Netz investierst und da lohnt es sich auch bei der After Work Party anwesend zu sein.
Was sagst du? Klicke auf die Emoji!




