Das Wetter ist verrückter denn je. Von Tag zu Tag ändern sich die Temperaturen und nach den Hitzewellen folgen wieder kühlere Tage. Diese Wetterschwankungen bringen schwerwiegende Folgen mit sich. In Deutschland gehören Stürme schon fast zu der Tagesordnung.
Doch Luxemburg trifft es noch weitaus schlimmer. Was dort gerade geschieht und mit welchen Wetterbedingungen unsere Nachbarländer kämpfen, erfährst du in diesem Artikel. In dem ersten Abschnitt ist ein Video von WetterOnline mit einer Aufnahme aus Luxemburg eingebettet.
Große Schäden in Luxemburg durch Tornados
Das kleine Land Luxemburg wird seit einigen Tagen durch mehrere Tornados verwüstet. Unser westlicher Nachbar kämpft mit einer Wetterlage, die es dort so noch nie gab. Am Freitagabend tobte ein Tornado in der südwestlichen Stadt Petingen. Über 100 Häuser wurden durch den Sturm abgedeckt. Gegenstände wie Schilder, Ziegel und sogar Laternen fliegen durch die Luft. Bäume biegen sich in dem Wirbelsturm und manche werden sogar samt Wurzeln herausgezogen. Insgesamt sehen die Video-Ausschnitte aus wie ein Albtraum.
Am Ende des Clips filmt eine weinende Frau eine Straße, die es besonders stark erwischt hat. Mauerwerk und Ziegel liegen überall verstreut. Einige Häuser wurden extremst beschädigt. Sogar Autos wurden durch die Luxemburg Tornados bewegt und krachten ineinander. Auf wie viel sich der Schaden beläuft ist noch unklar. Jedoch werden es mehrere Millionen € sein. Glücklicherweise ist aber niemand ums Leben gekommen. Insgesamt gab es 13 bis 14 verletzte. Bei so einem Unwetter ist das ein wahres Wunder. Der Bürgermeister Pierre Mellina sagt, dass 15 bis 16 Häuser abgedeckt seien. Die Feuerwehr hingegen berichtet von über 100 Häusern.
Die Behörden organisieren momentan Unterbringungsmöglichkeiten. Hotels, Sporthallen und andere leerstehende Häuser sollen genutzt werden, um den Geschädigten einen sicheren Unterschlupf zu bieten. Wie es genau zu den Luxemburg Tornados kam, ist bisher noch unklar. Wahrscheinlich waren die Wetterschwankungen Grund für die Katastrophe.
Auch in Amsterdam wütet ein Tornado
Amsterdam wurde Opfer eines ähnlichen Phänomens. Durch Gewitterstürme bildete sich ein Tornado über der Stadt. Erst verdunkelte sich der Himmel und anschließend entstand der Wirbelsturm. Am alten Hafenbecken in der Nähe des Hauptbahnhofs bildete sich außerdem eine riesige Windhose und überraschte die Touristen und Einwohner. Im Netz kursieren viele Handy-Videos. Einige Objekte wurden durch die Luft gewirbelt. Aber im Gegensatz zu den Luxemburg Tornados wurde in Amsterdam niemand verletzt und der Schaden fällt gering aus. Der niederländische Wetterdienst berichtet von weiteren starken Windböen für die kommenden Tage.
https://www.youtube.com/watch?v=FnotsilO91s
Unfälle durch Stürme in Deutschland
Auch in Deutschland ist das Wetter alles andere als schön. Glücklicherweise mussten wir noch keinen Tornado überstehen. Trotzdem regnet es in vielen Teilen Deutschlands und auch starke Windböen sind zurzeit relativ normal. Wegen der schlechten Wetterlage musste das Gelände des Taubertal-Festivals geräumt werden. Ungefähr 400 der 15.000 Besucher konnten Schutz in der Mehrzweckhalle finden. Mehrere Gegenstände sind durch die Luft geflogen und haben einige Besucher leicht verletzt.
Schlimmer traf es einen Fußball-Club in Rosenfeld. Dort wurden 15 Fußball Spieler durch einen Blitzeinschlag verletzt. Während des Trainings am Freitag schlug der Blitz auf dem Sportplatz ein. Einer der Spieler wurde für kurze Zeit bewusstlos, doch die Sanitäter waren schnell vor Ort und konnten alle Verletzten in ein Krankenhaus bringen.
?utm_source=ig_web_copy_link
In Neckarsulm kippte ein Zirkuszelt durch einen Sturm um. Ein Pferd unter den Zirkus-Tieren wurde so stark verletzt, dass es eingeschläfert werden musste. Des weiteren sind 15 Kamele und mehrere Pferde entkommen. Doch es dauerte nicht lang, bis die Tiere wieder sicher eingefangen werden konnten. Eines der Zelte ist total zerstört, das Hauptzelt wurde jedoch nur beschädigt. Menschen wurden bei diesem Vorfall nicht verletzt.
Nach der langanhaltenden Hitzewelle erleben wir nun einen wechselhaften und schlecht gelaunten Sommer. Europa wird von Gewittern, Regen und Stürmen heimgesucht. Warum das Wetter so ungewöhnlich ist und wieso die Wetterlage so oft eskaliert, kann sich niemand genau erklären. Vielleicht ist es alles nur Zufall und Europa hat dieses Jahr ein echt schlechtes Los gezogen. Aber vielleicht steckt auch etwas hinter dem Klimawandel. Es ist auf jeden Fall eindeutig, dass wir so ein komisches Wetter schon sehr lange nicht mehr hatten.