In der Welt der Videospiele bewegt sich etwas. Nicht unbedingt an der Oberfläche, wo bis heute Shooter- und Sandbox-Games den Ton angeben, sondern im Indie-Untergrund. Eine Welt, in der es nicht um die beste Grafik oder das höchste Budget geht, sondern um etwas, das lange Zeit als nebensächlich betrachtet wurde: Die Story.
Seit Jahren haben es sich einige kleinere Spielestudios zur Aufgabe gemacht, Handlung und Charaktere in den Vordergrund zu stellen. Sie finden neue Wege, das Medium zu nutzen und zeigen ein erstaunliches Potential auf.
Wir stellen euch 5 Spiele vor, die es schaffen, Spieler auf Arten zu bewegen, die einem Film nicht möglich wären.
THE STANLEY PARABLE
Der mit Abstand merkwürdigste Eintrag auf der Liste. Dieses Spiel wurde ursprünglich als Mod für Half-Life 2 veröffentlicht und verursachte schnell Begeisterung in der Community. Spieler bewegen sich aus der Ego-Perspektive durch ein einfaches Büro. Bewegungen werden von einem unsichtbaren Erzähler kommentiert, der einem Tipps und Ratschläge gibt. Spielern wird jedoch die Freiheit gegeben, zu machen was sie wollen. Wenn dies nicht den Vorstellungen des Erzählers entspricht, reagiert dieser überrascht bis wütend.
Wer kontinuierlich gegen die Anmerkungen des Erzählers handelt, deckt Stück für Stück die abgedrehte Wahrheit hinter der langweiligen Bürofassade auf. Die Mischung aus Humor und schrägen Szenarien erwies sich als sehr erfolgreich und veranlasste der Entwickler, 2012 ein HD-Remake mit erweiterter Handlung und Rätseln zu veröffentlichen. Es gibt viele verschiedene Enden, ‘The Stanley Parable’ lässt sich also gut mehrmals spielen.
LIFE IS STRANGE
Mit einem herausragenden Soundtrack und origineller Story zeigt dieses Spiel, wie eine interaktive Mischung aus “Tote Mädchen lügen nicht” und “X-Men” aussieht. Hauptfigur Maxine ist ein Außenseiter in ihrer Schulklasse und geplagt von typischen Teenage-Problemen wie Eltern, Cliquen und Erwachsenwerden. Ihre Prioritäten verschieben sich deutlich, wenn sie eines Tages anfängt, übernatürliche Fähigkeiten zu entwickeln, die ihr erlauben, die Zeit zu manipulieren.
Dazu kommen apokalyptische Visionen und telepathische Kräfte. Spieler können bestimmen, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln soll und haben die Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen, wenn sie mit einer Entscheidung nicht zufrieden sind. Das abwechslungsreiche Gameplay wird durch eine beeindruckende Grafik ergänzt, was zu einem außergewöhnlichen Spielerlebnis führt.
THE WOLF AMONG US
Während so gut wie jeder Titel des Entwicklers Telltale Games von hoher Qualität ist, stellt ‘The Wolf Among Us’ das Highlight im Katalog dar. Basierend auf der ‘Fable’-Comicreihe, findet die Handlung in einer Welt statt, in der Märchenfiguren real sind. Sie leben im New York der 80er Jahre, nachdem sie aus der Märchenwelt flüchten mussten. Sie halten ihre Existenz durch Zaubersprüche vor den gewöhnlichen Menschen geheim und gehen normalen Berufen und Leben nach. Ihr neues zu Hause nennen sie Fabletown. Spieler schlüpfen in die Haut von Bigby Wolf, Bösewicht aus Rotkäppchen.
Als Sheriff von Fabletown, muss er eine Reihe grausamer Morde von Märchenfiguren aufdecken. Das Spiel ist ein Adventure, in dem Spieler schwere Entscheidungen treffen müssen und so die Story in verschiedene Richtungen lenken können. Es gibt eine Vielzahl verschiedener Enden und Beziehungen zwischen Charakteren können sich auf unterschiedlichste Weise entwickeln. Das intensive Spielerlebnis wird von einer charmanten Comic-Grafik abgerundet.
THE SECRET OF MONKEY ISLAND: SPECIAL EDITION
Ein Klassiker von 1990, der mit einer Remastered Version neu aufgelegt wurde. Schönere Grafik und besserer Sound bringen die Geschichte von Amateur-Pirat Guybrush Threepwood ins 21. Jahrhundert. Das Original stammt aus einer Zeit, in der Adventure-Spiele einen höheren Stellenwert hatten und von großen Studios wie in diesem Fall Lucasfilm (Star Wars, Indiana Jones) entwickelt wurden. Spieler steuern Guybrush auf seiner Suche nach dem legendären Schatz “Big Woop”. Die Reise ist voll von humorvollen Storylines und absurden Charakteren.
Dabei müssen abgedrehte Rätsel gelöst werden, bei denen oft um mehr als eine Ecke gedacht werden muss. Spieler, die etwas Geduld und Denkkraft mitbringen, werden eine Story erleben, die mit jeder Comedy- oder Fantasy-Serie mithalten kann und eine Verbindung mit dem tollpatschigen Guybrush entwickeln, die nur mit interaktiven Stories möglich ist. Das Abenteuer wurde in mehreren Teilen fortgesetzt, die allesamt spielenswert sind.
FIREWATCH
In diesem Indie-Titel verschlägt es Spieler ins Wyoming von 1989. Als Protagonist Henry werden die wunderschönen Landschaften des Shoshone Nationalparks erkundet. Neu in seinem Job als Feuerwächter ist es Henrys Aufgabe, ein Auge auf das endlose Waldgebiet zu halten. Dabei ist er vollkommen allein in seinem Wachturm bis auf ein Walkie-Talkie mit welchem er in Kontakt mit seiner Chefin Delilah steht. Die Beziehung zu ihr stellt einen zentralen Teil des Spiels dar. Delilah gibt Spielern Aufträge und Hinweise und ein guter Teil von ‘Firewatch’ wird damit verbracht, sich einfach mit ihr zu unterhalten.
Natürlich bleibt nicht alles so idyllisch wie gedacht, sondern Henry stolpert bald von einem mysteriösen Ereignis ins nächste. Die Story fesselt Spieler bis zum Schluss an den Controller, während die Konversationen mit Delilah Einsicht in zwei komplizierte Charaktere liefert, die so selten in Videospielen gefunden werden können.