Gemeinsam zocken? So bekommst du deine Freundin an den Controller

Ihr kennt das sicher: Der neuste Fifa-Teil kommt raus und ihr und eure Konsole seid plötzlich unzertrennlich. Vielleicht ist es auch der unverschämt gute neue Teil von God of War, der erst kürzlich rausgekommen ist. Egal welches Spiel, ihr wisst, was ich meine. Games können einen in den Bann ziehen und genau einer Person stößt das öfter mal sauer auf: Eurer Freundin.

Aber das muss gar nicht so sein. Zeigt ihr, was Gaming euch und auch ihr für eine Welt eröffnen kann. Wie das geht? Mit den richtigen Titeln! Ich erzähle euch, welche Spiele euch gemeinsam Spaß machen und sie den Controller gar nicht mehr abgeben möchte.

Zeigt ihr, dass es in Videospielen nicht nur um sinnlose Zerstörung geht (so sieht sie es nämlich). Gaming ist heutzutage viel mehr als nur ein paar Knöpfe zu drücken. Dahinter stecken wunderschöne Stories, die wie Filme erzählt werden wollen.

Heavy Rain – Story Telling At Its Best

Eure Freundin steht auf Kriminalgeschichten und dramatische Hauptfiguren? Dann versucht es doch vielleicht mal mit diesem Exemplar hier.

In Heavy Rain spielt ihr vier unterschiedliche Rollen:

  • Ein Vater, der seinen Sohn verliert und wiederfinden möchte
  • Ein suspendierter Detective, der den Fall lösen will
  • Der FBI Agent Jordan Blake, der zusammen mit der Polizei arbeitet
  • Die attraktive Journalistin Madison Paige

Ethan Mars hat einen Sohn verloren, als er an einem schönen Tag mit seiner Familie im Einkaufszentrum war. An diesem Tag wurde sein Jüngster von einem Auto überfahren, als er und seine Frau einen Moment nicht hingesehen haben. Der tragische Unfall zerrüttete die Familie, die Eltern trennten sich. Ethan sieht seinen Sohn, Shaun, nur noch selten. Ihr Verhältnis ist ebenfalls schwierig.

Eines Tages gehen die beiden zusammen auf den Spielplatz, als Shaun plötzlich verschwindet. Sein Vater ist alarmiert, denn seit zwei Jahren verschwinden regelmäßig im Herbst Jungen in Shaun’s Alter. Nur einige Tage später werden diese dann ertränkt wieder aufgefunden.

Sein Vater setzt alles daran den Jungen wiederzufinden, denn er wurde tatsächlich entführt. Dabei tut er wirklich alles, um sein Kind zu retten. Der Entführer prüft hierbei die Liebe zwischen Vater und Sohn und stellt Ethan schwierige Aufgaben, die er bewältigen muss.

Detective Scott Shelby nimmt sich dem Fall an und sucht die Prostituierte Lauren Winter auf, die ebenfalls ihr Kind an den Entführer verloren hat. Gemeinsam suchen auch sie nach dem Täter.

Dabei entdeckt jeder Charakter eine neue Perspektive der Geschichte und das große Ganze setzt sich nach und nach zusammen.

Das Tolle: Ihr beeinflusst den Verlauf der Geschichte und ob es ein Happy End gibt oder nicht. Aber egal, wie es ausgeht, die ein oder andere Träne wird auf jeden Fall fließen. Hoch emotional und dramatisch, actionreich und mit einer Menge zu entdecken. Heavy Rain hat zwar schon einige Jahre auf dem Buckel, ist aber ab der Playstation 3 aufwärtskompatibel für alle nachkommenden Versionen der Playsi verfügbar – also auch für die PS4.

Life is Strange – eine dramaturgische Meisterleistung

Ähnlich wie bei Heavy Rain steht hier das Story Telling im Vordergrund und wie ihr dieses individuell voran treiben könnt. Themen, die sowohl euch als auch eure Freundin ansprechen, lassen es zu sich ruckzuck mit der Protagonisten Max zu identifizieren.

In Life is Strange geht es um Mobbing an Schulen und durch soziale Netzwerke, familiäre Probleme, Ausgeschlossenheit, Drogen und Suizid. All diese Themen treffen den Nerv der Zeit. Die Charaktere sind allesamt liebevoll gestaltet und mehr als zweidimensionale Persönlichkeiten.

Max zieht nach langer Zeit wieder zurück in ihre Heimat, um dort ihren Abschluss an der Blackwell Academy zu machen. Außerhalb der Schule trifft sie auf ihre ehemalige beste Freundin Chloe. Diese wiederum vermisst ihre Freundin Rachel, die spurlos verschwunden ist.

Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, wo Rachel abgeblieben ist und entdecken die sozialen Abgründe der Stadt. Erpressung und andere missliche Lagen eurer Mitmenschen lassen euch dabei absolut nicht kalt.

Situationen wie eine ungeplante Schwangerschaft, Mobbing durch soziale Netzwerke, ein Suizid und Drogeneskapaden kommen sicher dem ein oder anderen bekannt vor. Alles sind Themen, die einem so oder so ähnlich irgendwo im Alltag schon einmal begegnet sind. Egal, ob du selbst betroffen bist oder Betroffene kennst.

Der Clou an der Sache: Max kann die Zeit zurück drehen. Auf diese Weise könnt ihr Dinge aus der Vergangenheit wieder gerade biegen. Dabei sind die Zeitsprünge unterschiedlich lang und haben allesamt Einfluss auf den weiteren Spielverlauf.

Wer jetzt denkt, dieses Game behandle das übliche High School Drama, der irrt. Life is Strange ist auf vielerlei Art und Weise berührend, komplex und lässt einen mit einer Menge Gedanken zu den dort angesprochenen Themen zurück.

Ihr werdet sicher nicht nur während des Spiels viel zum Bequatschen haben, auch das Ende wird euch mit einer Menge Diskussionsstoff zurücklassen.

Spielbar ist dieses Game auf der Xbox und Playstation.

Victoria Mankel

Victoria studiert Journalismus und Medienwirtschaft und würde am liebsten mit dem Durchbingen von Serien ihr Geld verdienen. Weil das leider nicht geht, hat sie die nächstbeste Option gewählt und schreibt freiberuflich über alles, was ihr aktuell so gefällt.