Captain Scotts Obstkuchen hat 106 Jahre überlebt und noch immer „essbar gerochen“. Da fragst du dich doch: Welche Lebensmittel halten genauso lange?
Hier erfährst du, diese Esswaren zeigen echtes Durchhaltevermögen! So wirst du nie mehr hungern in deinem Bunker.
Nummer 1: Honig aus den Gräbern Ägyptens
Ob du’s glaubst oder nicht! Im Jahr 2015 wurde bei den Ausgrabungen von 3.000 Jahre alten Gräbern in Ägypten uralter Honig gefunden: perfekt essbar und lecker. Honig ist haltbar und zwar, weil er wasserarm und zuckerreich ist. Diese einzigartige Mischung hält ihm die bösen Bakterien vom Leibe. Zusätzlich enthält Honig kleine Mengen an Wasserstoffperoxid. Du verstehst nur Bahnhof? Dieses Element verhindert, dass sich die Mikroben wie wild vermehren.
Nummer 2: Hülsenfrüchte frei von Wasser
Der Trick von Honig funktioniert auch bei Hülsenfrüchten wunderbar: Trockne sie und schon halten sie ewig! Wieso das klappt? Entziehst du den Früchten das Wasser, erhöht das automatisch die Zuckerkonzentration und das wiederum vertreibt all die Bakterien und Schimmelpilze. Achtung: Sind die Hülsenfrüchte luftdicht verschlossen, kannst du sie noch jahrelang genießen, sobald aber Wasser seinen Weg in den Behälter findet, halten sie nur noch wenige Monate.
Nummer 3: Sojasauce schafft die magischen drei Jahre
Eine Kombination aus Salz und Gärung, das macht die Sojasauce langlebig. In ungeöffnetem Zustand hält sie bis zu drei Jahre. Öffnest du die dunkle Sauce, so hängt ihre Lebensdauer stark von der Temperatur ab. Geht der Schimmel los, setzt er sich meist um den Deckel herum fest. Besser nicht mehr reinhauen!
?tagged=whiterice
Nummer 4: Essig, verdorbener kann’s nicht mehr werden
Essig ist bereits verdorben und zwar verdorbener Wein oder Apfelwein. Das klingt vielleicht etwas eklig, hat aber seine Vorteile. Bis er von seiner sauren Natur zu „absolut ungenießbar“ wird, kann’s ne lange Weile dauern. Weißer Essig bleibt eine halbe Ewigkeit lang unverändert. Alle anderen Essigarten können nach einer Zeit die Farbe ändern oder Sedimente bilden. Das ist aber nur das Aussehen, der Geschmack bleibt so phänomenal wie zuvor!
Nummer 5: Weißer Reis mag es kalt
Der weiße Reis wird auch nach 30 Jahren Lagerung noch gegessen. Was entscheidend ist, sind Atmosphäre und Temperatur. Am wohlsten fühlen sich die Körner bei etwa 3℃ und so wenig Sauerstoff wie nur möglich.
Brauner Reis schafft’s nicht ganz so lange. Die ungesättigten Fette lassen ihn schneller ölig werden. Dann heißt’s leider: wegwerfen!
Nummer 6: Dunkle Schokolade, der Schimmel täuscht dich
Dunkle Schokolade sieht zwar nicht immer super aus, lebt aber unendlich und noch viel länger. Bei wechselnder Temperatur steigt das Fett an die Oberfläche und lässt die Schokolade schimmlig aussehen. Doch: Lass dich nicht verarschen! Die Schokolade schmeckt noch immer super. Die braune Leckerei kannst du bis zu zwei Jahre lagern. Bei den meisten wird sie aber definitiv vorher weggeputzt.
Nummer 7 und 8: Zucker und Salz sind die Kings
Hast du gemerkt, was viele der langlebigen Lebensmittel gemeinsam haben? Genau, sie sind reich an Zucker und/oder Salz. Es ist simpel: Die zwei ziehen das Wasser aus der Nahrung und jagen die Bakterien damit zum Teufel. Was passiert also, wenn du Salz oder Zucker in luftdichten Behältern lagerst? Sie halten bis in alle Ewigkeit.
Alles mitgeschrieben? Diese acht Lebensmittel können dir das Leben retten. Endlich bist du für den Atombunker gewappnet!