5 schlechte Angewohnheiten und wie sie uns umbringen können

Wir kennen es alle: Schlechte Gewohnheiten sind echt schwer zu verändern. Selbst wenn du genau weißt, dass du mit gewissen Gewohnheiten geradeso auf den Tod zueilst, ist es einfach so unglaublich schwer, damit aufzuhören.

Die Forscher haben mit Mega-Studien herausgefunden, welche fünf Gewohnheiten dich dem Tod schnurstracks näher bringen.

Zuckerhaltig trinken + verarbeitetes Fleisch = tödliche Kombi

Trinkst du Soda, Saft oder anderen stark gesüßte Getränke belastet das deinen Körper stark. Eine Studie mit mehr als 118.000 Menschen hat über 34 Jahre beobachtet, was mit Menschen passiert, die viel Zucker tranken. Siehe da, sie hatten ein viel höheres Risiko, Probleme mit dem Herzen zu kriegen und vielleicht sogar daran zu sterben.

Wie du das verhindern kannst? Ganz einfach: Trink weniger Soda und Saft. Auch Süßwaren, Brot und vor allem verarbeitetes Fleisch mit Transfetten ist Gift für deinen Body. Zudem kann ausgewogenes Essen mit Gemüse, Protein und gesunden Fetten helfen, dich gesund und fit zu halten. Sei es zum Abnehmen, für einen klaren Geist oder zum Schutz von Herz und Gehirn.

Rauchen killt dich – und zwar schnell

Keine andere Gewohnheit wird so stark mit dem Tod verbunden. Neben Krebs und Schlaganfall verursacht Rauchen auch Herz- und Lungenerkrankungen, Diabetes und viele andere Krankheiten. Wie es dazu kommt? Du inhalierst Tabak und Teer genauso wie toxische Metalle und Elemente.

Klar, dass du besser fährst, wenn du gar nicht erst damit anfängst. Trotzdem ist es noch nicht zu spät: Wirfst du deine Kippen heute für immer weg, so verlängert sich deine Lebenserwartung.

„Rauchen ist ein starker unabhängiger Risikofaktor für Krebs, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Sterblichkeit. Die Rauchentwöhnung war mit einer Reduzierung dieser übermäßigen Risiken verbunden“, schreiben Forscher in einer Studie.

Sitzen, sitzen, sitzen: Cardio ist angesagt!

Ab und zu aufstehen ist schon mal ein guter Anfang. Ein bisschen Cardio dazu und schon bleibt dein Körper fit und deine Laune oben. Zudem haben unzählige Forschungen gezeigt, dass körperliche Betätigung, die deine Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum erhöht, dein Gehirn und dein Herz fit hält. Ein absolutes Wundermittel.

„Aerobic ist der Schlüssel für Ihren Kopf, genau wie für Ihr Herz“, so ein aktueller Artikel im Blog Mind and Mood der Harvard Medical School.

Zu schwer oder zu leicht: Beides gefährlich!

Mehr oder weniger als der Durchschnitt zu wiegen, bringt ein höheres Risiko für den Tod mit sich. Die Forscher haben die Personen nach BMI beurteilt und alle Werte zwischen 18.5 und 24.9 als gesund eingestuft. Diese Leute überlebten ihre Altersgenossen tendenziell. Nicht vergessen: Der BMI ist nicht unbedingt das perfekte Mittel, um die Gesundheit zu messen, vor allem, wenn du wirklich viele Muskeln hast.

Saufen bis zum Gehtnichtmehr

Ein Glas Wein pro Tag? Vollkommen in Ordnung! Gefährlich wird’s erst, wenn du richtig Gas gibst und zum Beispiel in kürzester Zeit gleich fünf Bier becherst. Sobald du exzessiv trinkst, erwarten dich ernsthafte Folgen: Krebs, Herzprobleme, Verletzungen der Atemwege und vieles mehr.
Wir sagen also nur: Alles im Maß!

Larissa Werren

Larissa ist Yoga-, Meditations- und Pilateslehrerin und jettet als freischaffende Texterin rund um die Welt. Sesshaftigkeit? Kennt sie nicht. Am liebsten schreibt Larissa über Umwelt, Ernährung und natürlich: Reisen!

n/a