Ja – so ist es! Kurzes intensives Training des Körpers kann das lange Ausdauertraining im Fitnesscenter sogar ersetzen. Darum erfreut sich das Freeletics immer größerer Beliebtheit.
Es ersetzt den Gang in das Fitnessstudio und du wirst selber dein eigenes Trainingselement. Klingt einfach und effektiv? Ist es auch!
Freeletics – Ist weder an Zeit noch an Ort gebunden
Der „innere Schweinehund“ will besiegt werden, aber er schmeichelt sich wieder einmal um die Füße, die es sich auf dem Sofa gemütlich gemacht haben. Nun greifst du gleich zur Fernbedienung. Aber dein schlechtes Gewissen lässt dich aufhorchen.
Die Idylle des Stillstands mag vielleicht angenehm sein, aber der Körper ruft nach einer Herausforderung. Einer kurzen, die schwitzen garantiert und für ein gesundes Herz-Kreislauf-System sorgt. Aber jetzt in das Fitnesscenter fahren – der Weg ist einfach zu weit, die Frühlingssonne lacht und die Natur ruft. Freeletics ist angesagt!
Wer die Absicht hegt, seinen Körper lange gesund und fit zu halten, für den bietet Freeletics die beste Möglichkeit einmal die Kraft des eigenen Körpers gegen das Trainingsgerät im Studio auszutauschen. Wer braucht schon Hanteln, wenn sich der eigenen Körper dazu bestens eignet Ausdauer und Kraft zu beweisen.
Freeletics macht, dass der ganze Körper in Bewegung ist
Wer dem Training mit dem Hanteln nachgeht, der trainiert kurzerhand seine Muskeln. Das Gewicht wirkt nur auf dem Bizeps, er gedeiht. Es wird bei dieser Übung wenig Sauerstoff verbraucht, der Puls bleibt niedrig. Beim Freeletics schaut das ganz anders aus. Hierbei geht es um die Schnelligkeit und es kommt nicht nur ein Muskel bei den Übungen zum Einsatz, sondern eine Vielzahl.
Dadurch wird mehr Sauerstoff verbraucht und der Puls steigt in die Höhe. Ein ansteigender Puls sorgt dafür, dass der Körper mehr leisten muss und dass das Herz ebenso gefordert ist. Herzinfarkt und Schlaganfall haben somit wenige Chancen sich anzuschleichen.
Freeletics – Die Motivation ist schnell gefunden
Für jede Woche gibt es unterschiedliche Aufgaben. Es gilt neue Rekorde aufzustellen. Schaffst du mehr Wiederholungen oder schaffst du die Übung in einer noch schnelleren Zeit? Erst wenn du fit genug bist, wirst du es schaffen den alten Rekord zu brechen. Schritt für Schritt kommst du beim Freeletics weiter und die Kraft in Armen und Beinen steigt an.
Freeletics – Kommt Zeit kommt Ausdauer
Egal, ob es sich nun um Liegestütze , einen Handstand oder um einfache Klimmzüge handelt. Auch wenn die Zeit tickt, die unterschiedlichen Übungen, sollten immer ordentlich umgesetzt werden. Kannst du am Beginn deines Trainings nicht mithalten, darf ruhig eine kurze Pause eingelegt werden.
Übungen dürfen in abgeschwächter Form zur Anwendung kommen, schließlich bist du dein eigener Trainer und bestimmst. Wer sagt, dass bei den Liegestützen die Knie den Boden nicht berühren dürfen? Auch die Anzahl der Wiederholungen liegt bei dir selbst. Wichtig ist nur, dass du in der Zeit, in der du Freeletics betreibst, Vollgas gibst. Darum solltest du versuchen, mit dem ganzen Körper nach unten zu gehen und auch wieder rauf.
Die ersten intensiven Trainingseinheiten sollten nicht mehr Zeit in Anspruch nehmen, als eine Viertelstunde. So lange würdest du brauchen, wenn du ins Fitnesscenter fährst. Dank Freeletics hast du deinen Körper bereits trainiert und viele Muskeln in Bewegung gebracht. Zudem wurden bereits Apps entwickelt, die es ermöglichen, deinen persönlichen Body-Coach am Handy überall dabei zu haben.