Eine neue Studie zeigt klar: Die Amerikaner schmeißen viel mehr Lebensmittel weg, als in früheren Berichten vermutet. Das hat krasse Auswirkungen auf unsere Umwelt, den Klimawandel und uns Menschen selbst.
Wir sind immer mehr Leute und gleichzeitig landet ein Viertel unserer Nahrung im Müll. Wie lange geht das noch gut?
Wann haben die Amerikaner eigentlich genug?
„Unsere Daten deuten darauf hin, dass eine durchschnittliche Person in den Vereinigten Staaten Abfälle von über einem Pfund Lebensmittel pro Tag hat„, sagte Meredith Niles, einer der Autoren der Studie von der University of Vermont.
Du kannst dir nicht vorstellen, was das bedeutet? Das sind etwa 25 Prozent aller Lebensmittel, die in den Vereinigten Staaten zur Verfügung stehen. Was für eine Zahl! Die bisherigen Schätzungen lagen meist tiefer und zu allem Überfluss haben die Forscher in dieser Studie nur die Abfälle zu Hause oder beim Essen im Freien miteinbezogen.
Was das heißt? Die Gesamtmenge der Abfälle ist noch einmal um einiges größer, denn der Müll der Landwirtschaft und die verschwendeten Lebensmittel in Supermärkten wurden überhaupt nicht berücksichtigt. „Es gibt noch andere Datensätze, die zeigen, dass es im gesamten Nahrungsmittelsystem 30 bis 40 Prozent sind“, so Zach Conrad, Hauptautor der Studie.
Was kostet das die Umwelt?
Die Folgen dieser verschwendeten Lebensmittel sind für die Umwelt enorm: 30 Millionen Hektar Ackerland (etwa die Landfläche von Pennsylvania), 16 Billionen Liter Wasser und fast 1 Milliarde Kilo Dünger. Düngemittel enthält unter anderem Stoffe, die unsere Wasserqualität beeinträchtigen können.
Diese Studie hat sich zwar nicht mit den Treibhausgasen beschäftigt, frühere Forschungen haben aber gezeigt , dass die (übermäßige) Landwirtschaft viel Methan und Lachgas produziert – und zwar völlig sinnlos, wenn das Essen im Endeffekt verschwendet wird.
Gesundes landet im Mülleimer
Was einige Forscher überraschte: Obst und Gemüse machten 39 Prozent der vergeudeten Lebensmittel pro Person aus. Die gesunden Lebensmittel landen also umso schneller im Abfall. Milchprodukte und Rindfleisch kommen erst an zweiter bzw. dritter Stelle der am meisten vergeudeten Lebensmittel. Fleischfresser kommen da zu einem fixen Schluss und loben das geliebte Steak.
Nicht so schnell! „Obst und Gemüse sind aufgrund des Wassergehalts schwerer und werden auch schneller schlecht. Zudem sehen sie manchmal etwas seltsam aus und werden dann vorschnell als ‚verdorben’ abgestempelt“, so der Hauptautor der Studie.
Es ist höchste Zeit, etwas zu ändern
Dieser Bericht zeigt wieder, dass wir unser Nahrungsmittelsystem unbedingt überdenken müssen: Wir sind immer mehr Menschen und das Weltklima verändert sich brutal, da bleibt kein Platz mehr für verschwendete Lebensmittel. „Vor allem der Rindfleischkonsum soll reduziert werden“, sagt Niles. Wieso? Viel Rindfleisch ist ungesund und verbraucht Land in rauen Mengen.
Was ist aber der Schlüssel zum Glück? Aufklärung! Nur weil die Banane etwas zerquetscht ist, heißt das nicht, dass du sie nicht mehr verputzen kannst. On top: Plane dein Essen realistisch ein, damit du nicht die Hälfte wegschmeißen musst, weil du plötzlich merkst, dass du gar nicht zwei Kilo Rindfleisch auf einmal essen kannst. Lass uns unsere Erde gemeinsam retten!